Benutzer mit den meisten Antworten
SMB3 Multipfad Verhalten

Frage
-
Guten Tag,
ich bin derzeit am Testen eines SMB3 Shares mit Multipfadanbindung.
Fileserver ist ein 2012 R2 mit 2x1GBit NICs.
Client ist ein Windows 8 mit 2x1GBit NICs.
IP Adressen sind statisch vergeben.
Grundsätzlich funktioniert die Anbindung und ich erreiche Transferraten von ~ 220 MB/s von SSD auf SSD.
Folgende "Probleme" treten aber auf:
entferne ich einen Pfad (durch deaktivieren einer NIC oder Kabel ziehen) pausiert der Datentransfer für 20-30 Sekunden um dann auf einem Pfad weiterzugehen. Es erfolgt also kein Abbruch, aber die Zeit ohne Datentransfer finde ich recht lang. Ist das "normal"?
Habe ich einen Pfad entfernt und dann wieder hergestellt erfolgt die Zuschaltung (wenn denn überhaupt eine erfolgt) ohne Pause.
- Oft wird aber der wiederhergestellte Pfad dann für längere Zeit gar nicht mehr genutzt.
- Teilweise wird auf Client oder Server die Last auf 2 NICs geteilt während auf der Gegenseite nur eine genutzt wird.
Erst durch willkürliches aktivieren und deaktivieren der NICs oder besser: neustarten der Systeme werden wieder alle Pfade genutzt und ich komme wieder auf die volle Bandbreite von 220MB/s.
Ich kann mir nicht vorstellen dass das so sein soll?
Eigentlich sollte doch sofort bei Verfügbarkeit jeder mögliche Pfad wieder genutzt werden?
Wo kann das Problem liegen?
Wie könnte man der Ursache auf den Grund gehen?
Danke und Grüße
Antworten
-
> pausiert der Datentransfer für 20-30 Sekunden um dann auf einem Pfad> weiterzugehen. Es erfolgt also kein Abbruch, aber die Zeit ohne> Datentransfer finde ich recht lang. Ist das "normal"?Ja, das ist normal.
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 18. Juni 2014 09:18
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 23. Juni 2014 08:04
-
Moin,
warum ist das so? Müsste man vermutlich die Entwickler befragen. Ich spekuliere einfach mal, das bei verschwundenen Ressourcen keine permanente Abfrage gemacht wird, sonder nur in bestimmten zeitlichen Abständen ein Abgleich vorgenommen wird, um Rechenleistung und Bandbreite nicht unnütz zu verschwenden.
Ist die Ressource zu diesem Zeitpunkt wieder verfügbar, erscheint sie auch wieder, ansonsten geht wieder ein voller Zyklus ins Land.
Viele Grüße
Olaf- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 19. Juni 2014 08:50
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 23. Juni 2014 08:04
Alle Antworten
-
> pausiert der Datentransfer für 20-30 Sekunden um dann auf einem Pfad> weiterzugehen. Es erfolgt also kein Abbruch, aber die Zeit ohne> Datentransfer finde ich recht lang. Ist das "normal"?Ja, das ist normal.
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 18. Juni 2014 09:18
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 23. Juni 2014 08:04
-
Alles klar, vielen Dank für die Info.
Eine Idee zu dem anderen Verhalten?
Ich habe es noch einmal genauer getestet:
Wenn ich bei einem Datentransfer einen Pfad entferne (deaktiviere NIC) und dann nach einiger Zeit wieder aktiviere, kann es passieren dass dieser Pfad für den Datentransfer nicht wieder genutzt wird. Auch für weitere Kopiervorgänge von und zum gleichen Ziel steht er nicht zur Verfügung (obwohl definitiv physisch vorhanden).
Nach +- 10 Minuten wird der Pfad dann plötzlich wieder genutzt.
In der Powershell kann ich mittels "Get-SmbMultichannelConnection" dieses Verhalten auch bestätigen.
Meine Frage auch hier: ist das so gewollt bzw. normal?
Weil es deifinitiv auch mal so funkioniert dass der Pfad sofort wieder dazugenommen wird.
Ich kann nur nicht herausfinden was der Auslöser ist.
Achja, die NICs sind in einem LACP Team, falls das von Bedeutung ist.
- Bearbeitet lakekeman Donnerstag, 12. Juni 2014 11:30
-
Moin,
warum ist das so? Müsste man vermutlich die Entwickler befragen. Ich spekuliere einfach mal, das bei verschwundenen Ressourcen keine permanente Abfrage gemacht wird, sonder nur in bestimmten zeitlichen Abständen ein Abgleich vorgenommen wird, um Rechenleistung und Bandbreite nicht unnütz zu verschwenden.
Ist die Ressource zu diesem Zeitpunkt wieder verfügbar, erscheint sie auch wieder, ansonsten geht wieder ein voller Zyklus ins Land.
Viele Grüße
Olaf- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 19. Juni 2014 08:50
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 23. Juni 2014 08:04