Benutzer mit den meisten Antworten
GPO + DSN Eintrag mit User und Kennwort

Frage
-
Nach langem suchen nach einer Lösung für das Einrichten von DSN einträgen über GPO bin ich auf die Seite
gestoßen. Dort wird beschrieben wie man einen DSN Eintrag ohne Authentifizierung und Kennwort erstellt. Ich sollte jetzt aber einen DSN Eintrag mit Authentifizierung und Kennwort über eine Gruppenrichtlinie verteilen. Gibt es vielleicht schon eine Lösung für dieses Problem?
Antworten
-
Hi,
Am 17.11.2010 15:48, schrieb RichiK:
Es nimmt aber auch hier nur den User und nicht das Passwort mit.
Jetzt muss ich mal kurz die 9-schwänzige rausholen und meinen Rücken peitschen. Ich war mir 100% sicher, daß das PW drin steht, wie bei
allen anderen Connections und Treibern auch, nur eben als Hash oder
anderweitig verschlüsselt.Ich habe gerade eine Registry Differenz nach Erstellung einer Verbindung
gemacht und es wird nichts gespeichert. In der GUI ist das Feld bei
erneutem Aufruf leer.Sorry, die wirst den Server mit seiner Datenbank wohl auch Windows Auth
umstellen müssen. Ich habe keine Ahnung, wo das PW (wenn überhaupt)
hinterlegt wird. Ich war davon ausgegangen, das es nur nicht als
Klartext übergeben werden kann, aber schon im System gespeichert ist.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Norbert-FehlauerModerator Dienstag, 23. November 2010 19:40
Alle Antworten
-
Hi
Am 16.11.2010 17:41, schrieb RichiK:
[...] Ich sollte jetzt aber einen DSN Eintrag mit Authentifizierung
und Kennwort über eine Gruppenrichtlinie verteilen.Wie ich in dem Thread schon schrieb, Es liegt nicht an der CSE, sondern
am SQL Treiber. Es geht nicht.Einzige Alternative:
Export der ODBC Einträge aus der Registry, denn darin ist das Password
als HASH gespeichert und diese Werte kannst du dann über die GPP
Registry verteilen.Mit meinem Reg2xml Tool kannst du den Export direkt in XML wandeln
und per Drag&Drop in die GPO werfen.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Hi
Ich habe mir schon gedacht das es so immer noch nicht funkioniert.
Habe jetzt deine alternative ausprobiert. Habe mir jetzt dein Tool geleistet und die Registryeinträge export und mittels reg2xml konvertiert.
Es nimmt aber auch hier nur den User und nicht das Passwort mit. Wird das Passwort noch in einem anderem RegSchlüssel gespeichert.
Ich habe folgenden exportiert HKEY_LOCAL_MACHINE\Softwaer\ODBC\ODBC.INI
-
Hi,
Am 17.11.2010 15:48, schrieb RichiK:
Es nimmt aber auch hier nur den User und nicht das Passwort mit.
Jetzt muss ich mal kurz die 9-schwänzige rausholen und meinen Rücken peitschen. Ich war mir 100% sicher, daß das PW drin steht, wie bei
allen anderen Connections und Treibern auch, nur eben als Hash oder
anderweitig verschlüsselt.Ich habe gerade eine Registry Differenz nach Erstellung einer Verbindung
gemacht und es wird nichts gespeichert. In der GUI ist das Feld bei
erneutem Aufruf leer.Sorry, die wirst den Server mit seiner Datenbank wohl auch Windows Auth
umstellen müssen. Ich habe keine Ahnung, wo das PW (wenn überhaupt)
hinterlegt wird. Ich war davon ausgegangen, das es nur nicht als
Klartext übergeben werden kann, aber schon im System gespeichert ist.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Norbert-FehlauerModerator Dienstag, 23. November 2010 19:40