Fragensteller
Server 2016 Windows Update KB4343887 bricht mit Fehler 0x800f0922 ab

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
seit einigen Tagen versuchen wir, auf unserem Server 2016 das Windows Update KB4343887 zu installieren, doch die Verarbeitung bricht mit Fehler 0x800f0922 ab.Das Update wwird verarbeitet, dann Neustart, bei der Verarbeitung vor dem Start von Windows hängt die Verarbeitung einige Zeit bei 71%, läuft weiter und dann erfolgt nach 99% das Rollback.
Es ist offensichtlich kein Fehler unseres WSUS, denn andere Updates werden von Microsoft erhalten und dem Server und Clients verarbeitet. Nur KB4343887 macht Probleme.
Ich habe diverse Tipps aus anderen Foren probiert, aber kein Erfolg, auch nicht nach dem manuellen Download aus dem Download Centre.
Hier die Einträge in der Ereignisanzeige (Installation) des letzten Versuchs:
Info: Änderungen für Paket KB4343887 werden initiiert. Der aktuelle Status ist "Bereitgestellt". Der Zielstatus ist "Installiert". Client-ID: WindowsUpdateAgent.
dann
Warnung: Das Windows-Update Sicherheitsupdate für Windows (KB4343887) erfordert einen Neustart des Computers, um die Installation abzuschließen. (Befehlszeile: ""C:\WINDOWS\system32\wusa.exe" "D:\Downloads\Windows\Windows Updates aus DownloadCenter\Server 2016\windows10.0-kb4343887-x64_b271ddc543d9dced2baef6af558e94726a549df3.msu" ")
dann
Info: Das Windows-Update "Sicherheitsupdate für Windows (KB4343887)" wurde erfolgreich installiert. (Befehlszeile: ""C:\WINDOWS\system32\wusa.exe" "D:\Downloads\Windows\Windows Updates aus DownloadCenter\Server 2016\windows10.0-kb4343887-x64_b271ddc543d9dced2baef6af558e94726a549df3.msu" ")
dann
Info: Damit der Status des Pakets KB4343887 in "Installiert" geändert werden kann, ist ein Neustart erforderlich.
und letztlich
Info: Der Status des Pakets KB4343887 konnte nicht in "Installiert" geändert werden. Status: 0x800f0922
Nun bin ich ratlos und hoffe, es kann mir jemand helfen.
Vielen Dank,
Arne
- Typ geändert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Mittwoch, 10. Oktober 2018 08:44
Alle Antworten
-
Am 31.08.2018 schrieb Senioren-HH:
seit einigen Tagen versuchen wir, auf unserem Server 2016 das Windows Update KB4343887 zu installieren, doch die Verarbeitung bricht mit Fehler 0x800f0922 ab.Das Update wwird verarbeitet, dann Neustart, bei der Verarbeitung vor dem Start von Windows hängt die Verarbeitung einige Zeit bei 71%, läuft weiter und dann erfolgt nach 99% das Rollback.
Hier findest Du ein paar Lösungsvorschläge:
https://www.borncity.com/blog/2016/05/20/windows-10-update-fehler-0x800f0922/BTW: W2016 hat die gleiche Code Basis wie W10, deshalb kannst Du die
Tipps von W10 anwenden.Und zukünftig ist es hilfreich zu schreiben, was Du schon alles
versucht hast, sonst schreiben evtl. ein paar Antworter dir das
zurück, was Du schon ausgeführt hast.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
Vielen Dank, Winfried, für den Borncity-Link, auf den bis ich schon gestoßen. Wir haben reichlich Plattenplatz auf den Laufwerken C: und D:, daran kann es nicht liegen. Die Verbindung zu Microsoft Update klappt normalerweise, ob sie allerdings zum Zeitpunnkt der Einrichtung vorhanden ist, kann ich nicht beurteilen, habe ja nur den blauen Schirm der % hochzählt.
Ich habe bislang folgende Aktionen probiert:
1. sfc /scannow und DISM /restorehealth keine Fehler gemeldet
2. Deaktivierung unsere Symantec Endpoint Protection 14.2 und Neustart
3. Vergrößerung der System-reserviert Partition von 100MB auf 500MB und Neustart
4. WID- und WSUS Service auf "Manuell"
5. Test sowohl mit Update aus WSUS als auch manuell aus dem Download-Centre geladen.
In allen Fällen wurde das Update erfolgreich installiert, die Verarbeitung vor Neustart lief problemlos, aber nach dem Neustart bei der Einrichtung der Updates kommt der Abbruch und Rollback.
Gibt es einen Weg, das kumulative Update in einzelne Updates aufzulösen? Vielleicht bricht ja nur einer der vielen Updates im Paket (1,3GB) ab, dann kann man das Problem vielleicht eingrenzen.
Tschuess Arne
-
Am 02.09.2018 schrieb Senioren-HH:
Vielen Dank, Winfried, für den Borncity-Link, auf den bis ich schon gestoßen. Wir haben reichlich Plattenplatz auf den Laufwerken C: und D:, daran kann es nicht liegen. Die Verbindung zu Microsoft Update klappt normalerweise, ob sie allerdings zum Zeitpunnkt der Einrichtung vorhanden ist, kann ich nicht beurteilen, habe ja nur den blauen Schirm der % hochzählt.
Gibt es einen Proxy? Welches Gateway stellt den Übergang ins Internet
zur Verfügung?2. Deaktivierung unsere Symantec Endpoint Protection 14.2 und Neustart
Wie genau hast Du das deaktiviert?
4. WID- und WSUS Service auf "Manuell"
Mach das wieder rückgängig. Das hat damit nichts, aber auch überhaupt
nichts zu tun.5. Test sowohl mit Update aus WSUS als auch manuell aus dem Download-Centre geladen.
In allen Fällen wurde das Update erfolgreich installiert, die Verarbeitung vor Neustart lief problemlos, aber nach dem Neustart bei der Einrichtung der Updates kommt der Abbruch und Rollback.Ist im Log nichts weiter zu finden? Kann ich mir gar nicht vostellen.
Du kannst das CU manuell mit Hilfe der WUSA.EXE installieren, aber nur
in einer Administrativen Commandline. Wie das geht, steht in diesem
Artikel
https://support.microsoft.com/de-de/help/934307/description-of-the-windows-update-standalone-installer-in-windows
Auch ganz zum Schluß ist der Weg ins richtige Eventlog beschrieben.Gibt es einen Weg, das kumulative Update in einzelne Updates aufzulösen? Vielleicht bricht ja nur einer der vielen Updates im Paket (1,3GB) ab, dann kann man das Problem vielleicht eingrenzen.
Sind alle Treiber für die Hardware aktuell? Oder ist das eine VM?
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
Kein Proxy, Internet via Fritzbox, keine VM, Treiber+BIOS aktuell, Symantec kann ich per GUI deaktivieren, danach Neustart. DISM /Scanhealth //Checkhealth und /Restorehealth zeigten keine Fehler.
Bis zum KB4343887 gabe es keine Probleme mit Windows Updates, Sicherheitsupdates etc. werden von WSUS geladen und installiert. Ich hatte online nach Updates suchen lassen, bekam KB4343884 heruntergeladen, brach aber mit dem gleichen Fehler ab. Seltsamerweise ist dies Update nicht in WSUS zu finden.
Ich habe noch mal gründlich das CBS.log durchsucht und bin auf einen Fehler gestoßen:
2018-09-04 17:45:59, Error [0x01803c] CSI 00000317 (F) Failed execution of queue item Installer: SppInstaller ({1b265fd2-721c-4e59-ad55-9d102a5d1d7f}) with HRESULT c004f01f [Error,Facility=FACILITY_ITF,Code=61471 (0xf01f)]. Failure will not be ignored: A rollback will be initiated after all the operations in the installer queue are completed; installer is reliable[gle=0x80004005]
Wenn ich richtig gesucht habe, bedeutet HRESULT c004f01f, dass das Windows Server 2016 nicht als aktiviert erkannt wird. Lt. Systemsteuerung, System ist Windows aktiviert, ich habe über Key ändern noch einmal unseren Lizenz-Key eingegeben und aktiviert, keine Probleme dabei.
In der Ereignisanzeige finde ich Fehler, die damit zusammenhängen können:
Fehler bei der Aktualisierung der Windows-Lizenz- und Product Key-Tokens: 0xC004F01F.
C:\WINDOWS\system32\spp\tokens\skus\serverweb\defaultppd-serverweb-ppdlic.xrm-msWie kommen wir da weiter?
Tschuess
Arne
- Bearbeitet Senioren-HH Mittwoch, 5. September 2018 17:33
-
Am 05.09.2018 schrieb Senioren-HH:
Kein Proxy, Internet via Fritzbox, keine VM, Treiber+BIOS aktuell, Symantec kann ich per GUI deaktivieren, danach Neustart. DISM /Scanhealth //Checkhealth und /Restorehealth zeigten keine Fehler.
Ist in der Fritzbox der DHCP Dienst an? Falls ja, auch für IPV6? Falls
ja, abschalten.Symantec kann man nicht per GUI abschalten, nur durch rückstandsfrei
Deinstallation.2018-09-04 17:45:59, Error [0x01803c] CSI 00000317 (F) Failed execution of queue item Installer: SppInstaller ({1b265fd2-721c-4e59-ad55-9d102a5d1d7f}) with HRESULT c004f01f [Error,Facility=FACILITY_ITF,Code=61471 (0xf01f)]. Failure will not be ignored: A rollback will be initiated after all the operations in the installer queue are completed; installer is reliable[gle=0x80004005]
Wenn ich richtig gesucht habe, bedeutet HRESULT c004f01f, dass das Windows Server 2016 nicht als aktiviert erkannt wird. Lt. Systemsteuerung, System ist Windows aktiviert, ich habe über Key ändern noch einmal unseren Lizenz-Key eingegeben und aktiviert, keine Probleme dabei.
In der Ereignisanzeige finde ich Fehler, die damit zusammenhängen können:
Fehler bei der Aktualisierung der Windows-Lizenz- und Product Key-Tokens: 0xC004F01F.
C:\WINDOWS\system32\spp\tokens\skus\serverweb\defaultppd-serverweb-ppdlic.xrm-msHast Du nach der Eingabe und der Aktivierung auch einen Reboot
durchgeführt?Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
Am 07.09.2018 schrieb Senioren-HH:
Hat denn niemand eine Idee, wie das Software Protection Problem zu lösen ist????
Ruf bei MS den Support an. Wenn es ein Fehler ist, kostet der Anruf
nichts.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
Nein, in der Fritzbox ist DHCP deaktiviert, da dies vom Server gesteuert wird. IPV6 ist im ganzen Netzwerk deaktiviert.
Ich meine, den Server nach der erneuten Aktivierung neu gestartet zu haben. Auf jeden Fall wurde der Server im Verlaufe eines neuen Versuchs, KB4343887 zu installieren, neu gestartet. Leider wieder mit dem gleichen Abbruch, der ja erst nach dem Neustart des Servers erfolgt.
slmgr.vbs /ato ergibt: das Produkt wurde erfolgreich aktiviert
slmgr.vbs /xpr: Windows Server Standard Edition ist dauerhaft aktiviert
slmgr.vbs /dli:
Windows Server Standard Edition,
Teil-Produkt-Key: die ersten 5 Stellen unseres Keys,
Beschreibung: VOLUME_MAK Channel (Software und Lizenz-Key kommen aus dem Volume Licensing Centre), Lizenzstatus: LizensiertDas sieht doch alles in Ordnung aus, wieso aber Fehler bei der Aktualisierung der Windows-Lizenz- und Product Key-Tokens: 0xC004F01F? Ist das die Ursache für Failed execution of queue item Installer: SppInstaller beim Einrichten der kumulativen Updates?
Tschuess Arne
-
Sorry this is in English.
We also had this issue and it was due issues around backups. We use netbackup and had errors in backups on 2016. See https://www.veritas.com/support/en_US/article.100034278
That article points to: https://support.microsoft.com/en-us/help/4052556/error-the-system-writer-is-not-found-in-the-backup-windows-server-2016
As the VSS was having issues with missing files in C:\Windows\system32\spp\tokens\skus\serverweb we created this directory with empty files following the support article instructions. If the SPP finds two folders:
C:\Windows\system32\spp\tokens\skus\serverweb
C:\Windows\System32\spp\tokens\skus\ServerDatacenter
And the serverweb one has empty files it will fail. As we were using datacenter edition we removed the serverweb folder and the updates worked correctly.
-
**
C:\Windows\system32\spp\tokens\skus\serverweb
C:\Windows\System32\spp\tokens\skus\ServerDatacenter
And the serverweb one has empty files it will fail. As we were using datacenter edition we removed the serverweb folder and the updates worked correctly.
Wir fragen uns nun, ob der Ordner ServerWeb ohne Gefahr gelöscht werden kann, wenn es sich um einen StandardServer handelt (analog zu Daniel Appleby, welcher die Datacenter Edition nutzt und den Ordner entspr. gelöscht hat). Gibt es hier noch weitere Erfahrungen? -
Wollte noch rasch ein endgültiges Feedback abgeben.
Das Löschen des Ordners führte zwar dazu, dass das Update installiert werden konnte und keine Security-SPP-Fehler mehr erschienen (da Bezugsordner ja gelöscht wurde), jedoch erschienen dafür die Ausnahmen bei der SystemState-Sicherung wieder.
Dies führte uns zu folgender Lösung: Der Ordner ServerWeb wird nicht gelöscht, aber bleibt leer. VOR jeder Sicherung lassen wir per Script die Dummy-Files im Ordner ServerWeb erstellen (analog dem Artikel https://support.microsoft.com/en-us/help/4052556/error-the-system-writer-is-not-found-in-the-backup-windows-server-2016, denn dieser ist auch anwendbar für alle anderen Verknüpfungen, welche BE benötigt), und jeweils NACH dem Auftrag werden die Dummy-Files wieder per Script gelöscht.
Dies löst für uns alle Probleme/Unschönheiten.
- Bearbeitet Daniela_S Montag, 5. November 2018 10:06