Fragensteller
WHS 2003 Sicherung kann nicht bereitgestellt werden

Frage
-
Ich habe meinen neuen EasyStore H340 (PP3) nun eingerichtet und eine Sicherung von meinem PC (Betriebssystem Vista Home Premium) erstellt.
Nun wollte ich mir die Sicherung anzeigen lassen. Doch bei 81% ist Schluß und es erscheint die Meldung "Sicherung kann nicht bereitgestellt werden".
Weis hier jemand Rat?
Alle Antworten
-
Hallo fbach,
>Nun wollte ich mir die Sicherung anzeigen lassen
Wie und Wo wolltest Du Dir die Sicherung anzeigen lassen ?
Aktuellen Homeserver_Connector hast Du installiert ?
Was zeigt denn die Homerserver_Console betr. der Sicherung an ?
Gruß Ralph Andreas Altermann -
Hallo zusammen,
habe genau das gleiche Problem, auch bei 81%.
WHS gestern frisch von der MSDN Seite downgeloadet und installiert. Alle Updates eingefahren. Testweise eine Sicherung von Vista Ultimate Installation durchgeführt. Beim Öffnen der Sicherung bzw. bei der Anzeige der Dateien tritt der besagte Fehler auf.
Habe mehrfach ohne Erfolg versucht und WHS auch schon neu gestartet.
Beim erstenmal habe ich (entgegen dem Hinweis) den Computer einmal neu gestartet.
Der erste Eindruck des WHS ist nicht gerade berauschend :-(
Auszug aus MountBackup.010510_3736.log :
[05.01.2010 00:59:32 7ec] ERROR: waiting for the read/write drive to appear failed at restoreoffproc.exe -v 0 -X 83891424
[05.01.2010 00:59:32 ea8] MountedRestoreHelper::GetClusterRequestFromDriver() - IoCtl returned 0x5
[05.01.2010 00:59:32 ea8] Got a invalid cluster request, this is okay
[05.01.2010 00:59:32 ea8] MountedRestoreHelper::GetClusterRequestFromDriver() - returned 0x3EE
[05.01.2010 00:59:32 ea8] RestoreHelper::T_ClusterThread - an error occurred (22), closing up the driver
[05.01.2010 00:59:32 ea8] MountedRestoreHelper::UnMount() - FAILED with IOCTL_BACKUPREADER_DELETE_VOLUME IOCTL
[05.01.2010 00:59:32 ea8] Total cluster reads=530, writes=24, errors=0.
[05.01.2010 00:59:32 7ec] MountedRestoreHelper::UnMount() - Success with IOCTL_BACKUPREADER_DELETE_VOLUME IOCTL
[05.01.2010 00:59:32 bd4] OnProgress: UI progress = 81%
[05.01.2010 00:59:32 bd4] ERROR: RestoreHelper::Unable to mount drive. Error 10
[05.01.2010 00:59:32 7ec] Exiting thread...
[05.01.2010 01:00:17 da8] Calling m_Restore.UnMountDrive
[05.01.2010 01:00:17 da8] m_Restore.UnMountDrive returned
Gruß
H.Suhren -
Ich vermute, bin jedoch nicht 100%ig sicher, dass es an der Größe der Partition liegt. Ich gehe davon aus, dass bei dir unter Vista nur eine Partition existiert oder? Falls es so sein sollte, dann würde ich an deiner Stelle diese aufteilen.
Sehr häufig hat eine Formatierung geholfen (ist wahrscheinlich für dich eher keine Option).
Gruß
Martin -
Auf meiner Basisfestplatte sind 4 Partitionen (2 x XP, Vista und Windows 7). Mithilfe des Bootmanagers wurde die Vista Partition gebootet. Die Größe dieser zu sichernden Partition beträgt 40 GB, davon 27 GB belegt.
Auf einer 2ten Festplatte ist noch eine andere Partition sichtbar, diese habe ich aber für die Sicherung ausgeschlossen.
Die Größe der Partition kann doch wohl keine Rolle spielen oder?
Kann es evtl. an der Nutznung des Bootmanagers liegen?
Geben das o.g. Logfile (oder die anderen Logfiles) noch weitere Auskünfte?
Gruß
Helmut -
Hi Helmut
Nein, die Größe der Partition sollte keine Rolle spielen. Ich weiß aber nicht welche Bugs im WHS so schlummern ;-).
Also, ich persönlich nutze das Backup Feature des WHS garnicht, kann dir da also keine große Auskunft darüber geben. Es gibt dort aber einen "Backup cleanup" und "Databse repair tool" hast du denn beides mal auf dem WHS einmal ausgeführt? Kann sein, das nach der Bereinigung und Reperatur der Backup Datenbank das Problem behoben ist.
Gruß
Martin
p.s.: Das es am Bootmanager liegt schließe ich aus. Die Log Files sind da nicht besonders hilfreich... -
Hallo Martin,
leider haben Deine Empfehlungen das Problem nicht behoben :-(
Habe inzwischen weiter geforscht und fasse nochmal zusammen:
"Vista" gebootet und Partition gesichert. Sicherung lässt sich NICHT öffen (81%) !!!
"Windows 7" gebootet und Partition gesichert. Sicherung lässt sich öffnen, alles ok.
"XP" gebootet und Partition gesichert. Sicherung lässt sich öffnen, auch alles ok.
Jetzt unter "XP" die "Vista" Sicherung geöffnet und zu meinem Erstaunen läßt sie sich öffnen !?!?!
Es liegt also m.A. nicht an den Daten der "Vista" Sicherung auf dem WHS selbst, sondern an der Bereistellung dieser Daten auf der "Vista"-Partition !?!
fbach, der Initiator des Threads sicherte auch unter "Vista", berichtete auch von den 81%. Liegt es nun an "Vista" oder was ?
Werde unter "Vista" den Connector noch einmal neu aufspielen.
Gruß
Helmut- Bearbeitet H.Suhren Dienstag, 5. Januar 2010 22:14
-
Hallo zusammen,
Das erneute Aufspielen des Connectors brachte keine Änderung.
Habe noch zwei weitere "Vistas" in meinem Umfeld getestet. Die eine "Vista" Installation zeigt die gleiche Fehlermeldung, aber die andere zeigt die gesicherten Daten problemlos an!!! Es scheint also KEIN generelles "Vista"-Problem zu sein.
Vielleicht ist es ja nur Zufall, dass der Fehler bei 2 von 3 "Vista"-Installationen autritt. Bei zwei "XP"-Installationen und einer "Windows 7"- Installation tritt der Fehler ja nicht auf. Ich könnte noch ein paar andere Installationen testen, habe im Moment aber wenig Zeit dafür und schon genug Zeit verbraten :-(
Der Casus Knactus scheint mir der Aufruf der Gerätetreibersoftware zu sein, die beim erstenmal installiert wird. Bei 80% ist die Wiederherstellung der Daten abgeschlossen (kann man Konsolfenster im Hintergrund erkennen) und dann wird versucht den Daten einem Laufwerk zuzuordnen (bei mir Z:). Dieser Versuch scheitert dann mit der beschriebenen Fehlermeldung.
Es scheint mir so, als sei hier etwas noch nicht so ganz ausgereift, oder irre ich mich?
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp für mich?
Gruß
Helmut