none
vorhandene eingebundene Datenbank in Exchange 2010 von DC auf DAG Server verschieben RRS feed

  • Frage

  • Hallo allerseits

    ich habe ein Problem und ich hoffe das mir geholfen werden kann:

    Ich habe neben unserem voll funktionaler Exchange 2010 Server , zwei neue Exchange Server konfiguriert und als DAG eingebunden. Soweit so gut, ging tadellos.

    Folgende Konstallation

    Hauptexchange Server EX01
    Domain Controller
    Windows Server 2008R2 Enterprise
    Exchange 2010 SP2 RU 4
        Mailbox-Serverrolle
        Clientzugriff-Serverrolle
        Hub-Transport-Serverrolle

    Aktive Datenbanken
    Mailbox:        Mailbox1.edb
    PublicFolder:    PublicFolder01.edb


    DAG Server EX02
    Mitglied der Domäne
    Windows Server 2008R2 Enterprise
    Exchange 2010 SP2 RU 4
        Mailbox-Serverrolle
    Keine Datenbanken

    DAG Server EX03
    Mitglied der Domäne
    Windows Server 2008R2 Enterprise
    Exchange 2010 SP2 RU 4
        Mailbox-Serverrolle
    Keine Datenbanken

    Nun möchte ich die aktiven Datenbanken von EX01 herunter nehmen und jeweils auf die DAG Server EX02 u. EX03 verschieben.

    Habe schon versucht mit

    Mount-Database -Identity 'Mailbox1'
    Add-MailboxDatabaseCopy -Identity 'Mailbox1' -MailboxServer 'EX02'

    aber dies misslang.

    Daher meine Frage:

    Wie kann ich die aktiven Datenbanken auf beide DAG Server verschieben?
    Ich möchte die Datenbanken vom Hauptexchange komplett entfernen und die Mailbox-Serverrolle deaktivieren bzw. entfernen.

    Hat jemand einen guten Tipp für mich.
    Danke vorab


    Michael Mayer

    Mittwoch, 22. August 2012 10:29

Antworten

  • Hallo,

    für den Befehl gibt es folgende Voraussetzungen:

    Um das Cmdlet Add-MailboxDatabaseCopy zum Hinzufügen einer Postfachdatenbankkopie zu verwenden, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

    • Die angegebene Datenbank muss eine Postfachdatenbank sein. Das Cmdlet Add-MailboxDatabaseCopy kann nicht zum Erstellen von Kopien von Öffentliche Ordner-Datenbanken verwendet werden. Verwenden Sie die Öffentliche Ordner-Replikation für die Öffentliche Ordner-Datenredundanz.
    • Der angegebene Postfachserver muss sich in der gleichen Database Availability Group (DAG) befinden, und die DAG muss über Quorum verfügen und fehlerfrei sein.
    • Auf dem angegebenen Postfachserver darf sich noch keine Kopie der angegebenen Postfachdatenbank befinden.
    • Der von der angegebenen Datenbank verwendete Datenbankpfad muss auch auf dem angegebenen Postfachserver verfügbar sein, da alle Kopien einer Datenbank denselben Pfad verwenden müssen.
    • Wenn Sie die zweite Kopie einer Datenbank hinzufügen (beispielsweise indem Sie die erste passive Kopie der Datenbank hinzufügen), darf die Umlaufprotokollierung für die angegebene Postfachdatenbank nicht aktiviert sein. Ist die Umlaufprotokollierung aktiviert, muss sie zunächst deaktiviert werden. Nachdem die Kopie der Postfachdatenbank hinzugefügt wurde, kann die Umlaufprotokollierung wieder aktiviert werden. Nach der Aktivierung der Umlaufprotokollierung für eine replizierte Postfachdatenbank wird die Umlaufprotokollierung der fortlaufenden Replikation (Continuous Replication Circular Logging, CRCL) anstelle der JET-Umlaufprotokollierung verwendet. Wenn Sie die dritte oder nachfolgende Kopie einer Datenbank hinzufügen, müssen Sie CRCL nicht deaktivieren.

    Quelle: http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd298105.aspx

    Wenn ich das richtig sehe, ist den Ex01 aber nicht in der DAG.

    Hast du dir überlegt, eventuell die Postfächer von Ex01 per lokaler Verschiebungsanforderung auf Ex02 bzw. Ex03 zu verschieben?


    Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008

    Mittwoch, 22. August 2012 10:49

Alle Antworten

  • Hallo,

    für den Befehl gibt es folgende Voraussetzungen:

    Um das Cmdlet Add-MailboxDatabaseCopy zum Hinzufügen einer Postfachdatenbankkopie zu verwenden, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

    • Die angegebene Datenbank muss eine Postfachdatenbank sein. Das Cmdlet Add-MailboxDatabaseCopy kann nicht zum Erstellen von Kopien von Öffentliche Ordner-Datenbanken verwendet werden. Verwenden Sie die Öffentliche Ordner-Replikation für die Öffentliche Ordner-Datenredundanz.
    • Der angegebene Postfachserver muss sich in der gleichen Database Availability Group (DAG) befinden, und die DAG muss über Quorum verfügen und fehlerfrei sein.
    • Auf dem angegebenen Postfachserver darf sich noch keine Kopie der angegebenen Postfachdatenbank befinden.
    • Der von der angegebenen Datenbank verwendete Datenbankpfad muss auch auf dem angegebenen Postfachserver verfügbar sein, da alle Kopien einer Datenbank denselben Pfad verwenden müssen.
    • Wenn Sie die zweite Kopie einer Datenbank hinzufügen (beispielsweise indem Sie die erste passive Kopie der Datenbank hinzufügen), darf die Umlaufprotokollierung für die angegebene Postfachdatenbank nicht aktiviert sein. Ist die Umlaufprotokollierung aktiviert, muss sie zunächst deaktiviert werden. Nachdem die Kopie der Postfachdatenbank hinzugefügt wurde, kann die Umlaufprotokollierung wieder aktiviert werden. Nach der Aktivierung der Umlaufprotokollierung für eine replizierte Postfachdatenbank wird die Umlaufprotokollierung der fortlaufenden Replikation (Continuous Replication Circular Logging, CRCL) anstelle der JET-Umlaufprotokollierung verwendet. Wenn Sie die dritte oder nachfolgende Kopie einer Datenbank hinzufügen, müssen Sie CRCL nicht deaktivieren.

    Quelle: http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd298105.aspx

    Wenn ich das richtig sehe, ist den Ex01 aber nicht in der DAG.

    Hast du dir überlegt, eventuell die Postfächer von Ex01 per lokaler Verschiebungsanforderung auf Ex02 bzw. Ex03 zu verschieben?


    Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008

    Mittwoch, 22. August 2012 10:49
  • Hallo Guido

    danke für deine Antwort

    Der EX01 ist nicht in der DAG, wenn ich das versuch kommt folgende Fehlermeldung

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    Zusammenfassung: 1 Element(e). Erfolgreich: 0, Fehler: 1.
    Verstrichene Zeit: 00:00:03


    EX01
    Fehler

    Fehler:
    Server ex01 kann nicht Mitglied dieser Datenbankverfügbarkeitsgruppe sein und gleichzeitig den Dateifreigabezeugen für diese Datenbankverfügbarkeitsgruppe hosten. Ein Server, auf dem sich ein Dateifreigabenzeuge befindet, kann kein Mitglied der Datenbankverfügbarkeitsgruppe sein, die diesen Dateifreigabezeugen verwendet.
    Hier klicken, um die Hilfe aufzurufen ... http://technet.microsoft.com/de-DE/library/ms.exch.err.default(EXCHG.140).aspx?v=14.2.318.0&t=exchgf1&e=ms.exch.err.Ex63EA7D

    Ausführungsversuch eines Exchange-Verwaltungsshellbefehls:
    Add-DatabaseAvailabilityGroupServer -MailboxServer 'EX01' -Identity 'DAG01'

    Verstrichene Zeit: 00:00:03

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Da EX01 der Zeugenserver ist, kann das wahrscheinlich nicht funktionieren.

    Macht das Sinn wenn der EX01 in der DAG wäre? (Ich könnte die DAG ja aufheben und einen anderen Mitgliedsserver als Zeugenserver einrichten)

    Wie kann ich den eine lokale Verschiebungsanforderung erstellen?

    Gib mir einen Tipp

    Danke


    Michael Mayer

    Mittwoch, 22. August 2012 13:00
  • Hallo,

    du hattest nicht erwähnt, dass der ex01 der Witness-Server für deine DAG ist. Den Witness-Server bekommst du, wie in der Meldung auch angegeben, nicht in die DAG rein.


    Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008

    Mittwoch, 22. August 2012 13:25
  • Warum willst du denn den EX01 mit in die DAG aufnehmen. Dismounte die DBs auf dem EX01, und move sie auf den EX02, mounte sie dort und wenn das alles erfolgt ist, dann richtest du die Mailboxkopie ein. 

    Oder du verschiebst alle Postfächer vom EX01 in eine DB auf dem EX02/EX03 und löscht anschließend die DBs vom EX01.

    Gruß

    Jörg

    • Als Antwort vorgeschlagen Guido Over Donnerstag, 23. August 2012 06:56
    Mittwoch, 22. August 2012 18:21
  • Hallo Jörg

    danke für deinen Tipp.

    Ich habe es  so gemacht, wie du beschrieben hast.

    Hat alles bestens geklappt.


    Michael Mayer

    Donnerstag, 23. August 2012 06:53
  • Moin,

    ist es wirklich so schwer, zu schreiben, dass Du die Frage auch in einem anderen Forum gestellt hast und von mir dort GENAU die gleiche Antwort bekommen hast?

    Guido und Jörg hätten sich ihre Zeit sparen können und in andere Fragen investieren können.... :(


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Donnerstag, 23. August 2012 07:07