none
Speicherplatzverwaltung bei der Erstellung und Löschung von Wiederherstellungspunkten RRS feed

  • Frage

  • Ich arbeite mit einem Windows 7 Professional Betriebssystem Service Pack 1 auf einem Asus Labtop mit einem 32,0 GB Arbeitsspeicher 64 Bit-Betriebssystem.

    Als ich 10 Wiederherstellungspunkte mit einer Speichernutzung von ca. 20 GB (max. Speicherfreigabe: ca. 30 GB) gespeichert hatte, habe ich die Speicherfreigabe über Windows/Computerschutz auf ca. 40 GB erhöht. Ich dachte, dass der Rechner nun mehr Wiederherstellungspunkte speichern könnte.

    Als ich später nochmals ins System schaute, stellte ich fest, dass der Rechner alle Wiederherstellungspunkte bis auf 5 Wiederherstellungspunkte gelöscht und dabei über 33 GB Speicherplatz belegt hatte.

    Meine Frage: Wenn ich die maximale Speicherplatzbelegung erhöhe, vergrößere ich dadurch nur die Datei je Wiederherstellungszeitpunkt und nicht die Möglichkeit, mehr Wiederherstellungspunkte abzulegen? Der Ex- und Import von Wiederherstellungspunkten ist ja wohl nicht vorgesehen.

    Sonntag, 21. Dezember 2014 18:48

Antworten

  • Hallo,

    betrifft das Problem eine Firma-Umgebung? Wenn nicht, für Fragen über Heim- und Personal Umgebungen, werden die Fragen am besten und am schnellsten in den Microsoft Answers Forum beantwortet

    http://answers.microsoft.com/de-de/

    Vielen Dank für Ihr Verständnis

    Mit freundlichen Grüßen,

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Montag, 22. Dezember 2014 10:55
    Moderator