none
Outlook Anhang öffnen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    Outlook 2002 auf Windows XP SP3. Beim Öffnen von Anlagen wird die Frage nach "öffnen" oder "speichern" gestellt. Leider können unsere Benutzer den Hacken nicht 

    herausnehmen (augegraut), so dass sie bei jedem Öffnen diese Frage bestätigen müssen.

    Leider habe ich bis jetzt noch keine Möglichkeit gefunden die Berechtigung für diesen Hacken zu setzen. (Systemsteuerung - Ordneroptionen - Dateitypen - Erweitert wäre der Weg)

    Kann ich diese Berechtigung über GP's setzen?

    Danke schon mal

    Armin

    Dienstag, 1. März 2011 13:39

Antworten

  • Hallo,

    ich bin das Problem jetzt mal anders angegangen und habe mit Filemon und Regmon auf einem neu installierten PC (wohl gemerkt auch ohne MS Office!)mitgetraced, was passiert, wenn man den Haken für einen Dateityp manuell setzt. Dabei kam raus, dass ein Prozess namens verclsid.exe (Verify CLSID), Änderungen in die Registry schreibt und zwar z.B. bei einer JPG-Datei unter HKEY_CLASSES_ROOT\jpegfile und dort das REG_DWORD "EditFlags" ändert. Da ein normaler Benutzer an dieser Stelle der Registry nur Lesen-Rechte hat, kann er diesen Wert natürlich selbst auch nicht setzen.

    Ein Artikel bei WinFaq http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0000/onlinefaq.php?h=tip0111.htm brachte mich dann auf die richtige Lösung: Wenn man den Haken weghaben möchte muss man mit Admin- oder Hauptbenutzerrechten den Wert von EditFlags von 00 00 00 00 auf 00 00 01 00 ändern. Dieser Wert bedeutet für den jeweiligen Dateityp "FTA_OpenIsSafe", also keine Nachfragen mehr, ob man diesem Dateityp traut.

    Wenn man nun für eine handvoll gängiger Dateitypen wie eben jpegfile, Word.Document, Excel.Chart, etc. dieses Flag entsprechend setzt (z.B. via Script, das mit entsprechenden Rechten läuft), hat man das Problem gebannt.

    Gruß Marco

    Mittwoch, 2. März 2011 14:49
  • Hi

    Am 02.03.2011 15:49, schrieb Marco Gubitzer:

    HKEY_CLASSES_ROOT\jpegfile und dort das REG_DWORD "EditFlags" ändert.
    Da ein normaler Benutzer an dieser Stelle der Registry nur
    Lesen-Rechte hat [...]

    Stimmt, aber wenn wir schon von Berechtigungen reden, dann aber richtig:

    HKEY_CLASSES_ROOT ist ein Link zu HKLM\Software\Classes, den kann er
    nicht ändern, aber! genaudeswegen existiert HKEY_CURRENT_USER\Software
    \Classes als Benutzeranteil und dieser hat Vorrang.

    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms724475%28v=vs.85%29.aspx
    | The user-specific settings have priority over the default settings.
    | For example, the default setting might specify a particular
    | application to handle .doc files. But a user can override this
    | setting by specifying a different application in the registry.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:    www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:    www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases

    Mittwoch, 2. März 2011 14:55

Alle Antworten

  • Am 01.03.2011 schrieb AucheinName:

    +Hi,

    Outlook 2002 auf Windows XP SP3. Beim Öffnen von Anlagen wird die Frage nach "öffnen" oder "speichern" gestellt. Leider können unsere Benutzer den Hacken nicht 

    Du meinst den Haken? ;)

    herausnehmen (augegraut), so dass sie bei jedem Öffnen diese Frage bestätigen müssen.

    Bei welchen Dateitypen tritt das Problem denn auf? Setzt ihr auch einen
    Exchangeserver ein?

    Kann ich diese Berechtigung über GP's setzen?

    Möglich.

    Bye
    Norbert

    Dienstag, 1. März 2011 13:42
    Moderator
  • Hi Norbert,

    ja ich mein den Hacken. Da steckt ein Recht dahinter das die Farbe Grau ins Spiel bringt. Wir haben Exchange, was hier aber keine Rolle spielt.

    Gruß

    Armin

     

    Dienstag, 1. März 2011 13:47
  • Am 01.03.2011 schrieb AucheinName:

    ja ich mein den Hacken.

    Der Haken ist gemeint, der/die Hacken sind was anderes. ;)

    Da steckt ein Recht dahinter das die Farbe Grau ins Spiel bringt. Wir haben Exchange, was hier aber keine Rolle spielt.

    Erneut gefragt: Bei welchen Dateitypen tritt das Problem auf?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 1. März 2011 14:03
  • Bei allen. Wie gesagt, ich will nicht etwas zentral setzen sondern ich möchte dass jeder Benutzer selbst und bei jedem Dateityp wählen kann.
    Dienstag, 1. März 2011 14:09
  • Am 01.03.2011 schrieb AucheinName:

    Bei allen. Wie gesagt, ich will nicht etwas zentral setzen sondern ich möchte dass jeder Benutzer selbst und bei jedem Dateityp wählen kann.

    Wir können hier noch etwas länger diskutieren, aber meinst du nicht, dass es
    sinnvoll wäre, wenn du die dir gestellten Fragen einfach mal beantwortest?

    Bye
    Norbert

    Dienstag, 1. März 2011 14:45
    Moderator
  • OK, meine Frage war dann wohl generell etwas falsch gestellt.Neuer Versuch:

    Wie kann ich über Gruppenrichtlinien die Rechte auf "Systemsteuerung - Ordneroptionen" so setzen dass die Benutzer selbständig wählen und die sich

    wiederholende Frage selbstständig abwählen können.

    Ich hoffe so herum kommt mein Problem richtig an.

    Gruß

    Armin

     

     

    Dienstag, 1. März 2011 14:56
  • Am 01.03.2011 schrieb AucheinName:
    Hi,

    Wie kann ich über Gruppenrichtlinien die Rechte auf "Systemsteuerung - Ordneroptionen" so setzen dass die Benutzer selbständig wählen und die sich

    Gar nicht, weil die Funktion in Outlook konfiguriert werden muß afair.
    Deswegen würde dir die Systemsteuerung da nicht viel helfen.

    Ich hoffe so herum kommt mein Problem richtig an.

    Naja, es wäre einfacher, wenn du die Frage nach dem Exchangeserver auch noch
    beantworten würdest.

    Bye
    Norbert

    Dienstag, 1. März 2011 16:36
    Moderator
  • Am 01.03.2011 schrieb Norbert Fehlauer [MVP]:

    Naja, es wäre einfacher, wenn du die Frage nach dem Exchangeserver auch noch
    beantworten würdest.

    Exchangeserver setzt der OP ein, siehe:
    http://social.Technet.microsoft.com/Forums/de-DE/gruppenrichtliniende/thread/181d6f69-14f1-46d4-9d95-7ce5753e9efa#36928f5b-e217-46d3-b1c5-d0d5d83c6ac3
    ;)

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 1. März 2011 18:27
  • Am 01.03.2011 schrieb Winfried Sonntag [MVP]:

    Hi,

    Exchangeserver setzt der OP ein, siehe:
    http://social.Technet.microsoft.com/Forums/de-DE/gruppenrichtliniende/thread/181d6f69-14f1-46d4-9d95-7ce5753e9efa#36928f5b-e217-46d3-b1c5-d0d5d83c6ac3
    ;)

    Achso, das spielt ja keine Rolle. Na dann. :) Warum müssen eigentlich immer
    alle versuchen es besser zu wissen? ;)

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #10:
    I don't have an attitude problem. You have a perception problem.

    Dienstag, 1. März 2011 22:40
    Moderator
  • Am 01.03.2011 schrieb AucheinName:
    Hi,

    OK, meine Frage war dann wohl generell etwas falsch gestellt.Neuer Versuch:

    Wie kann ich über Gruppenrichtlinien die Rechte auf "Systemsteuerung - Ordneroptionen" so setzen dass die Benutzer selbständig wählen und die sich

    wiederholende Frage selbstständig abwählen können.

    Ich hoffe so herum kommt mein Problem richtig an.

    Schau mal hier: http://www.slipstick.com/outlook/esecup/blockzips.asp Man
    könnte es auch per Exchangeserver lösen, aber das spielt ja deiner Meinung
    nach keine Rolle. ;)

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #34:
    When you don't know what to do, walk fast and look worried.

    Dienstag, 1. März 2011 22:43
    Moderator
  • OK, OK ich zieh meine Frage hiermit zurück und entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten.

     

    gruß

    Armin

     

    Mittwoch, 2. März 2011 07:16
  • Hallo,

    ich habe diesen Thread verfolgt, weil das ein Problem ist, das wir auch haben. Ich musste allerdings feststellen, dass Norbert leider offensichtlich ein wenig die Ebene der Sachlichkeit verlassen hat und auf die eigentliche Frage gar nicht antwortet oder nicht antworten konnte. Es ist ja auch kein Beinbruch, wenn man nicht weiterhelfen kann, das sollte man dann aber auch kommunizieren. Das sollte für einen MVP eigentlich kein Thema sein. Schade...

    Gruß XAct

    Mittwoch, 2. März 2011 07:25
  • Hi,

    Am 02.03.2011 08:25, schrieb Marco Gubitzer:

    Ich musste allerdings feststellen, dass Norbert leider offensichtlich
    ein wenig die Ebene der Sachlichkeit verlassen hat

    hat er nicht. Sarkasmus, Ironie und Zynismus sind erlaubte Stilmittel,
    wenn jemand auch auf die 3te Nachfrage einer wichtigen Komponente keine
    Antwort bekommt.

    und auf die eigentliche Frage gar nicht antwortet oder nicht antworten konnte.

    1.) konnte er antworten
    2.) man schreibt nicht eine Din A4 Anleitung mit der Lösung, wenn man
      nicht weis, ob die Grundlagen gegeben sind.

    Man kann die Attachment-Geschichte nun mal lokal auf jeden einzelnen
    Client konfigurieren (Level1Add/Level1remove pert GPO) oder wesentlich
    eleganter zentral am Exchange, was aber vorraussetzt, daß es diesen
    gibt. Deswegen ja die Frage nach dem Exchange, die mit:
    | "Wir haben Exchange, was hier aber keine Rolle spielt"
    quitiert wurde.

    Wenn man es besser weiss, als der Fragende, dann kann man solche
    Antworten echt nicht gebrauchen. Glauben die Leute denn, man fragt
    nur so zum Spass, weil man überhaupt keine Ahnung hat und total im
    Trüben fischt?!

    Es ist ja auch kein Beinbruch, wenn man nicht weiterhelfen kann,

    Noch mal, Norbert kann ja weiterhelfen, aber der OP glaubt, daß seine
    Nachfragen nichts mit dem Thema zu tun haben.

    Da Norbert aber genau weiss, wo der Fehler zu korrigieren ist, ist es
    leider manchmal nur mit Sarkasmus zu ertragen, wenn ein Fragender glaubt
    man erkundigt sich nur zum Spass nach einem Exchange oder anderen
    Kernfragen.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:    www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:    www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases
    i,

    Mittwoch, 2. März 2011 08:21
  • Also gut Kollegen,

    vielleicht hilft hier auch nur mal ein Leselehrgang. Ich habe nicht nach geblockten Dateiendungen gefragt. Die Dateien werden geöffnet, nur wird vorher gefragt

    ob geöffnet oder gespeichert werden soll. Den Haken kann ich hier als Benutzer nicht entfernen und die Frage wird jedesmal gestellt.

    Sollte dieses über den Exchange machbar sein, OK dann entschuldige ich mich gerne.....

     

    Gruß

    Armin

    Mittwoch, 2. März 2011 08:42
  • Am 02.03.2011 09:42, schrieb AucheinName:

    Ich habe nicht nach geblockten Dateiendungen gefragt.

    Da habe ich wohl nur flüchtig drübergeschaut.

    Die Dateien werden geöffnet, nur wird vorher gefragt ob geöffnet oder
    gespeichert werden soll. Den Haken kann ich hier als Benutzer nicht
    entfernen und die Frage wird jedesmal gestellt.

    ... immer noch Exchange:

    Tab: "Programmatic Settings"
         "When executing Save As via the Outlook object model"

    "Customizing Security Settings by Using the Outlook Security Template"
    http://office.microsoft.com/en-us/office-2003-resource-kit/customizing-security-settings-by-using-the-outlook-security-template-HA001140293.aspx

    "Outlook Security Template Settings"
    http://office.microsoft.com/en-us/office-2003-resource-kit/outlook-security-template-settings-HA001140295.aspx?CTT=5&origin=HA001140293

    Outlook Sicherheitseinrichtungen
    http://www.msxfaq.de/code/olksecurity.htm


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:    www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:    www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases

    Mittwoch, 2. März 2011 10:31
  • Hallo Mark,

    mein Problem ist hier bei Microsoft richtig beschrieben.

    http://support.microsoft.com/kb/303475/de

    vielleicht finden wir jetzt eine Lösung. Mit Outlook und Exchange hat das Problem nichts zu tun. Ich hatte die Problematik in meiner zweiten Fragestellung schon erwähnt. Allerdings habe ich noch keinen Ansatz die Sache über Gruppenrichtlinien zu richten.

    Gruß

    Armin

    Mittwoch, 2. März 2011 11:02
  • Am 02.03.2011 12:02, schrieb AucheinName:

    Mit Outlook und Exchange hat das Problem nichts zu tun

    Wenn du also unbedingt darauf bestehst, daß die Konfiguration viel
    schöner LOKAL an JEDEM Rechner zu machen ist, dann mach es halt.

    Konfiguriere den Anlagen Manager per GPO
    evtl. reicht "Zoneninformationen in Dateianlagen nicht beibehalten"
    oder Schalte die "Datenausführungsverhinderung" gleich aus.

    Ansonsten Resetten, wäre durch löschen des Keys möglich:
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Shell\
    AttachmentExecute\{0002DF01-0000-0000-C000-000000000046}

    Wobei ich persönlich glaube, daß das kein User selber
    entscheiden/verwalten darf und es deswegen immer noch eine Exchange
    einstellung ist.

    Email und das Attachment Verhalten ist eine Unternehmenskonfiguration,
    keine die ein User selber entscheidet. Also ist die Konfiguration auch
    zentral an einem einzigen System.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:    www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:    www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases

    Mittwoch, 2. März 2011 11:34
  • Hallo,

    ich bin das Problem jetzt mal anders angegangen und habe mit Filemon und Regmon auf einem neu installierten PC (wohl gemerkt auch ohne MS Office!)mitgetraced, was passiert, wenn man den Haken für einen Dateityp manuell setzt. Dabei kam raus, dass ein Prozess namens verclsid.exe (Verify CLSID), Änderungen in die Registry schreibt und zwar z.B. bei einer JPG-Datei unter HKEY_CLASSES_ROOT\jpegfile und dort das REG_DWORD "EditFlags" ändert. Da ein normaler Benutzer an dieser Stelle der Registry nur Lesen-Rechte hat, kann er diesen Wert natürlich selbst auch nicht setzen.

    Ein Artikel bei WinFaq http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0000/onlinefaq.php?h=tip0111.htm brachte mich dann auf die richtige Lösung: Wenn man den Haken weghaben möchte muss man mit Admin- oder Hauptbenutzerrechten den Wert von EditFlags von 00 00 00 00 auf 00 00 01 00 ändern. Dieser Wert bedeutet für den jeweiligen Dateityp "FTA_OpenIsSafe", also keine Nachfragen mehr, ob man diesem Dateityp traut.

    Wenn man nun für eine handvoll gängiger Dateitypen wie eben jpegfile, Word.Document, Excel.Chart, etc. dieses Flag entsprechend setzt (z.B. via Script, das mit entsprechenden Rechten läuft), hat man das Problem gebannt.

    Gruß Marco

    Mittwoch, 2. März 2011 14:49
  • Hi

    Am 02.03.2011 15:49, schrieb Marco Gubitzer:

    HKEY_CLASSES_ROOT\jpegfile und dort das REG_DWORD "EditFlags" ändert.
    Da ein normaler Benutzer an dieser Stelle der Registry nur
    Lesen-Rechte hat [...]

    Stimmt, aber wenn wir schon von Berechtigungen reden, dann aber richtig:

    HKEY_CLASSES_ROOT ist ein Link zu HKLM\Software\Classes, den kann er
    nicht ändern, aber! genaudeswegen existiert HKEY_CURRENT_USER\Software
    \Classes als Benutzeranteil und dieser hat Vorrang.

    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms724475%28v=vs.85%29.aspx
    | The user-specific settings have priority over the default settings.
    | For example, the default setting might specify a particular
    | application to handle .doc files. But a user can override this
    | setting by specifying a different application in the registry.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:    www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:    www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases

    Mittwoch, 2. März 2011 14:55
  • Am 02.03.2011 schrieb AucheinName:

    Hi,

    mein Problem ist hier bei Microsoft richtig beschrieben.

    http://support.microsoft.com/kb/303475/de

    Wieso? Da gehts um Browser und nicht um Outlook. Aber vielleicht versteh ich
    ja nur den Zusammenhang nicht.

    vielleicht finden wir jetzt eine Lösung. Mit Outlook und Exchange hat das Problem nichts zu tun.

    Der Betreff dieses Threads heißt "Outlook Anhang öffnen", wieso hat das
    jetzt nichts mehr mit Outlook zu tun?

    Ich bin weiterhin der Meinung, dass man es mit Exchange und den von Mark
    erwähnten Links lösen könnte. Da ich aber kein Outlook 2002 mehr im Zugriff
    habe, wirst du es selbst testen müssen. Level1remove usw. war meinerseits
    anscheinend ein falscher Tipp, der aber "bezogen auf den Exchangeserver"
    wieder zum Outlook Security Template geführt hätte, wenn man den
    Exchangeserver als Konfigurationsmöglichkeit nicht von vornherein
    kategorisch ausschliessen würde.

    Solltest du dein Problem lösen, wäre ich für ein Posten deiner Lösung rein
    interessehalber dankbar.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #19:
    Am I getting smart with you? How would you know?

    Mittwoch, 2. März 2011 20:06
    Moderator
  • Am 02.03.2011 schrieb Marco Gubitzer:
    Hi,

    man dann aber auch kommunizieren. Das sollte für einen MVP eigentlich kein Thema sein. Schade...

    Jaja, schade auch, dass manche Leute sich dann immer berufen fühlen einen
    unnötigen Rundumschlag zum Thema MVP usw. zu führen.
    Und ja, ich habe kein Problem damit zuzugeben, wenn ich falsch liegen
    sollte, falls du das denken solltest.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #34:
    When you don't know what to do, walk fast and look worried.

    Mittwoch, 2. März 2011 20:10
    Moderator
  • Am 02.03.2011 schrieb Marco Gubitzer:
    Hi,

    ich bin das Problem jetzt mal anders angegangen und habe mit Filemon und Regmon auf einem neu installierten PC (wohl gemerkt auch ohne MS Office!)mitgetraced, was passiert, wenn man den Haken für einen Dateityp manuell setzt. Dabei kam raus, dass ein Prozess namens verclsid.exe (Verify CLSID), Änderungen in die Registry schreibt und zwar z.B. bei einer JPG-Datei unter HKEY_CLASSES_ROOT\jpegfile und dort das REG_DWORD "EditFlags" ändert. Da ein normaler Benutzer an dieser Stelle der Registry nur Lesen-Rechte hat, kann er diesen Wert natürlich selbst auch nicht setzen.

    Danke fürs Testen und die Lösung des Problems.

    Und ja, ich war wohl auf dem falschen Dampfer.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #04:
    There are very few personal problems that cannot be solved by a suitable
    application of high explosives.

    Mittwoch, 2. März 2011 20:13
    Moderator
  • Hallo,

    Marco hat das Problem richtig erkannt.

    Ich hab die Einträge mit subinacl auf den Rechnern setzen lassen.

    Der Haken kann jetzt gesetzt werden.

    Danke

    Armin

     

    Donnerstag, 3. März 2011 16:18