Fragensteller
Windows Server 2008, Server-Manager zeigt keine Rollen und Features mehr an

Allgemeine Diskussion
-
Hallo miteinander
Habe Windows Server 2008 R2 Foundation und im Server-Manager werden seit einiger Zeit keine Rollen und Features mehr angezeigt.
KB947821 läuft nicht (Bleibt bei "Suche nach Updates auf diesem Computer" ewig stehen)
Mittlerweile funktioniert ausser dem Administrator kein Benutzerkonto mehr (Remote-Anmeldung schon länger nicht, nun auch lokal nicht mehr möglich).
Windows Updates funktionieren nicht mehr.
sfc /scannow geht nicht "Ressourcenschutz konnte Reparaturdienst nicht starten"
Das war alles, was ich bis jetzt in diversen Foren gefunden habe, aber da das System Update Readiness Tool nicht läuft, habe ich auch kein checksur.log und komme so nicht weiter.
(habe vorher auch noch Sicherheitssoftware entfernt, bevor ich feststellte, dass Microsoft selber das Problem ist ...)
Hat noch jemand eine Idee?
Vielen Dank für jede Hilfe!
- Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 4. Januar 2013 11:16 Warten auf Feedback: MS Support Call
Alle Antworten
-
Am 02.01.2013 schrieb GerWa:
Habe Windows Server 2008 R2 Foundation und im Server-Manager werden seit einiger Zeit keine Rollen und Features mehr angezeigt.
Was passiert stattdessen?
Mittlerweile funktioniert ausser dem Administrator kein Benutzerkonto mehr (Remote-Anmeldung schon länger nicht, nun auch lokal nicht mehr möglich).
Kannst Du ein weiteres Adminkonto anlegen?
Windows Updates funktionieren nicht mehr.
Heißt was genau?
sfc /scannow geht nicht "Ressourcenschutz konnte Reparaturdienst nicht starten"
Führe einen sauberen Neustart durch, Schritt 1 reicht aus:
http://support.microsoft.com/kb/929135/deDas war alles, was ich bis jetzt in diversen Foren gefunden habe, aber da das System Update Readiness Tool nicht läuft, habe ich auch kein checksur.log und komme so nicht weiter.
Kommst Du an das Ereignisprotokoll?
(habe vorher auch noch Sicherheitssoftware entfernt, bevor ich feststellte, dass Microsoft selber das Problem ist ...)
99,9% Probleme dieser Art werden durch 3rd Party SW verursacht.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 02.01.2013 schrieb GerWa:
Habe Windows Server 2008 R2 Foundation und im Server-Manager werden seit einiger Zeit keine Rollen und Features mehr angezeigt.
Was passiert stattdessen?
Fehlermeldung: "Unerwarteter Fehler beim Aktualisieren von Server-Manager: Starten des Servers fehlgeschlagen (Ausnahme von HRESULT:0x80080005 (CO_E_SERVER_EXEC_FAILURE))
In der Ereignisanzeige steht:
Der Status des Systems konnte nicht ermittelt werden. Es wurde eine unerwartete Ausnahme gefunden:
System.Runtime.InteropServices.COMException (0x80080005): Starten des Servers fehlgeschlagen (Ausnahme von HRESULT: 0x80080005 (CO_E_SERVER_EXEC_FAILURE))
bei System.Runtime.InteropServices.Marshal.ThrowExceptionForHRInternal(Int32 errorCode, IntPtr errorInfo)
bei Microsoft.Windows.ServerManager.ComponentInstaller.CreateSessionAndPackage(IntPtr& session, IntPtr& package)
bei Microsoft.Windows.ServerManager.ComponentInstaller.InitializeUpdateInfo()
bei Microsoft.Windows.ServerManager.ComponentInstaller.Initialize()
bei Microsoft.Windows.ServerManager.Common.Provider.RefreshDiscovery()
bei Microsoft.Windows.ServerManager.LocalResult.PerformDiscovery()
bei Microsoft.Windows.ServerManager.ServerManagerModel.CreateLocalResult(RefreshType refreshType)
bei Microsoft.Windows.ServerManager.ServerManagerModel.InternalRefreshModelResult(Object state)Mittlerweile funktioniert ausser dem Administrator kein Benutzerkonto mehr (Remote-Anmeldung schon länger nicht, nun auch lokal nicht mehr möglich).
Kannst Du ein weiteres Adminkonto anlegen?
Ja, das geht, konnte mich auch anmelden, und auch die anderen Benutzer funktionieren nun, jedenfalls lokal, werde auch noch remote-Anmeldung versuchen, das war ja mein ursprüngliches Problem (damit hat es begonnen, die Benutzerkonten wurden in immer kürzeren Abständen "korrupt", Fehlermeldung Benutzerprofildienst konnte nicht geladen werden, Anmeldung nicht möglich).
Allerdings kam auch beim neuen bei Rollen und Features derselbe Fehler.
Windows Updates funktionieren nicht mehr.
Heißt was genau?
Seit etwa einem Monat werden immer die zwei gleichen Updates heruntergeladen und installiert (KB2676562 und KB2724197). Kurz nach der Meldung, dass sie erfolgreich installiert wurden, werden sie bereits wieder zum Download und Installation angeboten. Ist mir leider erst so spät aufgefallen ... liegt meiner Ansicht nach nicht an diesen beiden Fixes, muss ein anderes Problem sein.
Wenn ich nach Updates suche wird aber nichts gefunden, auch der Updateverlauf ist leer.
sfc /scannow geht nicht "Ressourcenschutz konnte Reparaturdienst nicht starten"
Führe einen sauberen Neustart durch, Schritt 1 reicht aus:
http://support.microsoft.com/kb/929135/deGeht trotzdem nicht, alles genau gleich (Servermanager, Windows Updates, sfc), beim alten Administrator und auch beim neuen.
Das war alles, was ich bis jetzt in diversen Foren gefunden habe, aber da das System Update Readiness Tool nicht läuft, habe ich auch kein checksur.log und komme so nicht weiter.
Kommst Du an das Ereignisprotokoll?
Gebe zu, dass ich in diesen Tiefen eines Server-PCs nicht sehr bewandert bin, es gibt einen Wald von Ereignisprotokollen, welches meinst du?
Mangels checksur.log habe ich hier einfach mal einen Auszug aus dem CBS-Log, falls das was hilft:
2013-01-02 21:47:05, Info CBS Starting TrustedInstaller initialization.
2013-01-02 21:47:05, Info CBS Loaded Servicing Stack v6.1.7601.17592 with Core: C:\Windows\winsxs\amd64_microsoft-windows-servicingstack_31bf3856ad364e35_6.1.7601.17592_none_672ce6c3de2cb17f\cbscore.dll
2013-01-02 21:47:05, Info CBS Failed to load the COMPONENTS hive from 'C:\Windows\System32\config\COMPONENTS' into registry key 'HKLM\COMPONENTS'. [HRESULT = 0x800705aa - ERROR_NO_SYSTEM_RESOURCES]
2013-01-02 21:47:05, Info CBS Failed to load WCP DLL. [HRESULT = 0x800705aa - ERROR_NO_SYSTEM_RESOURCES]
2013-01-02 21:47:05, Info CBS Failed to initialize the Core DLL: C:\Windows\winsxs\amd64_microsoft-windows-servicingstack_31bf3856ad364e35_6.1.7601.17592_none_672ce6c3de2cb17f\cbscore.dll [HRESULT = 0x800705aa - ERROR_NO_SYSTEM_RESOURCES]
2013-01-02 21:47:05, Info CBS Failed to initialize CBS Core. [HRESULT = 0x800705aa - ERROR_NO_SYSTEM_RESOURCES]
2013-01-02 21:47:05, Info CBS Ending TrustedInstaller initialization.
2013-01-02 21:47:05, Info CBS Failed to initialize Trusted Installer. [HRESULT = 0x800705aa - ERROR_NO_SYSTEM_RESOURCES]
2013-01-02 21:47:05, Info CBS Starting TrustedInstaller finalization.
2013-01-02 21:47:05, Info CBS Trusted Installer core was not initialized.
2013-01-02 21:47:05, Info CBS Ending TrustedInstaller finalization.(habe vorher auch noch Sicherheitssoftware entfernt, bevor ich feststellte, dass Microsoft selber das Problem ist ...)
99,9% Probleme dieser Art werden durch 3rd Party SW verursacht.
Davon war auch ich überzeugt. Allerdings bin ich inzwischen zum Schluss gekommen, dass mein Fall wohl leider zu diesen 0,1% gehört. Genauso wie seeeeeehr viele andere, die dasselbe Problem haben, siehe die unglaubliche Menge an Forenbeiträgen und Blogs im ganzen Web. Leider habe ich einfach bis jetzt keinen gefunden, der auch mir geholfen hätte. Bei den meisten mit denselben Symptomen half KB947821, bei mir läuft das leider einfach ins Leere.
Freue mich auf weitere Lösungsideen!
Danke und schönen Abend
Gertraud
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 02.01.2013 schrieb GerWa:
[Fullquote entsorgt von 40tude-Dialog > http://www.40tude.com/dialog/]
Poste bitte zukünftig nicht in den zitierten Teil hinein, entweder
darunter oder einfach nur antworten, nicht zitieren. Danke.Für den Fehler mit dem Server-Manager gibt es einen KB-Artikel:
http://support.microsoft.com/kb/2461206 Den kannst ja nicht ausführen,
denn http://support.microsoft.com/kb/947821 schlägt bei dir fehl. Was
also tun? Entweder einen Call beim MS-Support eröffnen, oder aber
Daten sichern und neu installieren.Gebe zu, dass ich in diesen Tiefen eines Server-PCs nicht sehr
bewandert bin, es gibt einen Wald von Ereignisprotokollen, welches
meinst du?Finden sich denn Ereignisprotokolle, ohne Fehlermeldung? Du kannst
ein chkdsk c: /f /v /r ausführen, dazu dann den Server neu starten.
Bekommst Du Fehlermeldungen? Wenn das schleichend ist, dann vermute
ich fast ein Problem bei der Hardware.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Vielen Dank!
chkdsk ergibt keine Fehler, vor der Lösung Neuinstallation war ich auch schon, möchte das aber wenn irgend möglich umgehen.
Werde mich also mal beim MS-Support melden, vielleicht gibt es ja doch noch eine Lösung.
Danke jedenfalls für den Support!
Gruss und schönen Tag
Gertraud
-
Am 03.01.2013 schrieb GerWa:
chkdsk ergibt keine Fehler, vor der Lösung Neuinstallation war ich auch schon, möchte das aber wenn irgend möglich umgehen.
Wird aber vermutlich die schnellste und sauberst sein.
Werde mich also mal beim MS-Support melden, vielleicht gibt es ja doch noch eine Lösung.
Bitte gib uns Feedback was herausgekommen ist, Danke.
Danke jedenfalls für den Support!
Bitte, gern geschehen. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo Winfried und wer das sonst noch liest
Ein kompetenter und kreativer Mitarbeiter von MS konnte mir tatsächlich helfen. Wir haben verschiedenes ausprobiert, was schlussendlich half, war ein über einen Monat altes Backup der Registry, das er gefunden hat (warum es das gab ist mir rätselhaft).
Die Teile Software und System haben wir dann an die Stelle der aktuellen Teile gesetzt (Windows/system32/config/RegBack). Nach dem Neustart waren dann alle Rollen und Features wieder da, allerdings funktionierten die Netzwerkadapter nicht mehr.
Darüberhinaus waren aber auch Registry-Einträge und Dienste der Sicherheitssoftware wieder da, natürlich ohne dazugehörige Software. Deinstallation war nicht möglich, die kreative Lösung war: Sicherheitssoftware neu installieren, aber nur um sie anschliessend wieder zu deinstallieren. Mit Windows ging das wie schon beim erstenmal wieder nicht und das Spezialtool von Symantec (jawohl, ich hatte eine Symantec-Software installiert, allen Unkenrufen zum Trotz, aber ich mache es nie mehr ..... :( ...) musste wieder her, um alle Reste zu beseitigen. Diesmal hatte es aber keine unerwünschten Nebenwirkungen - die Netzwerkadapter waren wieder ansprechbar und auch sonst funktioniert nun wieder alles zu vollster Zufriedenheit!
Dies einfach zur Kenntnis, würde das aber ohne Experten-Support nicht zur Nachahmung empfehlen. Mir scheint es fast an ein Wunder zu grenzen - ein Registry-Backup war da, man kann einfach Teile davon mit copy/paste an die produktive Stelle setzen, und das Symantec-Tool hat beim zweiten Einsatz ganz ordentlich getan.
Aber wenn die einzige andere Alternative eine völlige Neuinstallation ist, kann man das wohl so machen, schlimmer kann es ja nicht werden ...
Und die Moral von der Geschicht - Microsoft sollte Symantec kaufen, das würde vielen Leuten das Leben erleichtern :)
Danke für allen Support und ein gutes 2013, mit regelmässigen Systembackups!
Gertraud
-
Am 04.01.2013 schrieb GerWa:
Ein kompetenter und kreativer Mitarbeiter von MS konnte mir tatsächlich helfen. Wir haben verschiedenes ausprobiert, was schlussendlich half, war ein über einen Monat altes Backup der Registry, das er gefunden hat (warum es das gab ist mir rätselhaft).
Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/