none
Abwesenheitsnotiz nur an Extern senden RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich finde absolut nichts über google. Nur das es bei manchen nur intern geht. Bei mir geht aber beides und zwar immer.

    Ich würde gerne NUR für EXTERN eine Abwesenheitsnotiz erstellen. Geht das überhaupt?
    Über Owa kann ich das nur aktivieren oder deaktivieren. 

    Danke!
    Grüße
    Leon

    Dienstag, 26. Februar 2019 06:57

Alle Antworten

  • Hallo Leon,

    der OOF aktiviert durch die AnwenderInnen, aktiviert immer die internen OOF Nachrichten. Nur die externe Funktion kannst Du anschließen aktivieren/deaktivieren.

    Was möchtest Du realisieren? Unter Umständen hilft dir eine Transportregel weiter.

    Gruß Malte

    Dienstag, 26. Februar 2019 07:06
  • Unsere Kunden sollen umerzogen werden und E-Mails nicht mehr an eine Person (Datenschutz usw.) sondern an vertrieb@firma.de schreiben.

    Jetzt erhalten aber auch die internen Mitarbeiter Automatische Antworten und das ist ja leider unerträglich schlimm... *rolleyes*

    Naja wer zahlt schafft an und daher suche ich vergebens nach einer Lösung. 
    Dienstag, 26. Februar 2019 07:16
  • Hallo Leon,

    das Thema Datenschutz klammern wir mal aus.

    Du möchtest also, dass jedesmal wenn ein externer (Kunde und auch andere Personen) eines Deiner Buntzerpostfächer direkt anschreibt eine Statusnachricht an den Absender geht, dass er das zu unterlassen hat und lieber das Postfach Vertrieb nutzen soll?

    Beispiel: ich sende Dir persönlich eine Mail mit der Einladung zu einem Forentreff. Dann soll mir Dein Exchange System mitteilen, dass ich Dich nicht direkt kontaktieren soll, sondern die Nachricht an vertrieb senden soll?

    Wenn das Dein Antrieb ist musst Du mit Transportregeln arbeiten. hier gibt es aber eine Obergrenze bezüglich der Anzahl.

    Ich halte das für keine so gute Idee.

    Der OOF Antortet nach Aktivierung auch nur einmal dem Absender. Erst nach erneuter Deaktivierung/Aktivierung wird wieder eine Benachrichtigung erstellt.

    jetzt nehmen wir das Thema Datenschutz wieder rein. Es sollte im ersten Schritt geklärt werden, wieso es den Datenschutz erhöht, wenn alle von extern gesendeten Mails nicht mehr an Personenpostfächer übermittelt werden. Das gehört aber glaube ich hier nicht hin.

    Gruß Malte



    • Bearbeitet Malte Pabst Dienstag, 26. Februar 2019 07:27
    Dienstag, 26. Februar 2019 07:26
  • Datenschutz: Ja denn die Mitarbeiter tauschen untereinander Passwörter um im Krankheitsfall und Urlaubsfall die Bestellungen / Anliegen der Kunden zu bearbeiten. Wenn in Zukunft alles an den Vertrieb geht, benötigen wir das nicht mehr. 

    Das mit dem einmal wäre noch okay gewesen. 

    Erstelle ich eine Transportregel beim User selber oder über die ECP Console? 

    Dienstag, 26. Februar 2019 07:34
  • Moin,

    Transport-Regeln kann man sowohl über die GUI als auch besser über die Exchange PowerShell einstellen.

    Ich würde ggf. einen (zusätzlichen) anderen Ansatz verfolgen. (bei uns ähnlich gelöst)

    Alle MA z.B. im Sales bekommen eine Shared Mailbox (Sales@..) als weiteres Postfach eingebunden.
    Schreibt jetzt jemand z.B. mit einer Bestellung oder Anfrage einen Anwender an, und dieser Antwortet von der shared Mailbox, so sieht der Empfänger die Änderung, und bei Antworten landen diese Mails natürlich in der shared Mailbox.
    So gewöhnen sich die Kunden im Laufe der Zeit daran, irgendwann ist das selbstverständlich.

    Erfordert intern eine Änderung der Handhabung.... ;)

    Ich hoffe, du verstehst was ich meine...


    Gruß Norbert


    Dienstag, 26. Februar 2019 07:46
    Moderator
  • Danke für die Antwort,

    ja ich verstehe was du meinst, das hatte ich ursprünglich so vorgeschlagen. Aber unsere Mitarbeiter im sales bekommen das vermutlich nicht hin. Jegliche Umstellung was man seit 20 Jahren anders macht ist ein riesen Problem. 

    Bei den Transportregeln habe ich schon geschaut und ich finde hier keine Möglichkeit zum Senden einer Antwort - EMail. Ich hätte da noch die Idee die E-Mails an ein BCC Postfach weiter zu leiten und dieses schickt dann die automatische Antwort. 
    --> Habe ich den Punkt Antwort senden übersehen? 

    Dienstag, 26. Februar 2019 07:57
  • Rewrite Sender ist ein Feature vom Edge (oder 3rd Party...)

    Wenn du die Sales@ Mailbox bei den Usern als Standard setzt?

    Und ja, manchmal muss man die Leute an die Hand nehmen.
    Ich gehe immer in die Abteilungen und rede mit einem kleinen Kreis (5-6..) - dauert, klappt aber.

    Ist natürlich abhängig von der Größe der Firma. ;)


    Gruß Norbert

    Dienstag, 26. Februar 2019 09:46
    Moderator
  • Hallo Norbert, 

    danke für deine Antwort. 

    Das mit dem Rewrite Sender verstehe ich nicht? Ich habe das schon mal gemacht aber da ging es um eine Domainänderung. 

    Wie kann ich denn mit einer Transportregel automatisch antworten? 

    Dienstag, 26. Februar 2019 09:52
  • Danke für den Link,

    aber ich finde auch hier keine Möglichkeit eine Antwortnachricht zu senden?

    Dienstag, 26. Februar 2019 15:07
  • Danke für den Link,

    aber ich finde auch hier keine Möglichkeit eine Antwortnachricht zu senden?

    Moin,

    ich kann gerade nicht nachschauen, meine aber, dass diese Aktion nur bei DLP-Regeln existiert und somit eigentlich für interne Absender gedacht ist.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Dienstag, 26. Februar 2019 15:47
  • Also ich suche mir die Finger wund und habe einiges gelesen.

    Es gibt wohl keine Lösung mit Boardmittel um eine automatische Antwort nur an Extern zu senden (Exchange 2013). Mit Transportregeln kann ich einiges machen, aber keine automatische Antwort schicken. Ich habe alle Optionen durchgeschaut. Ich finde hier nichts (vielleicht bin ich auch nur zu blind). 
    Mittwoch, 27. Februar 2019 07:16
  • Vielleicht ist das auch ein Wink ;) *wink*

    Ich würde den Ansatz von Norbert nochmal überdenken. Gibt nämlich einige Firmen die eine solche Herausforderung so schon gelöst haben ;)

    Mittwoch, 27. Februar 2019 08:50
  • wenn ich die Frage richtig verstanden habe kannst du mit set-mailboxautoreplyconfiguration intern auslassen und nur extern setzen.

    https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/exchange/mailboxes/set-mailboxautoreplyconfiguration?view=exchange-ps


    Chris

    Mittwoch, 6. März 2019 18:07