Benutzer mit den meisten Antworten
AD Objekte verschieben - dsmove Syntax

Frage
-
Hallo,
ich möchte mit dsmove ein paar Objekte per Script verschieben - grundsätzlich eigentlich kein Problem, aber ...
Hier gibt es OU's mit Leerzeichen im Namen - z.B. OU=Meine ServerWürde
dsmove "CN=%computername%,CN=Computers,DC=Firma1,DC=Domäne1,DC=INT -newparent
OU=Meine Server,OU=Server,OU=Verwaltung,DC=Firma2,DC=Domäne2,DC=INT"funktionieren oder muß ich dies irgendwie anders darstellen??
DANKE
Jürgen
Antworten
-
Hallo,
ich würde heute lieber die Powershell nehmen.
Move-ADObject -Identity "CN=USERNAME,OU=Managed Groups,DC=deinedomain,DC=intern" -TargetPath "OU=Managed,DC=DC=deinedomain,DC=intern"
Verschiebt den Benutzer in die Ziel OU.
Quelle: https://technet.microsoft.com/de-de/library/ee617248.aspx
Gruß Malte
- Bearbeitet Malte Pabst Freitag, 31. März 2017 08:45 Leerzeichen und Quelle eingefügt
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 7. April 2017 12:40
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 10. April 2017 08:42
Alle Antworten
-
Hallo,
ich würde heute lieber die Powershell nehmen.
Move-ADObject -Identity "CN=USERNAME,OU=Managed Groups,DC=deinedomain,DC=intern" -TargetPath "OU=Managed,DC=DC=deinedomain,DC=intern"
Verschiebt den Benutzer in die Ziel OU.
Quelle: https://technet.microsoft.com/de-de/library/ee617248.aspx
Gruß Malte
- Bearbeitet Malte Pabst Freitag, 31. März 2017 08:45 Leerzeichen und Quelle eingefügt
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 7. April 2017 12:40
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 10. April 2017 08:42
-
Hallo,
Leerzeichen in Namen bedeuten immer, dass Du den Wert in " " oder ' ' einschließen musst. Das ist aber auch in der CMD so.
Ich würde trotzdem die Powershell empfehlen, denn sie bietet die Möglichkeit im gleichen Script weitere Selections- und Verarbeitungsanweisungen zu kombinieren.
Gruß Malte