Fragensteller
KMS "Remaining Activation Count" schlägt fehl

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
wir haben einen Windows Server 2012R2 als KMS-Server mit VAMT 3.1 im Einsatz.
Wenn im "Volume Activation Managemant Tool" einen MAK-Key auswähle und per Rechtsklick "Refresh product key data online" auswähle um die restliche Anzahl angezeigt zubekommen kriege ich folgende Fehlermeldung:
Die Verbindung mit dem Remoteserver kann nicht hergestellt werden.
Ich habe schon probiert das Format und das Trennzeichen umzustellen, bekanntes Problem bei VAMT 2.0 .
Im Internet Explorer ist die verstärkte Sicherheitskonfiguration deaktiviert.
Hat einer von Ihnen/euch eine Idee?
Vielen Dank.
Grüße Louigi91
- Bearbeitet Louigi91 Mittwoch, 28. Januar 2015 09:28
- Typ geändert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 9. Februar 2015 08:20
Alle Antworten
-
Hallo Louigi91,
Die häufigste Ursache für diesen Fehler ist eine Firewall, die die VAMT-Verbindung blockiert. Eine andere mögliche Ursache ist, dass Distributed Component Object Model (DCOM) nicht aktiviert ist oder dass DCOM auf einem oder mehreren Remotecomputern nicht ordnungsgemäß konfiguriert wurde. Mehr zu VAMT Problemen findest du unter [1].
[1] https://technet.microsoft.com/de-de/library/hh672144(v=office.14).aspx
Viele Grüße,
Anton Mehlmann
TechNet Deployment Hotline
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können.
Bitte nutzen Sie für Rückfragen oder neue Fragen den telefonischen Weg über die TechNet Deployment Hotline: http://technet.microsoft.com/de-de/ff959330TechNet Deployment-Hotline
Telefon: 0800-6087338*
Email: msdn-technet-support@escde.net
* 16:00 – 18:00 Uhr (außer an bundeseinheitlichen Feiertagen). Kostenfrei aus dem dt. Festnetz, Mobilfunknetz ggfs. abweichend. Anrufer aus Österreich und der Schweiz können die Telefon-Hotline aus technischen Gründen über +49 721 693 7233 zum Tarif für Auslandsverbindungen des jeweiligen Telefonanbieters erreichen.
Es gelten Nutzungsbedingungen, Hinweise zu Markenzeichen sowie die allgemein gültigen Informationen zu Datenschutz und Cookies. Bitte beachten Sie auch die gesonderten Nutzungsbedingungen für die Deployment-Hotline.
-
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antwort.
Also die Firewalleinstellung sind genauso wie für den vorherigen KMS-Server (2008R2) und dort hatte das Abfragen der "Remaining Activiation Count" funktioniert, deswegen würde das vorerst ausschließen.
Ich werde den Tipp bezüglich DCOM prüfen und mich melden.
Grüße
Louigi91
-
Hallo,
DCOM ist auf dem Server aktiviert und mein Account ist Mitglied der Gruppen "Distributed DCOM-Benutzer" und "Leistungsprotokollbenutzer".
Leider bekomme ich immer noch die Fehlermeldung: "Die Verbindung mit dem Remoteserver kann nicht hergestellt werden".
Hat noch wer eine Idee?
Ich werde auch nochmal die Firewalleinstellungen prüfen lassen.
Grüße
Louigi91
-
Hallo,
ich bin leider erst jetzt wieder dazu gekommen das Problem genauer zu untersuchen. Das Problem ist folgendes wenn ich "Refresh product key data online" ausführe versucht er direkt Microsoft zu kontaktieren über den Port 80, obwohl wir einen Proxy benutzen und dieser auch eingetragen ist nutzt VAMT diesen nicht.
Wie kann ich dafür sorgen das der Proxy verwendet wird? (In der Registry und im Internet Explorer ist der Proxy richtig eingestellt)
Gruß
Louigi91
- Bearbeitet Louigi91 Montag, 30. März 2015 13:31
-
Am 30.03.2015 schrieb Louigi91:
Wie kann ich dafür sorgen das der Proxy verwendet wird? (In der Registry und im Internet Explorer ist der Proxy richtig eingestellt)
Probier es als SYSTEM-Proxy mit Hilfe von NETSH:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb430772%28v=exchg.141%29.aspxZum Beispiel so: netsh winhttp>import proxy source=ie
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
HowTos zum WSUS Package Publisher
WSUS Package Publisher
HowTos zum Local Update Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Am 31.03.2015 schrieb Louigi91:
vielen Dank für die schnelle Antwort, aber leider hat der Tipp nichts gebracht. VAMT versucht immer noch direkt mit Microsoft, über den Port 80, zu kommunizieren.
Du hast den Server auch anschließend neu gestartet?
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
HowTos zum WSUS Package Publisher
WSUS Package Publisher
HowTos zum Local Update Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Am 01.04.2015 schrieb Louigi91:
ja hatte ich.
Leider versucht er weiterhin direkt mit Microsoft zu kommunizieren über Port 80.Wenn das bei euch nicht funktioniert, dann mach einen Call bei MSFT
auf. Ist es ein Bug, ist die Bearbeitung kostenlos.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
HowTos zum WSUS Package Publisher
WSUS Package Publisher
HowTos zum Local Update Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren