Hallo,
ich habe einen WSE2016 (bin Privatanwender und habe ihn als Ersatz für den nicht mehr weiter Entwickelten Windows Home Server am Laufen). Bisher lief alles soweit gut; aus verschiedenen Gründen wollte ich Windows Server Essentials 2016 jetzt aber sauber
neu installieren.
Installation lief sauber durch. Den Wizard zur Ersteinrichtung (Computername, Domänenkonfiguration usw) habe ich ebenfalls ohne Fehlermeldungen durchlaufen lassen. Danach dann unter dem neu angelegten Administratorkonto das Dashboard geöffnet und unter "Start
- Erste Schritte" die Erstkonfigurationswizards der Reihe nach aufgerufen. Der "Zugriff überall" (Anywhere Access Wizard) schlägt mit der folgenden Meldung fehl - und das ist das eigentliche Problen:

Wenn ich in den Server-Manager gehe, dann finde ich nur folgendes unter den Einstellungen für die Remotedesktopdienste:

Alle automatisierten Reparaturversuche über den Wizard schlagen fehl u nd bringen stets wieder dieselbe Fehlermeldung.
Ich habe den Server auch ein zweites Mal komplett neu aufgesetzt, auch hier wieder das gleiche. Vor der Neuinstallation gab es damit niemals Probleme. Sowohl die Webseite als auch direktes RDP auf den Server wie auch RDP über die Serverwebseite auf verbundene
Computer haben funktioniert. Da ich bisher noch keine neuen Clients hinzugefügt habe, weiss ich nicht, ob das nach wie vor der Fall ist; zumindest lässt sich die Webseite aufrufen und auch RDP von Extern auf den Server klappt.
Portweiterleitungen TCP Port 80 und 443 auf den Server sind auf dem Router konfiguriert, sowohl IP4 als auch IP6. Ob der DNS-Server auf dem Server schon konfiguriert wurde oder nicht wirkt sich auf den Fehler auch nicht aus. uPnP ist testhalber auch mal
aktiviert worden, ändert aber auch nix.
Bezüglich der EventID habe ich das Troubleshooting unter https://technet.microsoft.com/de-de/library/ee907376(v=ws.10).aspx getestet, das scheint aber auch daran nichts zu tun.
Bei Google habe ich dazu leider auch nichts gefunden. Als ich den Server zum ersten Mal aufgesetzt habe, gab es das Problem nicht; der Wizard ist da sauber durchgelaufen. Änderungen an der Routerkonfiguration habe ich seither nicht gemacht. Providerseitig
sind keine Ports gesperrt.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und freue mich sehr über Hilfe.