Benutzer mit den meisten Antworten
Temporäre Speicherung von Outlook-Anlagen

Frage
-
Moin
W7 64bit prof, Office2010 32bit SP2
Ich habe folgendes Problem: Bei uns wird täglich eine Rundmail verschickt, die immer eine pdf-Datei als Anlage hat. Diese Anlage hat immer den gleichen Namen.
Jetzt tauchte das Problem auf, dass einige Mitarbeiter die Anlage mit dem pdf-Preview-Handler in Outlook nicht mehr öffnen konnten. Andere pdf-Dateien machten keine Probleme. Das Problem tauchte Benutzerkonten-abhängig auf. (gleicher PC, anderer Nutzer->keine Probleme)
Nach langer Suche bin ich auf folgende Teillösung gekommen: Unter C:\Users\XXXXX\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\content.outlook\ (Pfad von Hand eingeben!) legt Outlook Kopien der Mail-Anlage ab, wenn sie z.B. mit dem Preview-Handler angefaßt werden. Scheinbar werden diese Dateien aber nicht immer sauber gelöscht, wenn Outlook geschlossen wird. Dieses hatte zur Folge, das bei den betroffenen Usern die Anlage (gleicher Dateiname, unterschiedlicher Inhalt) 199 mal vorhanden war. Nach dem manuellen Löschen der Dateien funktioniert als wieder (bis die 199 wieder erreicht ist)
Hat jemand eine Idee, wie sichergestellt werden kann, das Outlook die temporären Dateien vollständig löscht?
MfG
- Bearbeitet Jan-Gerd Jelden Freitag, 18. Juli 2014 10:02
Antworten
-
Ich kann das Problem soweit eingrenzen, dass es bei uns nur bei pdf-Dateien auftritt, die mit Adobe Reader XI geöffnet wurden. Die Kopie bleibt erhalten, wenn zuerst Outlook geschlossen wurde und dann der Reader mit der Anlage.
- Als Antwort markiert Jan-Gerd Jelden Dienstag, 19. August 2014 06:58
Alle Antworten
-
Du könntest Outlook einen sogenannten sicheren temporären Ordner geben und dessen Inhalt dann über eine geplante Aufgabe oder über eine Gruppenrichtlinieneinstellung beim Anmelden des Benutzers löschen lassen. Eine Anleitung für den Ordner findest du im KB-Artikel 817878.
-
Du könntest Outlook einen sogenannten sicheren temporären Ordner geben
Ist bereits vorhanden
und dessen Inhalt dann über eine geplante Aufgabe oder über eine Gruppenrichtlinieneinstellung beim Anmelden des Benutzers löschen lassen.
dass kann aber doch nur eine Notlösung sein
Eine Anleitung für den Ordner findest du im KB-Artikel 817878.
Das Problem soll bereits mit SP1 behoben sein; bei mir ist aber bereits SP2 installiert.
-
Ich kann das Problem soweit eingrenzen, dass es bei uns nur bei pdf-Dateien auftritt, die mit Adobe Reader XI geöffnet wurden. Die Kopie bleibt erhalten, wenn zuerst Outlook geschlossen wurde und dann der Reader mit der Anlage.
- Als Antwort markiert Jan-Gerd Jelden Dienstag, 19. August 2014 06:58