Benutzer mit den meisten Antworten
Alle paar Wochen defektes DNS, ipconfig /flushdns löst das Problem

Frage
-
Hallo zusammen.
Wir haben 7er Clients in einem reinen 2008 Netzwerk, die sich anscheinend absprechen. Alle paar Wochen (nicht gleichzeitig) funktioniert die Namensauflösung nicht mehr ordentlich, Hosts können nicht mehr aufgelöst werden.
Um das Problem einzugrenzen, habe ich bereits Clients mit Einträgen in der "hosts" Datei versehen, allerdings bringt selbst das keine Besserung.
Ein einfaches "ipconfig /flushdns" löst dann das Problem kurzfristig.
Die Benutzer sind mittlerweile ziemlich genervt und ich finde keine Lösung und auch niemanden, der ein ähnliches Problem hat.
- Bearbeitet DasDZY Donnerstag, 5. Juni 2014 09:43
Donnerstag, 5. Juni 2014 09:42
Antworten
-
Hallo,
Dein Problem ist die öffentliche IP-Adresse 8.8.8.8 als DNS Server der Rechner. Öffentliche DNS Server IP-Adressen müssen als Weiterleitung auf den DNS Servereinstellungen in der DNS Management Konsole gesetzt werden.
Also runter mit der 8.8.8.8 von allen Rechnern und ipconfig -flushdns und ipconfig -registerdns auf den Nutzerrechnern ausführen.
Auf den DCs, wenn nicht benötigt, IPv6 als DNS Server nicht setzen ::1 und auch bei DC1 den anderen DNS Server als ersten setzen.
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 10. Juni 2014 08:01
- Als Antwort markiert DasDZY Mittwoch, 18. Juni 2014 10:14
Freitag, 6. Juni 2014 13:18
Alle Antworten
-
Hallo,
lass uns bitte mal mit einem ipconfig -all von einem Rechner und den DCs starten.
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
Donnerstag, 5. Juni 2014 10:17 -
Hallo.
Hier die Nnetzwerkconfig eines Clients und der DCs.
Client Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : wks7 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : mycompany.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : mycompany.local Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 3: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 80-9B-20-D6-81-B9 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 80-9B-20-D6-81-B9 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: anothercompany.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Centrino(R) Wireless-N 105 Physikalische Adresse . . . . . . : 80-9B-20-D6-81-B8 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: mycompany.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection I217-LM Physikalische Adresse . . . . . . : FC-4D-D4-D2-6F-36 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1972:b1ef:5696:daf9%11(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.117(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 6. Juni 2014 08:35:41 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 7. Juni 2014 11:57:58 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.254 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 251416020 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-A7-69-2D-FC-4D-D4-D2-6F-36 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 192.168.0.5 8.8.8.8 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.0.1 Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 192.168.0.5 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.anothercompany.local: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 3: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.mycompany.local: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: mycompany.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{5FA9093D-4336-4D1C-B515-DDAEAD53B213}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{7EAB2792-22E0-4F89-8432-95A93F740287}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja DC1 Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : VM-Domain Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : mycompany.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : mycompany.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT-Netzwerkverbindung Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-99-00-05 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::392a:2dc9:50c4:ed71%11(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.1(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.254 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234901590 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-18-35-FC-8D-00-50-56-99-00-05 DNS-Server . . . . . . . . . . . : ::1 192.168.0.1 192.168.0.5 127.0.0.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.{E1BE84F2-72A8-43F3-92F0-A9C1E18F7849}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja DC2 Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : srv-domain Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : mycompany.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : mycompany.local Ethernet-Adapter LAN-Hirsch: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom BCM5708C NetXtreme II GigE (NDIS VBD Client) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-64-99-C6-B4 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b127:236:b59e:3457%9(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.5(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.254 DNS-Server . . . . . . . . . . . : ::1 192.168.0.1 192.168.0.5 127.0.0.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung*: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{CECBA065-9999-4520-B35E-C352CEB24 FF5} Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Freitag, 6. Juni 2014 10:19 -
Hallo,
Dein Problem ist die öffentliche IP-Adresse 8.8.8.8 als DNS Server der Rechner. Öffentliche DNS Server IP-Adressen müssen als Weiterleitung auf den DNS Servereinstellungen in der DNS Management Konsole gesetzt werden.
Also runter mit der 8.8.8.8 von allen Rechnern und ipconfig -flushdns und ipconfig -registerdns auf den Nutzerrechnern ausführen.
Auf den DCs, wenn nicht benötigt, IPv6 als DNS Server nicht setzen ::1 und auch bei DC1 den anderen DNS Server als ersten setzen.
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 10. Juni 2014 08:01
- Als Antwort markiert DasDZY Mittwoch, 18. Juni 2014 10:14
Freitag, 6. Juni 2014 13:18 -
Hallo,
ich werde diesen Eintrag mal entfernen, er war als Backup drin, sollten die beiden DNS Server nicht erreichbar sein. Sollte trotzdem nicht der "hosts" Eintrag, oder die beiden anderen DNS Server Vorrang haben vor der Abfrage der öffentlichen Adresse? Bzw. auch wenn diese Adresse abgefragt wird, dass dann bei einer Nichtantwort als Backup eine der anderen Möglichkeiten genutzt wird?
Beste Grüße!
Freitag, 6. Juni 2014 15:08 -
Hallo DasDZY,
Ist die Thematik geklärt oder brauchst Du noch Hilfe?
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Mittwoch, 18. Juni 2014 09:26 -
Hallo Alex,
es ist verwirrend, aber es ist bisher kein weiterer Fehler aufgetreten. In der Zwischenzeit habe ich allerlei Infos über DNS gelesen, allerdings bestätigt man mir hier, dass die Angaben der DNS Server die Verwendungsreihenfolge wiederspiegeln, also ein DNS Einträge von oben nach unten durchgegangen werden, bis ein Treffer erzielt wird. Dass die HOSTS-Datei komplett ignoriert wird kann ich mir ebenfalls nicht erklären.
Sollte jemand eine Antwort dazu haben, dem wäre ich sehr verbunden, ansonsten sehe ich aber den Fehler vorläufig als gelöst.
Vielen Dank! Und viele Grüße aus MG.
Mittwoch, 18. Juni 2014 10:12