Fragensteller
Win 10 bzw. Win 8.1 | Juni Updateprobleme - u.a. NT Server

Allgemeine Diskussion
-
Guten Tag,
wir haben gestern für Teilbereiche die aktuellsten Windowsupdates freigegeben.
Leider stellt sich heute Morgen heraus, dass diese nicht fehlerfrei sind, bzw. kleine
Eigenheiten bieten.Unter Windows 10 Pro 32 Bit macht das kumulative Update
KB3163018
Probleme bei der GPO-Verarbeitung (u.a. werden die dem Benutzer zugewiesenen Drucker nicht gemappt),
schlimmer allerdings, dass der Zugriff auf unseren alten Windows NT Server nicht mehr möglich ist!Unter Windows 10 Pro 64 Bit funktioniert dies noch, wobei dieser ohne "Legancy"-Komponente NTVDM fährt!
Bei Windows 8.1 Pro lässt sich es dank nicht kumulativer Updates genauer eingrenzen:
KB3161949
verursacht das Problem des Zugriffs auf Freigaben beim NT Server.
KB3159398
zeigt sich für die GPO-Problematik verantwortlich.Wir sind zur Zeit noch auf den NT Server angewiesen, bei 8.1 kann ich das entsprechende Update ausklammern,
bei Windows 10 verzichte ich dann direkt auf alle Updates - gar nicht gut. :(Donnerstag, 16. Juni 2016 09:21
Alle Antworten
-
Am 16.06.2016 schrieb R F S G:
Hi,Wir sind zur Zeit noch auf den NT Server angewiesen, bei 8.1 kann ich das entsprechende Update ausklammern,
bei Windows 10 verzichte ich dann direkt auf alle Updates - gar nicht gut. :(Sicher, dass es nur den NT Server betrifft und nicht alle GPOs die gefilterte Usersettings beinhalten?
http://www.mcseboard.de/topic/207538-gpp-wird-seit-gestern-nur-bei-authentifizierten-benutzer-übernommen/HTH
Norbert
Frank, I never thought I'd say this again. I'm getting the pig!
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/Donnerstag, 16. Juni 2016 10:17 -
Jap, leider schon.
Den NT Server habe ich zuerst analysiert, da den Kollegen natürlich zu erst aufgefallen ist,
dass sich das ERP System nicht mehr starten lässt. ;)
Nach Deinstallation des KB3161949 ging das wieder, allerdings waren die Drucker danach immer noch weg. *g*
Ansonsten ist das korrekt, KB3159398 bewirkt, dass nur noch Standard-GPOs übernommen werden, also mit Sicherheitsfilterung "Authentifizierte Benutzer".
P.S.: Leider finde ich zu KB3161949 auch keinen Knowledgebaseartikel der mir sagt was das Ding tut. :(
- Bearbeitet R F S G Donnerstag, 16. Juni 2016 10:32
Donnerstag, 16. Juni 2016 10:27 -
Guten Morgen,
so nun weiß ich auch warum dies auftritt.
https://support.microsoft.com/en-us/kb/3161949Unser alter NT befindet sich noch in einer separaten Domain und
somit anderem Subnetz und wird von einem TMG 2010 geroutet.Lustig, dort steht auch noch ein 2003er Domaincontroller,
auf welchen ich allerdings nach wie vor wunderbar zugreifen kann.Der NT-Server liefert "Unbekannter Fehler 0x80004005"
Habe nun am Windows 8.1 testweise folgenden Registryeintrag gesetzt
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NetBT\Parameters
Value Name: AllowNBToInternet
Type: Dword
Value: 1Das sieht dann wieder gut aus.
Wenn das jetzt an Windows 10 auch klappt sind die nächsten 4 Wochen gerettet. ;)P.S.: Warum hat es dann an meinem Win 10 Pro 64 Bit wunderbar geklappt?
Ganz einfach, ich habe am Rechner noch eine direkte Leitung ins alte Netz. :DFreitag, 17. Juni 2016 08:50