Benutzer mit den meisten Antworten
Fehlermeldung: Der Dateiversionsverlauf konnte nicht aktiviert werden

Frage
-
Gelöst: Der Dateiversionsverlauf konnte nicht aktiviert werden
Meine Konfiguration: Windows 8.1 Pro (angemeldet in meiner Domäne mit WS 2012 Essentials)
Was mache ich:
- Systemsteuerung -> Dateiversionsverlauf
- Laufwerk hinzufügen
- Einschalten
Fehlermeldung: Der Dateiversionsverlauf konnte nicht aktiviert werden. Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktiviertem Gerät verbunden.
Es wird auf dem Ziellaufwerk (mehrere unterschiedliche Laufwerke ausprobiert) eine leere Directorystruktur angelegt:
FileHistory/%Accountname%/%Rechnername% darunter liegen 2 Directories: Configuration und Data
Der Dienst selber steht auf manuell und kann unter Eigenschaften auch ohne Fehlermeldung gestartet und gestopt werden. (Auch versucht mit automatischen Start)
In der Ereignisanzeige habe ich keine Einträge unter FileHistory-Core oder FileHistory-Engine. Auch sonst tauchen keine Eintragungen im Windows Protokoll auf.
Ein Trace mit Process Monitor und einem Filter auf das Ziellaufwerk zeigt, das explorer.exe nach dem Einschalten des Dateiversionsverlauf als erstes überprüft, ob die oben genannte Directorystruktur existiert. Da sie noch nicht existiert legt er die Verzeichnisse erfolgreich an und versucht dann die Dateien config1.xml, config2.xml sowie catalog1.edb und catalog2.edb im Ordner Configuration zu öffnen, welche aber nicht existieren. Er versucht sie dannach aber auch nicht anzulegen, was zum Fehler führen dürfte.
Auch mit einem lokalen Account ohne Domänenanmeldung bekomme ich die gleiche Fehlermeldung.
Die Empfehlung aus einem anderen Thread mit dism.exe /online /cleanup-image /restorehealth das Problem in den Griff zu bekommen brachte auch keine Veränderung.
Würde mich sehr über eine Tip freuen - hab mich schon im Internet totgesucht aber leider nichts Hilfreiches gefunden.
Lösung: Endlich gefunden. Es gibt eine Abhängigkeit die jedoch nicht mit VSS (Danke Martin - das Stichwort Abhängigkeit hat mich zur Lösung geführt) zu tun hat sondern mit Windows Search. Der Dienst ist per Default deaktiviert und dadurch gehts schief.
- Bearbeitet drgonzo66_ Donnerstag, 6. November 2014 14:49
Donnerstag, 6. November 2014 09:18
Antworten
-
> Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert> oder nicht mit aktiviertem Gerät verbunden.Hast Du irgendwelche anderen Dienste deaktiviert, die "irgendwie" damitzu tun haben könnten? VSS fällt mir da z.B. ein.
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))- Als Antwort markiert Teodora Milusheva Montag, 10. November 2014 08:19
Donnerstag, 6. November 2014 13:20
Alle Antworten
-
> Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert> oder nicht mit aktiviertem Gerät verbunden.Hast Du irgendwelche anderen Dienste deaktiviert, die "irgendwie" damitzu tun haben könnten? VSS fällt mir da z.B. ein.
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))- Als Antwort markiert Teodora Milusheva Montag, 10. November 2014 08:19
Donnerstag, 6. November 2014 13:20