none
Lizenzserver Problem RRS feed

  • Frage

  • Wie haben aktuelle 2 TS im Gebrauch.
    Auf einem läuft Windows Server 2000 Server auf dem 2. Windows Server 2008.
    Der ursprünglich Lizenzserver ist auf einem Win 2k3 Server installiert, welcher gleichzeitig als Domänencontroller (DC) fungiert.

    Der Win2k8 Server wurde vor ein paar Tagen installiert und soll als 2. TS fungieren. Auf diesem wurde ebenfalls ein Lizenzserver installiert und 5 TS CAL Open Lizenzen (pro Gerät) eingetragen.

    Jetzt haben wir leider das Problem, dass ein externer Mitarbeiter trotzdem nicht auf den Win2k8 TS Server kommt. Er bekommt die Fehlermeldung, dass Aufgrund eines internen Fehlers im Computer Lizenz Protokoll ist eine Verbindung nicht möglich.

    Im Terminaldienstlizenzierungs-Manager steht unter dem Lizenzprogram Open, dass noch 2 von 3 Lizenzen frei wären.

    Die Lizenzierungsdiagnose auf dem Win 2008 TS Servers hat festgestellt:
    Für diesen Terminalserver sind TS CALs verfügbar, aber die Lizenzierungsdiagnos hat Lizenzprobleme beim TS festgestellt.

    Unter Informationen steht dann:
    Der Lizenzserver "orkas-rhm-s01.orkas-rhm.local" (= Win 2003 Server, welchers als DC fungiert) kann aufgrund eines Versionskonflikts keine TS CALs für den Terminalserver ausstellen.


    Was können oder müssen wir machen, damit externe Mitarbeiter auf diesen neuen 2008 TS Server gelangen und akzeptiert werden?
    Dienstag, 26. Mai 2009 08:23

Antworten

  • Hallo olaf1279

    das Problem ist das euer DC als 1 Lizenzserver innerhalb der Organisation vorhanden war.
    Alle Server die nun die Terminaldienste verpasst bekommen wenden sich alle an diesen 1. Lizenzserver.

    Zur Frage 2008 TS CALS auf einem W2k3 Lizenzserver:
    Es ist nicht möglich 2008er TS CALS auf einem 2003er Server zu lizenzieren.
    Anders herum jedoch schon. Auf einem W2k8 Server lassen sich 2003er Lizenzen aktivieren.
    Daher war deine/eure Entscheidung grundsätzlich richtig einen Lizenzserver auf dem W2k8 Server zu Installieren.
    Leider war dein/euer Vorgehen nicht korrekt.

    Step by Step für dein/euer Szenario wie folgt:
    Deinstallation Terminaldienstelizenzierung auf beiden Lizenzservern.
    Keine Angst das in der Zeit keine Verbindung mit dem WTS möglich ist, es gibt eine Kulanzzeit von 90 Tagen die von Microsoft eingeräumt wurde,
    in der Alle dann folgenden Verbindungen eine "temporäre" TS CAL beziehen und somit für 90 Tage funktionieren!
    Installation Terminaldienstelizenzierung auf dem W2k8 Server.
    Aktivierung des Lizenzservers über das MS Clearing House 0800-2848283.
    Direkt im Anschluß mit dem Ansprechpartner des Clearing Houses gleich die 2003er TS CALS aktivieren, und danach die 5 neuen W2k8 TS CALS.
    Direkt bei der nächsten Verbindungsherstellung der Clients wird eine Lizenz davon gezogen.

    In Vereinzelten Fällen kommt es dann dazu das der Client noch alte Lizenzinformationen im Cache inne hat.
    Diese lassen sich bequem per Registry am Client entfernen damit die neuen Lizenzen vom Lizenzserver gezogen werden.
    Passender Technet Artikel dazu:

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc756826.aspx


    Hoffe ich konnte helfen... :)

    Grüße Stephan
    Donnerstag, 4. Juni 2009 12:43
  • Eher umgekehrt... ihr könntet den 1.Lizenzserver abschalten und die mit den bestehenden CALs auf den 2. umziehen. Dazu müsstet ihr allerdings auf den Microsoft Clearing House Service zugreifen.

    Prüft aber erstmal ob auf dem TS2008 der richtige Lizenzserver konfiguriert ist. So wie es scheint, versucht der TS2008 die Lizenzen von euren DC zu beziehen.

    Dienstag, 26. Mai 2009 13:04

Alle Antworten

  • Hallo Olaf,

    warum habt ihr denn 2 Lizenzserver installiert? Für die Fehlermeldung gibts eine logische Erklärung. Der WS2008 versucht die CALs vom den Ursprünglichen Lizenzserver (DC) zu beziehen, kann es aber nicht, da es CALs für den TS2000 sind und es somit logischerweise zu einen Versionskonflikt kommt. Überprüft nochmal die Konfig. der WinSrv2008. Nimmt denn der DC (Lizenzserver) TS2008 CALs nicht an, oder warum habt ihr euch für einen 2ten Lizenzserver entschieden?
    Dienstag, 26. Mai 2009 08:50
  • Weil wir vermutet haben, dass der 1.Lizenzserver (Win 2003 R2 Standard) keine Win 2008 TS Lizenzen verwalten könnte. Ist dem nicht so und können wir dann den 2.Lizenzserver wieder abschalten und die TS CALs einfach beim 1. Lizenzserver eintragen?
    Dienstag, 26. Mai 2009 09:29
  • Eher umgekehrt... ihr könntet den 1.Lizenzserver abschalten und die mit den bestehenden CALs auf den 2. umziehen. Dazu müsstet ihr allerdings auf den Microsoft Clearing House Service zugreifen.

    Prüft aber erstmal ob auf dem TS2008 der richtige Lizenzserver konfiguriert ist. So wie es scheint, versucht der TS2008 die Lizenzen von euren DC zu beziehen.

    Dienstag, 26. Mai 2009 13:04
  • Hallo olaf1279

    das Problem ist das euer DC als 1 Lizenzserver innerhalb der Organisation vorhanden war.
    Alle Server die nun die Terminaldienste verpasst bekommen wenden sich alle an diesen 1. Lizenzserver.

    Zur Frage 2008 TS CALS auf einem W2k3 Lizenzserver:
    Es ist nicht möglich 2008er TS CALS auf einem 2003er Server zu lizenzieren.
    Anders herum jedoch schon. Auf einem W2k8 Server lassen sich 2003er Lizenzen aktivieren.
    Daher war deine/eure Entscheidung grundsätzlich richtig einen Lizenzserver auf dem W2k8 Server zu Installieren.
    Leider war dein/euer Vorgehen nicht korrekt.

    Step by Step für dein/euer Szenario wie folgt:
    Deinstallation Terminaldienstelizenzierung auf beiden Lizenzservern.
    Keine Angst das in der Zeit keine Verbindung mit dem WTS möglich ist, es gibt eine Kulanzzeit von 90 Tagen die von Microsoft eingeräumt wurde,
    in der Alle dann folgenden Verbindungen eine "temporäre" TS CAL beziehen und somit für 90 Tage funktionieren!
    Installation Terminaldienstelizenzierung auf dem W2k8 Server.
    Aktivierung des Lizenzservers über das MS Clearing House 0800-2848283.
    Direkt im Anschluß mit dem Ansprechpartner des Clearing Houses gleich die 2003er TS CALS aktivieren, und danach die 5 neuen W2k8 TS CALS.
    Direkt bei der nächsten Verbindungsherstellung der Clients wird eine Lizenz davon gezogen.

    In Vereinzelten Fällen kommt es dann dazu das der Client noch alte Lizenzinformationen im Cache inne hat.
    Diese lassen sich bequem per Registry am Client entfernen damit die neuen Lizenzen vom Lizenzserver gezogen werden.
    Passender Technet Artikel dazu:

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc756826.aspx


    Hoffe ich konnte helfen... :)

    Grüße Stephan
    Donnerstag, 4. Juni 2009 12:43