Benutzer mit den meisten Antworten
Zugriff auf Server im Netz ohne in dessen Workgroup zu sein. Sollte bzw. darf nicht sein, tut aber.

Frage
-
Hallo
In einem Subnetz haben wir einen 2008R2 aufgebaut, einige Clients mit Workgroups (nicht AD) angebunden. Tut wunderbar.
Dort hängen aber noch ein paar andere PCs mit ganz anderen Workgroups.
Meinem Verständnis nach dürften die sich gegenseitig nicht sehen.
Doch man kann Daten vom Server abrufen und draufkopieren.
Das ist so nicht geplant. Wo liegt der Fehler? Beim Denken, beim Konfigurieren?
Piet
Hilf Deinen Kunden zu wachsen, dann waechst auch Du. Help others to grow and You will too.
Antworten
-
Am 19.10.2011 10:53, schrieb Peterle:
Ziel ist es, dass alle Nutzer, die auch auf dem Server einen Account haben und
deren Rechner der Workgroup "hugo1234" angehören, auf die Shares zugreifen können.Das ist nicht möglich. Microsoft entscheidet nur anhand der
Anmeldekennung. Die Workgroup ist nur ein organisatorisches Mittel zur
Darstellugn, hat aber bei der Authentifizierung keinerlei Bedeutung.Account + Kennwort = Zugriff
Was du möchtest ist Netzwerksicherheit und dann lautet deine Lösung
Router/Switch/VLan/Firewall oder jede andere beliebige Technik, die
Kommunikation ansich reglementiert.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 24. Oktober 2011 09:48
Alle Antworten
-
Guten Tag Matthias
War gerade in den Tiefen des Systems und habe diese Dialoge, die Du angesprochen hast, erstmalig gesehen.
Es darf "jeder", daher der Fehler.
Ich habe mich jetzt schon weiter eingelesen, aber bin noch nicht dahinter gestiegen.
Ziel ist es, dass alle Nutzer, die auch auf dem Server einen Account haben und
deren Rechner der Workgroup "hugo1234" angehören, auf die Shares zugreifen können.
Ich führe diese auch gerne einzeln auf, aber bisher habe ich nicht gefunden, "wo?".
Piet
Hilf Deinen Kunden zu wachsen, dann waechst auch Du. Help others to grow and You will too. -
Am 19.10.2011 10:53, schrieb Peterle:
Ziel ist es, dass alle Nutzer, die auch auf dem Server einen Account haben und
deren Rechner der Workgroup "hugo1234" angehören, auf die Shares zugreifen können.Das ist nicht möglich. Microsoft entscheidet nur anhand der
Anmeldekennung. Die Workgroup ist nur ein organisatorisches Mittel zur
Darstellugn, hat aber bei der Authentifizierung keinerlei Bedeutung.Account + Kennwort = Zugriff
Was du möchtest ist Netzwerksicherheit und dann lautet deine Lösung
Router/Switch/VLan/Firewall oder jede andere beliebige Technik, die
Kommunikation ansich reglementiert.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 24. Oktober 2011 09:48