none
Automatische Browser Konfiguration RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
     
    in der Internet Explorer Wartung wird bei uns ein Pac-File konfiguriert. Da
    es in der Anfangsphase noch gelegentliche Probleme gab, konnten die User das
    Häkchen bei "Automatische Konfiguration aktivieren" entfernen, um den zu dem
    Zeitpunkt noch Verfügbaren "normalen" HTTP Zugang zu nutzen.
    Genau bei den beiden Usern, die davon Gebrauch gemacht haben, greift die GPO
    nun nicht mehr. Nach dem Einloggen ist das Häkchen deaktiviert und der User
    muß es erst manuell setzen. Ein GPUpdate greift allerdings. Bis zum nächten
    Einloggen.
    Ich hab auch schon die Browsereinstellungen in der GPO zurückgesetzt. Danach
    war die Konfigseite wie erwartet leer. Nach erneutem Eintragen der Konfi in
    die GPO und Einloggen des Users ist wieder der alte Zustand zu aktiv.
    Wenn sich der User auf einem anderem Rechner einloggt, funktioniert alles
    wie es soll.
    Auch ein komplettes Löschen des Profils und Neuanlegen hilft nichts.
    Was kann ich tun, das die Policy für den User auf dem Rechner wieder richtig
    greift?
     
    Danke für Eure Hilfe
    Gruß
    Andreas
     
     
    Mittwoch, 26. Januar 2011 12:08

Alle Antworten

  • Am 26.01.2011 schrieb Hirsch:

    in der Internet Explorer Wartung wird bei uns ein Pac-File konfiguriert. Da

    Die hat noch nie richtig funktioniert. War immer eine Blinker
    Funktion, geht, geht nicht.

    Probier es mit den Group Policy Preferences:
    http://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/GPP_Group_Policy_Preferences.htm

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 26. Januar 2011 12:25
  • >  in der Internet Explorer Wartung wird bei uns ein Pac-File konfiguriert.
    > Da
    >
    > Die hat noch nie richtig funktioniert. War immer eine Blinker
    > Funktion, geht, geht nicht.
    >
    > Probier es mit den Group Policy Preferences:
     
    Hab hier noch kein 2008/Vista. Müßte ich erst eine Maschine einhängen.
     
    Irgendwo muß doch die verkehrte Einstellung gecached sein. Kann man da nicht
    wieder einen jungfräulichen Zustand herstellen (ohne Neuinstallation).
    Prinzipiell funktioniert es ja bei allen anderen Usern. Nur die beiden User
    speziell auf "Ihren" Maschinen haben das Problem.
     
    Gruß
    Andreas
     
     
    Donnerstag, 27. Januar 2011 07:20
  • Am 27.01.2011 08:20, schrieb Hirsch:

    Kann man da nicht wieder einen jungfräulichen Zustand herstellen
    (ohne Neuinstallation).

    Logisch kann man das. Lösch das Benutzerprofil

    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:    www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:    www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases

    Donnerstag, 27. Januar 2011 07:40
  • Moin,

    ich würde versuchen die URL zum pac-file einzutragen und per gpo zu verteilen. Der Effekt ist erst mal der gleiche. Im Netz hat jeder den Proxy und außerhalb des Netzes wird ohne Proxy gearbeitet.

    Es gibt übrigens auch bei Wikipedia zum Thema wpad einen Artikel, der ein "mögliches" Angriffsszenarion beschreibt, wenn der Haken für automatische Suche gesetzt ist. Dadurch ist es einem Angreifer möglich, einem Client der z.B. über einen Hotspot ins Internet geht, einen eigenen Proxy unterzujubeln .... und damit den Verkehr mitzulesen ..


    Viele Grüße Carsten
    Donnerstag, 27. Januar 2011 08:24
  •  
    >  Kann man da nicht wieder einen jungfräulichen Zustand herstellen
    >  (ohne Neuinstallation).
    >
    > Logisch kann man das. Lösch das Benutzerprofil
    >
    > Mark
     
    Hab ich ja gemacht (siehe mein Eröffnungsposting). Hilft aber nicht. Was
    wird da überhaupt gelöscht? Einmal bekannte Nutzer können sich nach dem
    Löschen des Profils immer noch einloggen. Erhalten dann natürlich das
    Default Profile.
     
    Gruß
    Andreas
     
     
    Donnerstag, 27. Januar 2011 08:35
  • Am 27.01.2011 schrieb Hirsch:

      in der Internet Explorer Wartung wird bei uns ein Pac-File konfiguriert.
    Da

    Die hat noch nie richtig funktioniert. War immer eine Blinker
    Funktion, geht, geht nicht.

    Probier es mit den Group Policy Preferences:
    http://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/GPP_Group_Policy_Preferences.htm

     
    Hab hier noch kein 2008/Vista. Müßte ich erst eine Maschine einhängen.

    Eine virtuelle Maschine ist vollkommen ausreichend.
      

    Irgendwo muß doch die verkehrte Einstellung gecached sein. Kann man da nicht
    wieder einen jungfräulichen Zustand herstellen (ohne Neuinstallation).
    Prinzipiell funktioniert es ja bei allen anderen Usern. Nur die beiden User speziell auf "Ihren" Maschinen haben das Problem.

    Gibts denn Fehlermeldungen beim booten oder beim anmelden auf den
    beiden Maschinen? Du kannst natürlich auch bei der Benutzeranmeldung
    eine simple Regdatei importieren, denn nichts anderes ist der o.g.
    Eintrag.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 27. Januar 2011 10:00