none
Hyper-V und NAT RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    folgendes Szenario:

    Im Strato RZ wird ein Rootserver mit Windows Server 2012 betrieben. Auf diesem ist die Hyper-V Rolle installiert. Der Server verfügt über eine aktive physische Netzwerkkarte an die zwei IP-Adressen in der Form 81.169.x.x und 85.214.x.x gebunden sind. Der Server ist beide IPs pingbar und auch die Verbindung über RDP ist möglich.

    Auf diesem Server soll jetzt ein virtueller 2003er Server betrieben werden, der a)ins Internet kann, und b)von Extern über die IP 85.214.x.x erreichbar sein soll. Da Bridging bei Strato nicht möglich ist, geht dies nur über NAT.

    Die Rolle für Routing und RAS ist installiert, sowie ein interner Hyper-V Netzwerkadapter konfiguriert. Laut verschiedenen englischsprachigen How-To's soll der virtuelle Hyper-V-Adapter eine private IP-Adresse bekommen.

    Dazu habe ich den virtuellen Adapter wie folgt konfiguriert:

    IP: 192.168.1.1 / Subnet: 255.255.255.0

    Innerhalb der 2003er VM wie folgt:

    IP: 192.168.1.1 / Subnet: 255.255.255.0 / Gateway: 192.168.1.1

    Da der 2003er auch per RDP erreichbar sein soll, habe ich den RDP Port in der Registry bereits geändert, damit der Host sich nicht angesprochen fühlt.

    Die VM kann aber weder selber ins Internet, noch ist sie von Extern erreichbar. In der NAT Konfiguration habe ich RDP Anfragen an die IP des internen Netzes mit dem geänderten Port weitergeleitet.

    Kann mir jemand verraten wie ich das ans laufen bekomme? So langsam sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Würde mich über entsprechende Hilfestellungen wirklich freuen.

    Gruß

    Micha

    Donnerstag, 2. Mai 2013 12:28

Alle Antworten

  • Hallo zusammen,

    ich stehe vor dem gleichem Porblem.
    Zu diesem Thema gibt es leider nicht viel zu finden, die virtuellen Systeme kommen nicht ins Internet.

    kann mir da jemand weiter helfen?
    danke schonmal im voraus,

    Gruß
    Micha

    Mittwoch, 25. Februar 2015 19:00
  • Was bedeutet bridging ist nicht möglich? Sind die 2 IPs exklusiv für dich? Kannst du im Hyper-V nicht einen virtuellen Switch erstellen: Typ extern und das teilen zwischen Host und gast deaktivieren. sodass die ip exklusiv für die VM da ist? alternativ: Router/Gateway vm installieren (ipfire oder so).
    Samstag, 28. Februar 2015 19:38