none
Outlook 2010 hängt sich auf beim Zugriff auf öffentliche Ordner RRS feed

  • Frage

  • Hallo!

    Habe Probleme mit dem Zugriff auf Öffentliche Ordner (ÖO) von nahezu allen Clients. In regelmäßigen Abständen friert Outlook vorübergehend ein, meldet "Outlook versucht Daten vom Exchange-Server abzurufen" und kriegt sich dann manchmal nach 10 Sekunden, manchmal erst nach einigen Minuten wieder ein. Folgende Rahmenbedingung:

    OS: Small Business Server 2011 (SBS2011)

    Exchange 2010 SP2 (100% up-to-date)

    Outlook 2010 (32bit/64bit) -> deaktivierter Cached-Mode -> Zugriff über RPC und HTTPS gleiche Symptome

    Ich habe mich schon durch alle Threads und Diskussionen durchgelesen und immer die Probleme in Verbindung mit Zugriff auf überdimensional große Postfächer gelesen. Lösungansätze waren nur den Cached-Mode zu aktivieren und so die Verbindungsprobleme zumindest aus dem Wahrnehmungsbereich der User zu nehmen (das Problem bleibt dennoch bestehen).

    In dem Fall hier würde das nichts bringen, da die Postfächer sehr schlank gehalten sind und auch alle User dahingehend sehr ordentlich sind. Problem ist ausschließlich der Zugriff auf ÖO. Hier sind allerdings massenhaft Mails abgelegt (ca. 10.000 - 15.000 Mails in diversen Ordnern, kein Ordner mit mehr als 5000 Elementen). Die Datenbank des "Public Folder" ist ca. 23 GB groß und damit noch einigermaßen im Rahmen. Cached-Mode zu aktivieren und ÖO in Favoriten mit in die .OST Files zu bringen scheint mir nicht der richtige Weg zu sein. Warum denn Aufwand für servergespeicherte Profile, Ordnerumleitungen, Gruppenrichtlinien und dann ne 20GB OST (unverschlüssel) auf dem Client liegen haben? Das kanns doch nicht sein??

    Die klassischen Fehlerquellen habe ich auch schon durch:

    - DNS auf den ersten Blick in Ordnung
    - Firewall kann eigentlich nicht sein
    - Antivirus/SpamFilter sind sauber konfiguriert
    - Hardwareressourcen sind aussreichend: HP-ML350G6, 36GB RAM, dicke Xeon CPU, 3 x 15.000 SATAII (Durchsatz ca. 250MB/s schreiben)

    Außer dem WSUS läuft auf der Maschine sonst nicht viel. Sharepoint ist deaktiviert. Die Monitoring Geschichten sind auf ein Minimum runtergefahren. Sonst keine Anwendungen außer ESET Mail-Security in aktueller Version. Bisschen Drucken, bisschen Fileserver, mehr ist da nicht.

    Eine Möglichkeit wäre das erhöhte Aufkommen der MAPI Anfragen wegen des nicht aktiven Cached-Mode. Bei gerademal 10 Usern macht aber auch das wenig Sinn.

    Übersehe ich da was? Hat jemand eine Idee?? Ich bin für jeden Lösungsansatz dankbar!!!

    Danke

    Daniel

    Mittwoch, 25. Januar 2012 14:10

Antworten

  • Hallo Daniel,

    hast Du Teaming im Einsatz, ist IPv6 aktiviert/deaktiviert, hast Du einen Datei-Virenscanner auf dem Server, irgendwelche Events auf dem Server bspw. 9646 ?

    VG, Timo

    • Als Antwort markiert Danny de Vi Mittwoch, 25. Januar 2012 17:26
    Mittwoch, 25. Januar 2012 16:49

Alle Antworten

  • Hi Daniel,

    ähnliche Probleme konnten durch diesen Hofix behoben werden

    KB251647 - Outlook 2010 hotfix package

    Viele Grüße,

    Chris

     


    Christopher Dargel

    Chris' Exchange Blog - blog.dargel.at

    MCITP Enterprise Messaging Administrator 2007 / 2010

    Mittwoch, 25. Januar 2012 14:34
  • Hi Christopher,

    danke für deine schnelle Antwort.

    Werde das sofort austesten und die Rückmeldung hier posten.

    Grüße

    Daniel

    Mittwoch, 25. Januar 2012 14:42
  • Hallo Chris,

    bist du sicher, dass mir dieses Hotfix helfen kann?

    Keines der benannten "Issues" passt auf die vorliegenden Probleme.

    Man könnte den Punkt "A Calendar public folder takes more than 10 seconds to display in Outlook 2010" weitestgehend mit der Problematik vergleichen.

    Allerdings bezieht sich dies auf Öffentliche Ordner "Kalender", aber nicht auf "Email und Bereitsstellung", wenngliech ein Öffentlicher Kalender bereitgestellt ist.

    Nochmal, bist du sicher, dass dieses Hotfix hier helfen kann?

    Danke

    Mittwoch, 25. Januar 2012 15:40
  • Hallo Daniel,

    hast Du Teaming im Einsatz, ist IPv6 aktiviert/deaktiviert, hast Du einen Datei-Virenscanner auf dem Server, irgendwelche Events auf dem Server bspw. 9646 ?

    VG, Timo

    • Als Antwort markiert Danny de Vi Mittwoch, 25. Januar 2012 17:26
    Mittwoch, 25. Januar 2012 16:49
  • Hi,

    was stehst das Server Log vn Quelle MSEXCHANGE? Schraube das erweitete Logging hoch. Was sagt EXBPA?

     


    Gruß Tayfun
    Mittwoch, 25. Januar 2012 17:46
  • Hallo Timo,

    soweit ich das jetzt auf die Schnelle prüfen konnte ist Teaming nicht im Einsatz.
    Zum einen ist nur eine Netzwerkkarte aktiv, zum anderen gibt das die NIC gar nicht her (glaube ich), zumindest habe ich keine Einstellungsmöglichkeiten hierzu im Konfigurationsmenü des/der LAN-Adapters.

    IPv6 ist aktiviert, allerdings bin ich mir aktuell nicht ganz sicher ob da alles Glatt läuft. Vor ca. 1 Woche musste ich das AV-System (Nod 32 Mailserver Sec) komplett deinstallieren, um Exchange SP2 und danach das Upgrade vom AV installieren zu können. Dabei hat es mir den Treiber von der Netzwerkkarte zerschossen, sodass das System zunächst ganz ohne NIC gebootet hat. Was der Kiste gar nicht geschmeckt hat!! Über Abgesicherten Modus, die Treiber nachinstalliert und dann die Assistenten neu durchlaufen lassen. Es gäb dann irgendeinen Konflikt mit den vorherigen Einstellungen. Es war nicht möglich die usrpüngliche IPv4 Adresse (192.168.x.1) dem selben Adapter wieder zuzuweisen. Die Einstellungen wurden unmittelbar überschrieben, und "ipconfig /all" zeigt mir mehrere IP-Adressen, teilweise mit dem Zusatz "bevorzugt", an. Der Server hat aber noch ne 2. NIC. Also, diese aktiviert -> alte deaktiviert -> gleiche Settings -> läuft!!!! Obwohl ich zugeben muss, dass das noch nicht wieder 100% läuft.

    Ich muss dazu sagen, dass ich WEGEN der oben beschriebenen Probleme mit den ÖO, das SP2 für Ex2010 installiert hab und auf Besserung gehofft habe. D. h. die Probleme bestehen definitiv schon vor der eben beschriebenen Problematik. Können sich dadurch aber auch verschlimmert haben.

    Einen Datei-Virenscanner ist im Einsatz. Das war natürlich das erste was ich überprüft habe. Deaktivierte AV-Systeme auf Server und Clients bringen keine Besserung. Gleiche Verzögerungen beim auflisten der ÖO.

    Die Eventlogs zeigen keine Auffälligkeiten. Die sind zwar nicht sauber, weils beim SBS da ebene ne Menge Schrott gibt was haufend "Hilfe" schreit, aber in Bezug auf System oder Exchange nichts zu sehen.

    Ich habe der Kiste vor ein paar Tagen noch 24GB Ram zu vorher 16GB eingebaut; also 40GB in Summe. Die store.exe ist unbegrenzt und nimmt sich aber nicht mehr als 20GB. Freier Ram ca. 10 - 12 GB.

    Noch kein Land in Sicht!!! Bitte weiter um Hilfe!

    VG Daniel


    • Bearbeitet Danny de Vi Mittwoch, 25. Januar 2012 18:09
    Mittwoch, 25. Januar 2012 18:07
  • Hi Daniel,

    wurde die Umgebung migriert? Wenn ja, hast Du mal ein neues Outlook Profil erzeugt und passiert das mit einem neuen Profil auch?

    VG, Timo

    Mittwoch, 25. Januar 2012 18:33
  • Hi Timo,

    es wurde nichts migriert! Also keine Leichen von früher mitgenommen...

    Das mit dem neuen Outlook Profil werde ich trotzdem probieren! Ist aber unwarscheinlich das das helfen wird. Ich habe schon ein frisches Profil erzeugt und mit Outlook connected. Gleiches Verahlten!

    Ich glaube auch nicht das es an Client-Einstellungen oder Profilen liegt. Es sind alle Clients betroffen, ausnahmslos. Auch Terminalserver Accounts, oder Teleworker (Clients außerhalb der Domain), sind gleichermaßen betroffen wie lokale Clients. Irgendwas stimmt mit dem Exchange nicht! Da bin ich einigermaßen sicher. Das Problem ist ja auch erst vor wenigen Wochen erstmals aufgetreten. Bei allen Clients (abhängig vom Nutzungsverhlaten versteht sich), gleichermaßen.

    @ Taifun: Danke für deinen Beitrag! Ich werde morgen ein BPA fahren und das aktuelle Ergebnis hier posten. Ich habe den natürlich auch schon gequält aber hab das Problem, das die Netzwerksschnittstelle nicht abgefragt werden kann (siehe Post oben). Hatte ich so auch noch nie. Muss den also erstmal wieder in die Gänge kriegen. Die Eventlogs sagen zu MSExcchange nicht viel. Irgendein CMDlet spuckt einen Fehler wegen Berechtigung aus. Das ist aber ein bekannter post SBS-Insatllation error der zu vernachlässigen ist. (hierzu gibt es ein Knowledge-Paper von MS "known post install errors on sbs2011"; sind hier links eigentlich erlaubt?).

    Ich hab jetzt keinen anständigen Zugriff auf den Server. Ich werde morgen früh die relevanten eventlogs, das Ergebnis des ExBPA, etc. hier posten.

    Danke für die Feedbacks.

     

    Mittwoch, 25. Januar 2012 20:28
  • Hallo Leute,

    Problem gefunden!!!

    Wie immer ist es auch hier eine Kombination aus verschiedenen Ursachen:

    1. Das AV hat doch wesentlichen Einfluss auf die Performance gehabt, obwohl ich dies zunächst ausgeschlossen habe. Hintergrund ist, dass die VSAPI Funktionen trotz deaktiverens erst nach einem Neustart tatsächlich nicht mehr Einluss genommen hat. War so zunächst nicht absehbar. ESET Mail-Security for Ex 4.3 (insbesondere VSAPI 2.6) in Verbindung mit Exchange 2010 SP2 und vielen Elementen in ÖOs ist nicht performant, egal wir viel Power die Maschine hat.

    2. Message-ID Duplikate in ÖO: In Outlook 2010 gibt es die Funktion "Diese Nachricht erneut senden..." hierbei wird keine neue Message-ID erzeugt. Einige ÖO Poweruser haben so bestehende Mails als Vorlage genutzt und an die gleichen Empfänger mit leicht abgeändertem Inhalt gesendet. Ergebnis: Message-ID Duplikate. Man bedenke die auftretenden Konflikte bei "Gelesen/Ungelesen Status" wenn Mails mit identischer ID teils gelesen teils ungelesen sind. Von der Wartungsroutine mal ganz abgesehen.

    3. IPv6 Konfigs waren nicht sauber. Unabhängig davon, dass Clients nicht zwangsläufig mittels IPv6 mit dem Exchange kommunizerien müssen, kann es hier zu fehlern kommen, wenn das Protokoll nicht überall sauber konfiguriert ist. Dies hatte aber wenig Einfluss auf die ÖO-Performance sondern hat generell zu sporadischen Verbindungsproblemen geführt.

    Seit heute, ist wieder alles im Lot.

    Danke für euren Support.

    VG

    Daniel

    Dienstag, 31. Januar 2012 12:48