Fragensteller
nach IE8 Installation werden servergespeicherte Profile auf Client PC nicht vollständig gelöscht

Frage
-
Hallo
seit der Installation des Internet Explorer 8 werden die servergespeicherten Profile auf den Client PCs nicht mehr vollstädnig gelöscht. Es bleiben immer 3 Verzeichnisse übrig (Cookies, IETldCache, Lokale Einstellungen) - Inhalt jeweils eine index.dat. Dadurch entstehen dann Berge von Verzeichnissen in dem Schema User; User.domäne.de; User.domäne.de.001; User.domäne.de.002 usw.
In den GPO ist eingestellt, das für die betreffenden User das Profil nach dem Abmelden gelöscht werden soll - das hat auch bis zur Installation des IE8 auch problemfrei funktioniert.
Da mir zur Lösung nichts einfällt - und ich auch beim Googeln nicht hilfreiches gefunden habe, möchte ich die Windows Gemeinde befragen ... Vielleicht habt ihr dieses Problem schon mal gelöst.
Über Hilfe und Anregungen freut sich
Jens
- Verschoben Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 17. Februar 2012 15:00 Zussamenführung Plan (aus:Windows Client)
Mittwoch, 15. September 2010 09:12
Alle Antworten
-
Am 15.09.2010 schrieb Jens Janke:
seit der Installation des Internet Explorer 8 werden die servergespeicherten Profile auf den Client PCs nicht mehr vollstädnig gelöscht. Es bleiben immer 3 Verzeichnisse übrig (Cookies, IETldCache, Lokale Einstellungen) - Inhalt jeweils eine index.dat. Dadurch entstehen dann Berge von Verzeichnissen in dem Schema User; User.domäne.de; User.domäne.de.001; User.domäne.de.002 usw.
Welches OS läuft auf den Clients?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Mittwoch, 15. September 2010 09:24 -
Sorry - wurde beim Schreiben unterbrochen und habe natürlich die wichtigen Angaben vergessen.
Windows XP SP3 mit allen Updates bis vorgestern, Kaspersky AV für Workstations, Office Viewer, Branchensoftware - nichts wirklich spezielles. Außer die Installation des IE8 und der allmonatlichen Updates hat sich nichts geändert.
Viele Grüße
Jens
Mittwoch, 15. September 2010 09:50 -
Am 15.09.2010 schrieb Jens Janke:
Windows XP SP3 mit allen Updates bis vorgestern, Kaspersky AV für Workstations,
Hast Du UPHC auf den Clients installiert? Wenn nein, hol das nach.
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=1b286e6d-8912-4e18-b570-42470e2f3582&displaylang=enUnd zum testen bitte den Kaspersky rückstandsfrei deinstallieren.
Auch nachsehen, ob es Programmupdates für den AV-Scanner gibt.Office Viewer, Branchensoftware - nichts wirklich spezielles. Außer die Installation des IE8 und der allmonatlichen Updates hat sich nichts geändert.
Gibts in MSCONFIG Einträge von NVIDIA Grafikkarten? Wenn ja,
deaktvieren, auch in den Diensten.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Mittwoch, 15. September 2010 10:17 -
Am 15.09.2010 schrieb Jens Janke:
UPHC (Version 1 - von der 2 gibt es nur eine Beta und Betas sollen natürlich nicht auf Produktiv PCs) und Kaspersky deinstallieren hat nichts gebracht. Nvidia kommt bei unseren PCs nicht vor.
Gibts denn keine Fehlermeldungen im Eventlog? Und es gibt auch keine
Einträge in MSCONFIG (Systemstart und Nicht-MS-Dienst) die Du
deaktivieren könntest? Sind die Fehler weg wenn Du den IE8 wieder
deinstallierst?Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Mittwoch, 15. September 2010 12:00 -
Hallo,
ja, die Fehler sind weg, wenn der IE8 deinstalliert ist. Es gibt keine Fehler im Eventlog. Irgendwelche Dienste habe ich noch nicht deaktiviert - das dauert noch etwas. Ich glaube aber nicht, das es daran liegt. Aber glauben ist nicht wissen, ich werde es also ausprobieren. Dauert allerdings etwas.
Mittwoch, 15. September 2010 12:23 -
Am 15.09.2010 schrieb Jens Janke:
ja, die Fehler sind weg, wenn der IE8 deinstalliert ist. Es gibt keine Fehler im Eventlog. Irgendwelche Dienste habe ich noch nicht deaktiviert - das dauert noch etwas. Ich glaube aber nicht, das es daran liegt. Aber glauben ist nicht wissen, ich werde es also ausprobieren. Dauert allerdings etwas.
Dann wäre ein weiterer Test nicht schlecht. Für einen Testbenutzer ein
neues Profil erstellen und auf einem Client mit inst. IE8 + UPHC
anmelden, etwas arbeiten und wieder abmelden lassen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Mittwoch, 15. September 2010 12:38 -
Am 16.09.2010 schrieb Jens Janke:
ich habe das jetzt mal mit einem komplett neuen Profil getestet - kein Erfolg. Mit installiertem IE8 bleiben immer die oben genannnten Reste übrig.
Habt ihr irgendwelche GPOs im Einsatz? Start > Ausführen > RSOP.MSC
zeigt dir was am Client ankommt. Sind denn auch alle Updates für den
IE8 installiert?Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Donnerstag, 16. September 2010 08:44 -
Hallo,
ja, da sind diverse GPO im Einsatz und es sind auch alle Updates für den IE8 installiert.
Das die Clientprofile gelöscht werden sollen, kommt ja auch von einer GPO und das funktioniert ja auch soweit - bis eben auch die von IE8 genutzten Verzeichnisse mit der "index.dat".
Viele Grüße
Jens
Donnerstag, 16. September 2010 20:27 -
Am 16.09.2010 schrieb Jens Janke:
ja, da sind diverse GPO im Einsatz und es sind auch alle Updates für den IE8 installiert.
OK, und keine der GPOs könnte da etwas verhindern?
Das die Clientprofile gelöscht werden sollen, kommt ja auch von einer GPO und das funktioniert ja auch soweit - bis eben auch die von IE8 genutzten Verzeichnisse mit der "index.dat".
Schau dir auch diese Lösungsmöglichkeiten an:
https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/terminal-server-profile-loeschen-169808.html#post1044339Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Freitag, 17. September 2010 09:03 -
Am 16.09.2010 schrieb Jens Janke:
ja, da sind diverse GPO im Einsatz und es sind auch alle Updates für den IE8 installiert.
OK, und keine der GPOs könnte da etwas verhindern?
Ähhh - an welche Einstellung denkst Du da? Ich habe schon mit diversen GPO Einstellungen des IE8 herumexperimentiert - keine brachte irgendeine Änderung.
Das die Clientprofile gelöscht werden sollen, kommt ja auch von einer GPO und das funktioniert ja auch soweit - bis eben auch die von IE8 genutzten Verzeichnisse mit der "index.dat".
Schau dir auch diese Lösungsmöglichkeiten an:
https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/terminal-server-profile-loeschen-169808.html#post1044339Freitag, 17. September 2010 11:52 -
Am 17.09.2010 schrieb Jens Janke:
Schau dir auch diese Lösungsmöglichkeiten an:
https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/terminal-server-profile-loeschen-169808.html#post1044339Kann ich probieren - scheint mir aber eher in den Bereich Basteln zu fallen.
Was ist daran basteln? Entweder die DELPROF.EXE verwenden oder die
fertige Batchdatei testen. Wenn beides klappt, kannst Du dir ja
aussuchen was Du tun möchtest.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Freitag, 17. September 2010 12:23 -
Hallo,
habe heute auf einem Testplatz tatsächlich mal UPHC 2.0 Beta installiert - das scheint ja etwas gesprächiger zu sein. Dieses meldet beim Abmelden:
The following processes are preventing access to C:\Dokumente und Einstellungen\_testuser.domäne\Lokale Einstellungen\Verlauf\History.IE5\index.dat:
winlogon.exe (964) handle 0x8b4
winlogon.exe (964) section 0x8b8
Access was not successful after a 6 seconds delay.
-----------------------------------------------------------
Das Problem bei beiden obengenannten Tools ist - bei uns gibt es User mit wechselndem Arbeitsplatz und eine festen Einheitsprofil (bei denen tritt das Problem auf) und ortsfeste User mit einem eigenen Profil, welches auch auf dem Rechner verbleibt. Nachdem ich mir beide Lösungen angeschaut habe, sehe ich keine Möglichkeit, beide Profilarten so zu trennen, dass ich nur die Profile der User mit Einheitsprofil lösche. Ich hoffe, ich habe mich eingermaßen verständlich ausgedrückt.
Könnte eventuell dieses Problem sein: http://support.microsoft.com/kb/974277/de
Nach einem ersten Kurztest scheint aber auch mit diesem Registry Eintrag keine Besserung in Sicht. Aber ich schaue weiter ...
Viele Grüße aus Berlin
Jens
Montag, 20. September 2010 14:04