Benutzer mit den meisten Antworten
Softwarelizenzierungsdienst startet nicht, Event-ID: 7023

Frage
-
Hallo Miteinander,
vielleicht kann mir jemand helfen - Danke im voraus.
Ich habe folgendes Problem:
auf einem W2k8-Std.-Sever startet der Softwarelizenzierungsdienst nicht mehr. Event-ID 7023
Folgendes ist passiert:
Nachdem ich einen neuen KMS-Host in Betrieb genommen habe, will ich die Funktion "KMS-Host" vom alten Server entfernen, der soll als normaler KMS-Client weiter laufen.Daten zum alten KMS-Host:
Windows 2008 Std. auf HP DL 380, ist DC in der root-domäne.Durchgeführte Arbeitsschritte:
- "slmgr -cdns" (deaktivieren der Veröffentlichung im DNS)
- "slmgr -rearm" (Lizenzierungsstatus zurückgesetzt)
- Neustart des Dienstes "Softwarelizenzierung"Der startete dann aber nicht mehr, sondern lief in einen Fehler.
Ergebnis: das System ist nicht mehr aktiviert, nicht mehr lizenziert und lässt sich nicht aktivieren.
*******************************************************
Folgende Fehler im Event-log System:
Quelle: Service Control Manager
Event: 7023
Allgemeine Beschreibung: Der Dienst "Softwarelizenzierung" wurde mit folgendem Fehler beendet: %%3221541634Quelle: Service Control Manager
Event: 7024
Der Dienst "SL-Benutzerschnittstellen-Benachrichtigungsdienst" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: 3221356562 (0xC0020012).
Analog dazu erhalte ich im Event-Log Anwendung:Quelle: Microsoft-Windows-Security-Licensing-SLC
Events: 900, 12291, 1001, 901 und 903
jeweils mit der Beschreibung:Die Beschreibung für die Ereignis-ID "1001" aus der Quelle "Microsoft-Windows-Security-Licensing-SLC" wurde nicht gefunden.
Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt.
Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren.
Falls das Ereignis auf einem anderen Computer aufgetreten ist, mussten die Anzeigeinformationen mit dem Ereignis gespeichert werden.
Die folgenden Informationen wurden mit dem Ereignis gespeichert:
hr=0xC004D302, [2, 6]*********************************************************
slmgr.vbs lässt sich nicht mehr aufrufen:
Der Aufruf "slmgr.vbs" meldet einen Laufzeitfehler in vbscript und Erlaubnis verweigert --> Der Dienst ist ja nicht gestartet (lässt sich auf einem Referenzsystem reproduzieren).Austausch folgender Dateien brachte keine Änderungen:
c:\windows\system32\slmgr.vbs
c:\windows\system32\SLsvc.exe
c:\windows\system32\SLsvc.exe.muiNeustart ebenfalls nicht.
**********************************************************
Tja jetzt weiss ich erstmal nicht weiter, und unser MSDN-Account ist noch im Urlaub ;-)
Danke im voraus, falls jemand eine Idee oder einen Lösungsansatz hat.
Viele Grüsse
Peter
Antworten
-
Hallo Miteinander, zur Info:
das Problem hat sich von selbst erledigt.
Habe bisher immer mit einem "Benutzer mit Adminrechten" gearbeitet. Heute habe ich mich wirklich mal mit dem "Administrator" anmelden dürfen, und unter diesem Konto liess sich der Dienst problemlos starten und das System aktivieren. Könnte also auf ein Rechteproblem hinweisen. Der Dienst selbst startet aber mit dem Konto "Network Service". Die letzte Aktion mit dem administrativen Benutzer lag mindestens 24 h zurück.
Analog dazu liess sich der Zusammenhang mit dem Administrator auf dem Testsystem als Referenz nicht nachstellen. Dort habe ich ja auch als Benutzer mit Adminrechten die geplanten Vorgänge testweise durchgeführt, ohne dass der Fehler produziert wurde.
Auf Grund der Zusammenhänge sieht das eher wie eine spontane Selbstheilung aus :-) .
Fazit: Problem hat sich behoben nach 24 h warten und/oder Anmeldung mit "Administrator".
Gruss
Peter
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 22. September 2010 15:08
Alle Antworten
-
Hallo Andrei,
habe die beiden Dateien tokens.dat und pkeyconfig.xrm-ms auf einem Testsystem betrachtet, konnte aber keine Relevanz auf das Startverhalten des Dienstes feststellen.
- Datei da, Datei umbenannt und Datei gelöscht --> Dienst startet (die "tokens.dat" legt er bei Bedarf einfach neu an).
- File-Zugriff für das Dienstkonto "Network Service" auf die Datei gesperrt --> Dienst startet
Gruss Peter
-
Hallo Miteinander, zur Info:
das Problem hat sich von selbst erledigt.
Habe bisher immer mit einem "Benutzer mit Adminrechten" gearbeitet. Heute habe ich mich wirklich mal mit dem "Administrator" anmelden dürfen, und unter diesem Konto liess sich der Dienst problemlos starten und das System aktivieren. Könnte also auf ein Rechteproblem hinweisen. Der Dienst selbst startet aber mit dem Konto "Network Service". Die letzte Aktion mit dem administrativen Benutzer lag mindestens 24 h zurück.
Analog dazu liess sich der Zusammenhang mit dem Administrator auf dem Testsystem als Referenz nicht nachstellen. Dort habe ich ja auch als Benutzer mit Adminrechten die geplanten Vorgänge testweise durchgeführt, ohne dass der Fehler produziert wurde.
Auf Grund der Zusammenhänge sieht das eher wie eine spontane Selbstheilung aus :-) .
Fazit: Problem hat sich behoben nach 24 h warten und/oder Anmeldung mit "Administrator".
Gruss
Peter
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 22. September 2010 15:08