none
Windows Server 2008 - Zweite IP Adresse auf Netzwerkkarte binden - Priorität/Reihenfolge festlegen? RRS feed

  • Frage

  • Hallo liebe Gemeinde,

    in einer Arztpraxis haben wir ein SBS 2008 Netzwerk mit einem zweiten Server (Server 2008 Standard   IP: 192.168.5.20).
    Der zweite Server hat eine zweite IP Adresse erhalten (Anbindung Medizingeräte  IP: 192.168.2.10).
    "Startmenü-Netzwerk-Adaptereinstellungen ändern-Netzwerkkarte reMa Eigenschaften-TCP/IPv4 Eigenschaften-Erweitert-Hinzufügen"
    Dort die benötigte IP Adresse eingegeben.

    Funktioniert auch soweit einwandfrei - bis zum Neustart des Servers.
    Dann wird die zusätzliche Adresse als Hauptadresse verwendet und der Server ist nicht mehr für die Anwendungen erreichbar.

    Fehlt hier ein Haken? Verursacht das die Netzwerkerkennung? IPv6 abschalten?

    Nur als Anmerkung/Hinweis:
    Wenn man auf server.praxis.local pingt meldet sich die IPv4 Adresse.
    Pingt man allerdings auf server (ohne den Zusatz -4) erhält man die IPv4 Adresse.

    Hat hier jemand einen Tipp oder Hinweis.
    Ich kann mir nur schwer vorstellen das das eine grosse Sache ist.
    Herzlichen Dank im Voraus.
    Patrick

    Montag, 17. Mai 2010 10:11

Antworten

  • Soooo..... zweite Netzwerkkarte kommt rein und basta :)

    Dann sollte das Problem ja wohl weg sein (und Lastentrennung ist dann auch noch gegeben).

    Mittwoch, 19. Mai 2010 12:53

Alle Antworten

  • Hi,
     
    Am 17.05.2010 12:11, schrieb HSH - Patrick H.:
    > [...] Funktioniert auch soweit einwandfrei - bis zum Neustart des Servers.
    > Dann wird die zusätzliche Adresse als Hauptadresse verwendet und der
    > Server ist nicht mehr für die Anwendungen erreichbar.
     
    http://support.microsoft.com/kb/246804/en-us
    Darin wird dir erklärt, wie du die Veröffentlichung "aller"
    IP Adressen auf eine beschränkst.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
     
    Montag, 17. Mai 2010 18:09
  • Hi,

    ergänzend zu Mark würde ich aus meiner Praxis lieber mit einer zweiten Netzwerkkarte arbeiten (fast aller Server haben ja mind. zwei)
    oder die "Medizin-Devices" ins Hausnetz holen.

    ... und so als kleiner Neben-Effekt/Info: viele Hersteller statten Ihre Geräte sehr oft mit der IP 192.168.2.10 aus. So zum Beispiel
    HP-Switche, also nicht wundern, wenn Du mal Verbindungsprobleme bekommen solltest. Best Practice -> weg von Hersteller-IPs.


    Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Im April - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh
    Montag, 17. Mai 2010 19:25
  • Hallo ihr Beiden,

    vielen Dank für die Antwort(en).
    Marks Link muss ich mir erst mal reinziehen - ich versteh nur Bahnhof (hab mir die Überschriften angesehen und weiss nicht welchen Abschnitt du meinst).

    @Andreas
    Leider so die Voragabe der Software Kollegen (Arztsoftware + Anbindung Ultraschall mit Dicom).
    Leider auch die IP Adresse - innerhalb des "normalen" Netzes wäre für mich kein Thema gewesen (ich persönlich hätte lieber im Falle eines Falles kurz die Gerätehotline angerufen und mit denen in 5 Minuten die IP Einstellungen am Gerät geändert).

    Danke für den Tipp: 3Com + LANCOM (Zyxel) dort im Einsatz - somit ausser Gefahr.
    Wir ändern die Hersteller IPs bei uns im Haus sofort um - bevor es überhaupt an die Konfig geht.

    Gruss
    Patrick

    Mittwoch, 19. Mai 2010 10:16
  • Soooo..... zweite Netzwerkkarte kommt rein und basta :)

    Dann sollte das Problem ja wohl weg sein (und Lastentrennung ist dann auch noch gegeben).

    Mittwoch, 19. Mai 2010 12:53
  • Hi,
     
    Am 19.05.2010 12:16, schrieb HSH - Patrick H.:
    > Marks Link muss ich mir erst mal reinziehen - ich versteh nur Bahnhof
    > (hab mir die Überschriften angesehen und weiss nicht welchen Abschnitt
    > du meinst).
     
    PublishAdress sollte es sein
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
     
    Mittwoch, 19. Mai 2010 20:55