Benutzer mit den meisten Antworten
DHCP 2008R2 Macfilter Import von DHCP 2003

Frage
-
Hallo,
wir haben zwei (zusätzliche) neue 2008R2 SP1 DHCP Server im Failovercluster und bevor ich diese mit aktiviertem
MAC Filter aktiv schalte möchte ich vorher noch etwas geklärt haben.Ich habe viel gefunden wie man MAC Adressen in 2008R2 importieren kann, jedoch nichts brauchbaren wie ich vorgehe
um alle MAC Adressen die in meinem jetztigen 2003 DHCP enthalten sind in einem brauchbaren Format zu exportieren.Ziel soll es sein alle derzeit vorhanden/bekannten MAC Adressen vom 2003er zu exportieren und in 2008R2 in die "Zulassen" Kategorie
zu importieren. Alle unbekannten MACs solle in die "Verweigern" Kategorie kommen.Vielen Dank für jeden Tipp!
Antworten
-
Das Format muss natürlich stimmen:
MAC_ACTION = {ALLOW}000b21ffe430 # Client01000b21ffd260 # Client02000b21ffe330 # Client03000b23ffd260 # Client04
Am einfachsten mit Excel zusammenbauen (Formel "Verketten") und als Textfile abspeichern.- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 9. Mai 2011 14:29
-
Sollte passen.
Mehr dazu hier:
http://blogs.technet.com/b/teamdhcp/archive/2008/03/14/dhcp-server-callout-dll-for-mac-address-based-filtering-mac-address-list-file-format.aspxIn der Verweigern Liste musst du meines Wissens nach nichts definieren.
(* sollte auch die Erlauben-Liste ungültig machen)- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 9. Mai 2011 14:29
Alle Antworten
-
Hallo,
also für den Import wäre evtl. dieses Tool interessant:
http://blogs.technet.com/b/teamdhcp/archive/2009/02/16/mac-filter-import-tool.aspxZum Exportieren, entweder über die GUI einfach die Liste als Datei exportieren (Rechtsklick "Liste exportieren")
oder netsh dhcp server scope NAME show clients 1. -
Hi,
Am 29.04.2011 18:52, schrieb Thomas Bayer:
Ich habe viel gefunden wie man MAC Adressen in 2008R2 importieren kann,
als ersten Versuch würde ich ja hemmungslos:
- dhcp Server stoppen
- %systemroot%\system32\dhcp\*.* vom 2003 nach 2008 kopieren
- dhcp starten
kucken was der Ball macht ...http://support.microsoft.com/kb/325473
sollte eignetlich immer noch gültig sein, was den Export mit netsh
betrifft.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Hallo Mark,
somit wäre allerdings nur die DHCP-Datenbank übertragen.
Was er möchte, alle Leases als MAC-Filter importieren.
(was ja unter Server 2008 R2 per GUI möglich ist).
http://www.tecchannel.de/server/windows/2033428/netzwerk_praxis_dhcp_server_in_windows_server_2008_r2/index7.htmlAlso in diesem Sinne keine Übertragung der Datenbank sondern eine Konvertierung ;)
-
Hi,
Am 30.04.2011 12:15, schrieb Matthias W:
somit wäre allerdings nur die DHCP-Datenbank übertragen.
ja, aber da sind dann doch alle Reservierungen, Macs und Leases
enthalten, die er für den Filter braucht?
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Hi,
Am 30.04.2011 16:41, schrieb Matthias W:
Lassen sich dann auch mehrere Leases markieren und
zu dem Filter hinzufügen?Ich habe es nie probiert, aber es schien mir eine gute Idee ;-)
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Also beim einfachen export / import fehlen die Leases.
Exportiere ich die Leases als txt Datei kann das Import Tool damit nichts anfangen (Error: File format not proper. Missing MAC_ACTION in beginning of file.)Also super gelöst von MS.
Hat jemand einen Tipp wie ich das ohne viel Aufwand einfach hinbekommen kann?
Danke!
-
Das Format muss natürlich stimmen:
MAC_ACTION = {ALLOW}000b21ffe430 # Client01000b21ffd260 # Client02000b21ffe330 # Client03000b23ffd260 # Client04
Am einfachsten mit Excel zusammenbauen (Formel "Verketten") und als Textfile abspeichern.- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 9. Mai 2011 14:29
-
Hi Matthias,
nehmen wir an das sind 3 meiner Clients aus dem Export:
10.1.65.242 PC001.domain.net 21.05.2011 01:30:21 DHCP 001ae8288c97
10.1.65.243 PC002.domain.net 21.05.2011 01:38:36 DHCP 001ae8288c98
10.1.65.244 PC003.domain.net 21.05.2011 01:10:56 DHCP 001ae8288d99Würde es dann so passen: ??
MAC_ACTION = {ALLOW}
001ae8288c97 # PC001.domain.net
001ae8288c98 # PC002.domain.net
001ae8288d99 # PC003.domain.netUnd nochmal zum allgemeinen Verständnis, wenn ich meinen ganzen Clients in die erlaubt Kategorie gepackt habe und
beim Verweigern ein * setze wird dann jede unbekannte MAC geblockt oder evtl. auch meine bekannten?
Er sollte ja erst die bekannten in Erlaubt durchsuchen und dann ggf. auf die Verweigern Kategorie kommen.Danke!
-
Sollte passen.
Mehr dazu hier:
http://blogs.technet.com/b/teamdhcp/archive/2008/03/14/dhcp-server-callout-dll-for-mac-address-based-filtering-mac-address-list-file-format.aspxIn der Verweigern Liste musst du meines Wissens nach nichts definieren.
(* sollte auch die Erlauben-Liste ungültig machen)- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 9. Mai 2011 14:29