none
Excel - digitale Signatur wird verworfen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    mit der Einführung von 2016 möchten wir gleichzeitig nur noch digital signierte Makros bei uns zulassen. Das funktioniert soweit auch gut. Wir haben eine eigene Zertifizierungsstelle, über die wir Zertifikate zum Code signieren ausstellen können.

    Allerdings gibt es anscheinend Funktionen (z.B. Kopieren eines Tabellenblatts), die den Code/die digitale Signatur beeinträchtigen.

    Das heißt, der Code soll neu signiert werden oder die Signatur wird verworfen. Die Meldung lautet:
    "Sie haben ein signiertes Projekt geändert. Sie verfügen nicht über den richtigen Schlüssel, um das Projekt zu signieren. ..."

    Wir haben aber gar nichts am Code verändert. In den einzelnen Tabellenblättern ist kein Code definiert, nur in Modulen.

    Die 'Option Explicit' ist nicht aktiviert.

    Kann das jemand nachvollziehen? Hat jemand eine Idee, wo wir suchen müssen?

    Vielen Dank schon mal

    Kerstin

    Mittwoch, 29. November 2017 09:57

Alle Antworten

  • Die Signatur betrifft die Exceldatei insgesamt.
    Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen kann man eigentlich nur VBA-AddIns's zur Verfügung stellen, deren Funktionen dann per Modul durch Excelblätter verwendet werden, also "=MeineFunktion(...)".
    Dann erfolgt eben keine Änderung der Makrodatei.
    Diese AddIn's können dann signiert werden.
    Mittwoch, 29. November 2017 10:07
  • Hallo,

    vielen Dank schon mal.

    Aber bei anderen Änderungen, z.B. Daten ändern oder ein neues Tabellenblatt einfügen, gibt es diese Probleme nicht.

    Vielleicht hat ja doch jemand noch eine andere Idee? :-)

    Gruß
    Kerstin

    Donnerstag, 30. November 2017 09:09
  • Hallo liebes Forum, Hallo Kerstin,

    ich weiß dieser Tread ist schon veraltet aber ich habe das gleiche Problem mit einem Zertifikat und hätte gerne gewußt, ob es für dein Problem, Kerstin, mittlerweile eine Lösung gibt.

    Für eine kurze Antwort wäre ich sehr dankbar.

    Gruß Johannes


    • Bearbeitet eko_HB Donnerstag, 18. Juli 2019 11:49
    Donnerstag, 18. Juli 2019 11:48
  • Jede gravierende Änderung an einer Makro-Datei führt i.d.R. zum Verlust des Zertifikats.
    Was dabei als gravierend angesehen wird, weiß eben nur Microsoft.
    Option Explicit hat damit nichts zu tun. Dies dient nur der Sicherstellung, dass jede Variable per Dim definiert sein muss, bevor man sie ansppricht (Codesicherheit vor Schreibfehlern).
    Man muss dem VBA-Projekt dann eben das Ursprungszertifikat, das zugewiesen war, erneut zuweisen.

    Seit Win 10, irgendeine Version, speichert Windows im Dokument den Computer (rechte Maustaste auf dem Dokument->Eigenschaften anzeigen), auf dem dieses erstellt wurde.
    Dies wird seit neuestem eben als fremdes Dokument erkannt und Änderungen können u.U. da nicht durchgeführt oder Makros überhaupt nicht mehr aufgerufen werden, je nach Trustcenter-Einstellungen.
    Selbst mittels "Speichern unter" wird u.U. diese Information mitgeschleppt.

    Wenn dann alles nichts hilft kann man nur alle Module/Formulare/Klassen exportieren, eine neue Makrodatei aufmachen, alles wieder importieren, signieren und speichern.

    Donnerstag, 18. Juli 2019 14:29
  • Guten Morgen,

    vielen Dank für deine Ausführungen und trotz des Alters dieses Thraed's sich noch jemand die Mühe macht eine Antwort zu geben.

    Ich werde mal die Möglichkeit mit den Excel-AddIn's ausprobieren.

    Nochmals vielen Dank

    Gruß Johannes

    Freitag, 19. Juli 2019 07:02