Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem bezgl Netzwerkfreigaben.
Vorhanden sind 2 Rechner, einmal Win 7 Pro, einmal Win XP Pro, jeweils mit aktuellen Updates bestückt. Sie befinden sich im LAN im gleichen Subnetz und in der gleichen Arbeitsgruppe.
Die Windows-Firewalls sind auf beiden Rechnern testweise deaktiviert.
Auf dem Rechner mit Win 7 ist eine Netzwerkfreigabe eingerichtet, mit Berechtigung für "Jeder". Ausserdem ist auf diesem Rechner auch das Konto mit identischem Passwort angelegt, das auf dem Win XP - Rechner eingerichtet ist.
Der XP-Rechner soll nun auf diese Freigabe zugreifen können. Das Anlegen eines Netzlaufwerkes klappt auch einmalig und man kann auf den Win7-Rechner darüber zugreifen. Starte ich danach den XP-Rechner neu, wird das Netzlaufwerk nicht mehr eingebunden.
Auch ein manueller Aufruf über den Explorer in der Form
\\win7rechner\freigabe funktioniert nicht.
Wird erneut versucht das Netzlaufwerk anzulegen, erscheint die Meldung:
"Der angegebene Server kann den angeforderten Vorgang nicht ausführen."
Bei meiner Suche im Internet habe ich bereits den Hinweis gefunden, man solle bei Win7 den Punkt "Kennwortgeschütztes Freigeben" ausschalten, was aber leider nicht half. Ausserdem half das Aktivieren des Gastkontos nicht, auch nicht, nachdem in den
lokalen Sicherheitsrichtlinien dieses Konto aus der Blockadeliste für Freigaben entfernt wurde.
Ich bin nun einigermassen ratlos. Von anderen Windows 7 - Rechnern klappt der Zugriff problemlos, es muss also ein Problem zwischen XP und 7 sein.
Gibt es irgendwelche Besonderheiten, die bei Zugriff von XP auf 7er-Freigaben berücksichtigt werden müssen?
Vielen Dank vorab!
Gruß,
Markus