Benutzer mit den meisten Antworten
Migration Fileserver Built-In Groups

Frage
-
Hallo zusammen,
ich habe folgende Situation in einem Projekt und könnte hier etwas Input vertragen:
Gegeben ist ein Fileserver (Windows 2003 Standard deutsch) der gleichzeitig Domaincontroler und Fileserver ist. Dummerweise sind alle Fileshares auf Built-In Benutzer und Administratoren berechtigt. Jetzt sollen diese Daten zu einem Fileserver in einer neuen Domäne (Windows Server 2008 R2 englisch) migriert werden. Es existiert ein transitiver Trust, die Gruppen mit SID History sind migriert, nur bereiten mir jetzt die Built-In Benutzer und Administratoren Probleme. Domaincontroler und Fileserver sind in der neuen Domäne auf separaten Maschinen.
Ich habe insgesammt bei 12 Shares ca. 120000 Files und 5000 Folders. Die Berechtigungstruktur ist alles andere als sauber, teilweise Einzelberechtigungen auf Files und so weiter. Es wird dringend eine Neuberechtigung angestrebt, jedoch wird dieser Prozess auch organisatorisch sehr mühsam und sich über einen längeren Zeitraum hinausziehen. Da die alte Maschine in die Jahre gekommen ist und hier Handlungsbedarf bestehet, wird nun eine relativ kurzfristige Lösung gesucht.
Nun meine Frage! Wie geht man am besten damit um? Möglichkeiten die mir so vorschwebten waren ....
Gibt es eine Möglichkeit diese Built-In Groups relativ sauber zu migrieren, um so die Files migrieren zu können?
Wie effizient ist hier ein Tool oder Script, das sich jeden einzelenen Folder sowie jedes einzelne File anschaut und ggf. Built-In Benutzer und Administratoren, wenn vorhanden, durch Domänenbenutzer und Domänen-Admins mit den entsprechenden Berechtigungen ersetzt. Hat jemand so etwas schon gescriptet (xcacls) oder kennt jemand ein Tool, das genau diese Anforderung abdeckt?
Für jegliche Anregungen bin ich dankbar.
Viele Grüße
Tobias
Antworten
-
Ich werfe mal das Tool in den Raum,
dass mir Mark letzt empfohlen hat:
SetACL:
http://helgeklein.com/setacl/documentation/- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 31. Mai 2011 12:14
Alle Antworten
-
-
Ich werfe mal das Tool in den Raum,
dass mir Mark letzt empfohlen hat:
SetACL:
http://helgeklein.com/setacl/documentation/- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 31. Mai 2011 12:14