Fragensteller
Outlook 2013 stürtzt ab beim Speichern und Anhängen von Anlagen

Frage
-
Hallo,
habe auf einem Client unter WIN 7 32-bit mit Office 2013 Home & Business das Problem, dass beim Speichern von Anlagen, oder aber beim Anhängen von Anlagen einer neu erstellten Mail Outlook sich verabschiedet und weg stürtzt. Lief eigentlich bis vor kurzem noch, laut Protokoll gab es auch keine Windows-Updates oder sonstiges. Habe es schon komplett deinstalliert und neu installiert, auch mit dem MS Tool vorher bereinigt. Keine Chance, der Fehler bleibt. Die geschützen Ansichten im Trust-Center wurden ebenfalls schon deaktiviet. Wen ich versuche eine Anlage über die Büroklammer hinzuzufügen, sieht man ganz kurz noch ein Fenster, wie wenn hier der Explorer aufgehen wollte, evtl. auch an einem falschen Speicherort, z.B. Stick oder so, und dann stürzt Outlook ab. Habe schon per Registry den Standard-Pfad für Anlage geändert, keine Chance. Füge ich jedoch per Drag and Drop eine Anlage hinzu, dann klappt es. Hat jemand noch eine Idee?
Alle Antworten
-
Am 11.08.2014 schrieb Erik Palzer:
habe auf einem Client unter WIN 7 32-bit mit Office 2013 Home & Business das Problem, dass beim Speichern von Anlagen, oder aber beim Anhängen von Anlagen einer neu erstellten Mail Outlook sich verabschiedet und weg stürtzt. Lief eigentlich bis vor kurzem noch,
Was wurde zu dem Zeitpunkt geändert? Nichts ist die falsche Antwort.
Welcher AV-Scanner ist installiert? Hast Du schon ein neues
Benutzerprofil ausgetestet?BTW: Stürzt kommt von Sturz und schreibt man mit 2 t. ;)
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Servus Winfrid,
Danke für die Rechtschreibung.
Es wurde zwei Tage zurvor ein neues HP MFP Gerät installiert - der Test mit Drucken und Scannen verlief erfolgreich. Ansonsten gab es wirklich nichts Neues.
Als AV kommt Kaspersky EndPoint Security zum Einsatz. Man muss hier dazu sagen, es gibt 5 weitere baugleiche Rechner, mit Image erstellt, die alle funktionieren. Nur der eine will nicht mehr.
Ein neues Benutzerprofil habe ich noch nicht getestet, da 1. das Postfach extrem groß ist, 2. auch das Benutzerprofil umständlich wäre.
Ich vermute so etwas Richtung One Drive oder so, dass hatten wir am Anfang im Word und Excel auch beim Öffnen und Speichern, dass er hier extrem lange gebraucht hatte, bevor das Explorer-Fenster auf ist. Dies wurde per Regkey deaktiviert und auch deinstalliert und jetzt ist alles gut.
Hast du noch eine Idee?
Grüsse
Erik
-
Am 13.08.2014 schrieb Erik Palzer:
Es wurde zwei Tage zurvor ein neues HP MFP Gerät installiert - der Test mit Drucken und Scannen verlief erfolgreich. Ansonsten gab es wirklich nichts Neues.
Gibt es diese SW auch auf den anderen Clients?
Als AV kommt Kaspersky EndPoint Security zum Einsatz.
Wenn Du zur Lösungsfindung beitragen möchtest, dann deinstalliere auf
diesem einen Client dieses SW rückstandsfrei. Von Kaspersky gibt es
ein Removal Tool, das bitte unbedingt auch benutzen.Man muss hier dazu sagen, es gibt 5 weitere baugleiche Rechner, mit Image erstellt, die alle funktionieren. Nur der eine will nicht mehr.
Wurden die Rechner anschließend mit SYSPREP bearbeitet?
Ein neues Benutzerprofil habe ich noch nicht getestet, da 1. das Postfach extrem groß ist, 2. auch das Benutzerprofil umständlich wäre.
Das ist in 2 Minuten erledigt, alternativ einfach einen neuen
lokalen Benutzer anlegen und damit testen.Du brauchst das alte Profil ja nicht zu löschen, sondern den Ordner
nur umbennen.Ich vermute so etwas Richtung One Drive oder so, dass hatten wir am Anfang im Word und Excel auch beim Öffnen und Speichern, dass er hier extrem lange gebraucht hatte, bevor das Explorer-Fenster auf ist. Dies wurde per Regkey deaktiviert und auch deinstalliert und jetzt ist alles gut.
Ist es ein Microsoft-Profil oder ein lokales Benutzerprofil?
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren