none
Exchange 2007 .edb auslesen ?! RRS feed

  • Frage

  • Hy,

    Könnt ihr mir eine einfache möglichkeit nennen, eine .edb Datenbank auszulesen,

    am besen ohne große Kosten.

     

    Mit freundlichen Grüßen

    asetzer

    Montag, 13. Dezember 2010 08:55

Antworten

Alle Antworten

  • Montag, 13. Dezember 2010 09:21
    Moderator
  • die datenbank ist von einem exchange 2007 server.

    nun habe ich 2010 installiert.

     

     

    Habe nun unter Organis. -> Postfach eine neue datenbank erstell mit dem namen "test"

    dann im erstellten ordner unter: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\Mailbox\test

    meine alten .edb datenbank eingefügt und umbenannt in test.edb"

     

    kann sie aber nicht bereitstellen

    Montag, 13. Dezember 2010 09:31
  • Hi asetzer,

    die datenbank ist von einem exchange 2007 server.

    nun habe ich 2010 installiert.

    Ok, dass ist eine wichtige Info, die vorher wichtig gewesen wäre! :-)

    ...das geht nicht zwischen verschiedenen Exchangeversionen und du kannst dir jetzt einen Exchange 2007 installieren und Ontrack Powercontrols holen, was du bestimmt schon im Hinterkopf hast!
    Viele Grüße
    Christian

    Montag, 13. Dezember 2010 10:05
    Moderator
  • brauch ich exchange 2007 UND power controls ???

    power controls kostet doch auch geld...

    dann kann ich mir gleich kernel for exchange server kaufen und muss keinen exchange installieren.

     

    sehr traurig, das diese Aufgabe mit Geld ausgaben verbunden sind bzw. Microsoft kein freeware tool zur verfügung stellt.

    Kann ich nicht virtuell einen exchange 2007 installieren und dort die datenbank wieder einbinden?

    ich dreh durch...

    Montag, 13. Dezember 2010 10:15
  • Hi asetzer,

    brauch ich exchange 2007 UND power controls ???

    Nein, da gehört natürlich ein ODER hin!

    power controls kostet doch auch geld...

    Japp, damit bist du schnell und flexibel, wenn du aber einen 2007er hast oder
    dir ein Labs aufbauen kannst, geh diesen Weg....

    sehr traurig, das diese Aufgabe mit Geld ausgaben verbunden sind bzw. Microsoft kein freeware tool zur verfügung stellt.

    Rate mal wie das unter 2003 war als es noch keine Portabilität gab! ...da hat
    MS also schon einges gemacht... ;-)

    Kann ich nicht virtuell einen exchange 2007 installieren und dort die datenbank wieder einbinden?

    Ja, kannst du...

    Grüße
    Christian

    Montag, 13. Dezember 2010 10:21
    Moderator
  • ich werde mir wie gesagt nen viertuellen sever installieren. exchange 2007 installieren. nach der installation ist ja schon eine Datenbank angelegt, diese ausbinden - neue .edb datei durch die alte (wo meine daten drin sind) .edb datei ersetzen.

    datenbank wieder bereitstellen !!

    wenn ich nun in der AD einen benutzer anlege, mit demselbigen Namen und den selbigen Initialien und e-mail adressen....

    müsste ich beim verbinden von outlook und exchange - meine alten e-mails und kontakte vorfinden ?!

    Montag, 13. Dezember 2010 10:29
  • Hi asetzer,

    ja das ist der Weg...

    wenn ich nun in der AD einen benutzer anlege, mit demselbigen Namen und den selbigen Initialien und e-mail adressen....

    Das brauchst du nicht - einfach einen reconnect:
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb232039%28EXCHG.80%29.aspx
    http://www.msexchange.org/tutorials/Managing-mailboxes-Exchange-Server-2007-Part2.html

    Viele Grüße
    Christian

    Montag, 13. Dezember 2010 10:44
    Moderator
  • so..

    - server 2008 virtuell installiert.-

    - exchange 2007 ebenfalls

    - database bereitstellung aufgehoben

    - datei umbenannt

    - alte .edb richtig benannt

    - database wieder bereitgestellt....

     

    beim bereitstellen kommt folgende Fehlermeldung

     

    --------------------------------------------------------
    Microsoft Exchange Fehler
    --------------------------------------------------------
    Die Datenbank 'Mailbox Database' konnte nicht bereitgestellt werden.

    Mailbox Database
    Fehler
    Fehler:
    Exchange kann die angegebene Datenbank nicht bereitstellen. Angegebene Datenbank: WIN-F4ZNP6C7X5P\First Storage Group\Mailbox Database; Fehlercode: MapiExceptionCallFailed: Unable to mount database. (hr=0x80004005, ec=1276)
    .




    --------------------------------------------------------
    OK
    --------------------------------------------------------

     

    an was kanns liegen?

    Dienstag, 14. Dezember 2010 16:59
  • Hi asetzer,

    an was kanns liegen?

    hast du den Server in eine neue Org installiert - wahrscheinlich hat diese
    einen anderen Namen. Im Eventlog müsste die EventID 1088 vom MSExchangeIS zu
    sehen sein. Poste mal den gesamten Eintrag...

    Hier etwas zum Lesen:
    http://support.microsoft.com/kb/231439/EN-US/
    http://support.microsoft.com/kb/264437/en-us

    Dir ging es jetzt nur darum auf die EDB zuzugreifen?

    Viele Grüße
    Christian

    Dienstag, 14. Dezember 2010 19:05
    Moderator
  • ja mir ging es nur darum... und es funktioniert immernoch nicht...

    jetzt habe ich während dem laufendem exchange den servername geändert

    und exchange bringt fehlermeldungen, das der das nicht selbst ändern kann.

    Werd ihn nochmal neu aufsetzen und den servername vor der installation von exchange ändern.......

    dachte es liegt daran das die computernamen unterschiedlich waren...

     

     

    Richtig traurig, so ein streß um an die Mails ranzukommen... hätt ich vor 10 Jahren nur auf Linux gehört.

    Finde den EventLog  nicht... und in den geposteten Links hab ich auch nichts hilfreiches gefunden, oder was soll da drin stehen was mich weiterbringt?

     

    Dienstag, 14. Dezember 2010 19:43
  • ich setz den virtuellen jetzt nochmal neu auf

    sag mir mal bitte was ich genau tun soll und was übereinstimmen muss..

     

     

    server2008 installieren

    active directory installieren ( muss es die selbe domäne sein)

    iis installieren +  alle zugehörigen features

    exchange installieren (muss organisation gleichen namen haben?)

     

    etc.?!

    Dienstag, 14. Dezember 2010 20:01
  • Hi Andy,

    wenn du so weiter machst, dann fresse ich dich! Das meine ich ERNST! Falls dir die Thematik zu hoch ist, dann gibt es genug Spezialisten, die dir zur Seite stehen können. Ein Linux Groupware-server ist ähnlich komplex, wie ein Exchange Server. Also, fange jetzt bloß nicht noch an zu jammern. Mit Christians Links solltest du weiterkommen.

    Gruß

    Martin 

    Dienstag, 14. Dezember 2010 20:14
  • alles klar...

    Ich gebs ehrlich zu das ichs jammern anfange... aber mir bleibt auch echt nichts mehr anderes übrig.

    Hilft eh alles nichts... So einfach wie mir das einbinden der .edb nach dem neu aufsezten von exchange versprochen wurde, ist es doch nicht.

    genauso is es bei allem anderen... Exchange 2010 nur probleme bist jetzt.

    2007 du warst mein Mann !!

     

    Dienstag, 14. Dezember 2010 20:28
  • Hi Andy,

    ja mir ging es nur darum... und es funktioniert immernoch nicht...

    ich glaube es hapert etwas am Verständnis, auch ist der inhaltliche Sprung von 2007 zu 2010 eher gering und sollte dich nicht vor allzu große Herausforderungen stellen und wer oder was dein CAS sollte dir auch schon bei 2007 klar gewesen sein.

    jetzt habe ich während dem laufendem exchange den servername geändert

    Hand aufs Herz hast du nur geklickt oder auch mal etwas von meinen Links durchgelesen? Der Servername ist egal - es geht um den Organisationsnamen! Den kennst du doch (siehe 2010) und den musst beim Setup vom EXCHANGE(!) nehmen.

    und exchange bringt fehlermeldungen, das der das nicht selbst ändern kann.

    Die Meldungen hast du auch noch nicht gepostet genauso wenig, wie die Event-Meldungen! Was erwartest du da für Unterstützung - für können dir den Weg zeigen, aber gehen musst du schon alleine...

    Werd ihn nochmal neu aufsetzen und den servername vor der installation von exchange ändern.......

    ...nicht der Servername, sondern der Orgname ist entscheident!

    dachte es liegt daran das die computernamen unterschiedlich waren...

    ...nein und ich weiß nicht, wo das jetzt hinführt....

    Richtig traurig, so ein streß um an die Mails ranzukommen... hätt ich vor 10 Jahren nur auf Linux gehört.

    Warum vergleichst du Linux mit Exchange und welche Groupware-/Messaginglösung hättest du da im Einsatz? http://www.msxfaq.de/basics/mitbewerb.htm Mit Sicherheit würdest du da auch Probleme haben, denn man braucht ein Grundverständnis für jedes System.

    Finde den EventLog  nicht... und in den geposteten Links hab ich auch nichts hilfreiches gefunden, oder was soll da drin stehen was mich weiterbringt?

    Du findest den WindowsEventlog nicht? Das wäre der Moment an dem du einen Hörer in die Hand nimmst und einen IT-Dienstleister anrufst...

    Ich weiß jetzt wirklich nicht, ob das ernst gemeint war - meinst wir sollten noch einen letzten Versuch starten? ...nur, wenn du das Windows EventLog findest...

    Viele Grüße
    Christian

    PS: Was hast du für einen Stundensatz, was kostet eine DL und ab wann würdest du dir endlich Unterstützung holen? ;)

    Mittwoch, 15. Dezember 2010 06:41
    Moderator
  • Wie bekomme ich heraus, wie der Organisationsname war, von der die .edb stammt? :)
    Den Server gibt es ja nicht mehr ... ?!
    Mittwoch, 15. Dezember 2010 07:07
  • Hi asetzer,

    Wie bekomme ich heraus, wie der Organisationsname war, von der die .edb stammt? :)
    Den Server gibt es ja nicht mehr ... ?!

    ...aber doch die Organisation, denn du hast doch migriert? Hast du das EventLog schon gefunden - ich wette da steht auch noch etwas, genauso wie in dem Link:

    Legacydn.exe is a graphical interface tool that you can use to change the
    Exchange organization name or the administrative group name and to resolve
    MSExchangeIS 1088 events that may be logged in the Event Viewer Application
    log in a lab environment. The following is an example of the event:

    Event ID: 1088
    Source: MSExchangeIS
    Type: Error
    Category: General
    Description: The information store could not be loaded because the
    distinguished name (DN) of message database
    /O=old_org_name/OU=old_site_name/CN=RECIPIENTS/CN= does not match the DN of
    directory /O=new_org_name/OU=new_site_name/CN=RECIPIENTS/CN=.

    Nochmal der Link:
    http://support.microsoft.com/kb/324606/en-us

    Das "Restore Exchange When Site or Organization Name Is Unknown" hört sich
    auch gut an und beschreibt es noch etwas besser:
    http://exchange.exiis.net/kb_articles/kb3/Pages/RestoreExchangeWhenSiteorOrganizationNameIsUnknown.aspx

    Viele Grüße
    Christian

    Mittwoch, 15. Dezember 2010 07:32
    Moderator
  • wenn ich in der shell get-eventlog eintippe und dann 1088

    erscheint:

    Das Ereignisprotokoll 1088 auf dem Computer . ist nicht vorhanden.

     

    Nein, ich habe nicht Migriert

    Mittwoch, 15. Dezember 2010 07:47
  • Hi asetzer,

    wenn ich in der shell get-eventlog eintippe und dann 1088

    Warum schaust du nicht einfach ins Eventlog der Geräteverwaltung?

    Bist du dir sicher, dass du auch im richtigen Log geschaut hast? Was gibt es
    denn für Fehlermeldungen?

    Nein, ich habe nicht Migriert

    Wie hast du denn die Mails vom 2007er in den 2010er bekommen?

    Viele Grüße
    Christian

    Mittwoch, 15. Dezember 2010 08:08
    Moderator
  • Wie hast du denn die Mails vom 2007er in den 2010er bekommen?

     

    Das ist der Grund, warum ich diesen Thread gestartet habe :) Ich möchte meine Mails aus meiner 2007Datenbank in

    die 2010er Datenbank bekommen.

     

    Deshalb habe ich jetzt einen viertuellen server 2008 installiert und nochmals exchange 2007.

    um die alte .edb dort einzubinden - mich mit dem alten postfach zu verbinden - alles sichern per .pst

    den viertuellen server löschen

    und die gesicherte .pst in einen meiner clients im outlook importieren, dann wären sie in der neuen exchange 2010 datenbank drin :)

     

     

    Mittwoch, 15. Dezember 2010 08:14
  • Soll also heißen du hast eine komplett neue Domäne aufgebaut, und eine komplett neue Exchange Organisation aufgebaut?


    Marcel Brabetz
    Mittwoch, 15. Dezember 2010 08:32
  • richtig, jedoch haben sie den gleichen Namen. (domäne & Exchange Organisation)

    Ich glaub ich gebs auf und muss mir wohl ne Software kaufen, um die .edb auszulesen.

    Ontrack PowerControls 6 oder so ähnlich... nur mit welchem geld :)

    Mittwoch, 15. Dezember 2010 08:38
  • richtig, jedoch haben sie den gleichen Namen. (domäne & Exchange Organisation)

    Ich glaub ich gebs auf und muss mir wohl ne Software kaufen, um die .edb auszulesen.

    Ontrack PowerControls 6 oder so ähnlich... nur mit welchem geld :)


    Klasse...ich glaube es wurde alles gesagt... da fällt mir nichts mehr ein.
    Mittwoch, 15. Dezember 2010 10:47
  • Es wurde alles gesagt um was zu tun???

    Die Datenbank einzubinden? sicherlich nicht... zwischendurch waren ja manche der Meinung ich hätte

    eine Migration durchgenommen. 3 Threads bevor wurde gefragt, ob ich eine neue Exchange Organisation aufgebaut habe...

    Wie soll dann jetzt alles gesagt sein?

    Donnerstag, 16. Dezember 2010 06:07
  • Hi Andy,

    es ist alles gesagt, weil du bei deiner Migration, Umstellung oder Verschiebeaktion nicht ordentlich vorgegangen bist. Eine neue Domain mit gleichen Namen aufzubauen, um Exchange 2010 zu nutzen, muss man nicht verstehen.

    Die Seite von Frank kennst du ja bereits und auch sonst gibt es im Internet massig Anleitungen.

    http://www.msxfaq.de/migration/mig2010.htm

    Ich kann nur nochmal darauf hinweisen, dass wir gerne helfen und das alles freiwillig machen. Wir können aber nur das HowTo liefern – um das Verständnis und die Umsetzung musst du dich kümmern, denn wir können nicht auch noch vorbei kommen.  

    Viele Grüße

    Christian

    Donnerstag, 16. Dezember 2010 14:20
    Moderator