Fragensteller
Outlook Credentials bei zwei Exchange Server

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
Bei der Anbindung von Outlook 2013 an zwei unterschiedliche Exchange Server werden immer wieder Anmeldeinfos für oeffentlicheOrderPostfach@Exchange.local angefordert, was total nervt.
Outlook ist installiert auf PCs der Domäne Firma.local. Dort gibt es einen frisch migrierten Exchange 2013 CU5. Als weiteres Postfach ist ein Exchange 2013 CU5 (mit Exchange.local) per Outlook Anywhere (https Proxy) angebunden.
Der Zugriff auf beide Postfäche klappt auch wunderbar. Seit der Migration von Exchange 2007 auf SBS habe ich wohl irgendwas eingestellt, dass eine Anmeldung für öffentliche Ordner erforderlich macht. Das Anmeldefenster kommt immer 3x hintereinander und mehrfach am Tag.
Ich habe etwas mit InternalClientAuthenticationMethod für OutlookAnywhere experimentiert. Sind beide gleich, werden öffentliche Ordner für Postfach@Exchange.local mit den öffentliche Ordner Postfach@Firma.local angezeigt. Steht dies zB bei Firma.local auf NTLM und bei Exchange.local auf Basic, klappt die Publicfolder Zuordnung, auch wenn immer noch die Credentials abgefragt werden.
Ich bin ratlos. Hat jemand ein Idee?
Danke und Gruß Nathan
- Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 1. August 2014 13:04 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hallo Nathan,
aus meiner Erfahrung kann ich Dir zumindest sagen, dass Deine Konstellation an sich problemlos funktioniert, d.h. es ist ohne Probleme möglich, in Outlook 2 Postfächer mit unterschiedlichen Servern zu nutzen (auch über Outlook Anywhere).
Das funktioniert auch problemlos mit unterschiedlichen Authentifizierungsmethoden. Normalerweise müsstest Du auch parallel Zugriff auf beide öffentliche Ordner-Strukturen haben.
Stehen die beiden Exchange Server am gleichen Standort? Baust Du die Verbindung von intern oder von extern auf? Wie ist Outlook Anywhere pro Postfach eingerichtet (Name des Mailservers, Authentifizierungsmethode)?
Gruß
Ben
-
Es gibt einen aktuellen Status:
Nachdem ich den Microsoft Partner Technical Service damit angefragt habe, kann ich nun auf beide öffentlichen Ordner der unterschiedlichen Server zugreifen.
Ein neues Outlook Profil und NTLM als ClientAuthenticationMethod sowie ein iisreset zum Lösches des Servercache haben hier geholfen.
Allerdings kommt immer noch das nervige Anmeldefenster für PublicFolderMailbox des zweiten Server.
Hier warte ich nun auf eine Rückmeldung des Support.
Vielen Dank und Gruß Nathan
-
Hallo Nathan,
Bist Du hier inzwischen weitergekommen?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
Danke für die Nachfrage.
Während meines Urlaub hat sich mein Kollege an einer Lösung versucht. Zusammen mit dem MS Support haben sie zumindest Autodiscover als Ursache ausgemacht. Wird es am Client ausgeschaltet, tritt das beschriebene Verhalten nicht auf.
Merkwürdig bei der Anlayse war für mich, dass eine Autodisvover SCP Abfrage zu oeffentlicheOrderPostfach@Exchange.de (der entsprechenden externen URL für Exchange.local) zunächst bei http://autodiscover.firma.de abgefragt wird. Was natürlich wegen der anderen Domäne fehlschlagen muss. MS begründet dies damit, dass der Client Mitglied von Firma.local (mit externer URL firma.de) ist.
Ich werde mir nunnoch mal kritisch alle Autodiscover Einstellungen anschauen und bei einer Lösung entsprechend hier posten.
Viele Grüße Nathan
PS: Zum Ausschalten von Autodiscover am Client:
Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\x.0\Outlook\AutoDiscover (In unserem Fall ist Outlook 2013 also 15.0) Werden wir folgende DWord’s mit dem Value 1 einstellen:
- ExcludeHttpRedirect
- ExcludeHttpsAutoDiscoverDomain
- ExcludeHttpsRootDomain
- ExcludeScpLookup
- ExcludeSrvRecord
- ExcludeLastKnownGoodURL (only applies to Outlook 2013)
Source Artikel: http://support.microsoft.com/kb/2212902
-
Hallo,
eine wirkliche Lösung habe ich nicht gefunden.
Das Verhalten tritt auf, da der Client, als Mitglied der Domäne Firma.local, zunächst auch für den Exchange.local Account eine SCP Anfrage stellt. Hier kollidieren die beiden Domänen und es kommt zum Authentifizierungsversuch.
Ich habe nun ein GPO für die betreffenden User verteilt und mit ExcludeScpLookup=1 entsprechende Abfrage deaktiviert.
Es wurde dann pro User einmalig eine Authentifizierung über Autodiscover angefordert und dann war aber Ruhe.
Danke für die Unterstützung Nathan