none
NTBackup auf SBS2003 nach Patchday 1-2012 mit Fehler RRS feed

  • Frage

  • Guten Morgen Forengemeinde,

    seit dem Einspielen der neusten Patches für meinen SBS2003 funktioniert die Sicherung auf Band mit geplantem Task nicht mehr. Bei letzten Patchday war das auch schon und dort habe ich den ausführenden Benutzer des geplanten Tasks von NT-Authorität auf den Administrator gewechselt und dann funktionierte es wieder. 
    Kann mir jemand einen Tipp geben, wo nun schon wieder Berechtigungen nicht passen könnten? Zumindestens deutet diese Meldung im Sicherungsprotokoll darauf hin:

    Fehler: D: ist kein gültiges Laufwerk, oder Sie haben keinen Zugriff.

    Ich hab auch mal im Ereignisprotokoll Sicherheit nachgeschaut, dort hat sich zum angegebenen Zeitpunkt des Abbruchs der SBS Backup User abgemeldet.
    Kann es sein, das bei dem User irgendwelche Berechtigungen durch das Windowsupdate verändert wurden?

    Wäre schön, wenn mir einer helfen könnte.

    Viele Grüße Marko

    Donnerstag, 2. Februar 2012 08:35

Alle Antworten

  • Am 02.02.2012 schrieb Marko Knebel:

    seit dem Einspielen der neusten Patches für meinen SBS2003 funktioniert die Sicherung auf Band mit geplantem Task nicht mehr. Bei letzten Patchday war das auch schon und dort habe ich den ausführenden Benutzer des geplanten Tasks von NT-Authorität auf den Administrator gewechselt und dann funktionierte es wieder. 

    Beim SBS gibt es doch einen eigenen Backup User, weshalb benutzt Du
    den nicht?

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wo nun schon wieder Berechtigungen nicht passen könnten? Zumindestens deutet diese Meldung im Sicherungsprotokoll darauf hin:

    Fehler: D: ist kein gültiges Laufwerk, oder Sie haben keinen Zugriff.

    Ich hab auch mal im Ereignisprotokoll Sicherheit nachgeschaut, dort hat sich zum angegebenen Zeitpunkt des Abbruchs der SBS Backup User abgemeldet.
    Kann es sein, das bei dem User irgendwelche Berechtigungen durch das Windowsupdate verändert wurden?

    IN welchen Gruppen ist der SBS Back User?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Sonntag, 5. Februar 2012 19:37
  • Hallo Winfried,

    vielen Dank für deine Antwort. Sorry für die verspätete Rückmeldung.

    Also vorab, die Sicherung auf Band läuft immernoch nicht. :-(
    Hab schon einiges getestet. Auch nochmal den SBS-Assistenten ausgeführt und somit den Backup User wieder eintragen lassen. Auch das hat leider nicht gefruchtet. Mittlerweile bricht er ca. 20 min. nach Jobstart mit dieser Text aus dem Protokoll ab:

    Sicherungsstatus
    Vorgang: Sicherung
    Aktives Sicherungsziel: LTO Ultrium
    Mediumname: "Medium am 06.02.2012 um 23:00 erstellt"

    Volumeschattenkopie-Erstellung: Versuch 1.
    Sicherung von "C: System" (mit Schattenkopie)
    Sicherungssatz #1 auf Medium #1
    Sicherungsbeschreibung: "Die SBS-Sicherung wurde am 06.02.2012 um 23:00 ers"
    Mediumname: "Medium am 06.02.2012 um 23:00 erstellt"

    Sicherungsart: Normal

    Sicherung begonnen am 06.02.2012 um 23:17.

    Fehler: Das Gerät hat einen Fehler auf eine Anforderung an "Daten auf das Medium schreiben." gemeldet.
    Fehlermeldung: Hardwarefehler.
    Möglicherweise ist ein Hardware- oder Medienfehler aufgetreten.
    Überprüfen Sie das Systemereignisprotokoll.
    Der Vorgang wurde beendet.
    Sicherung abgeschlossen am 06.02.2012 um 23:21.
    Verzeichnisse: 932
    Dateien: 2908
    Bytes: 658.599.105
    Zeit:  4 Minuten und  3 Sekunden

    Fehler: C: ist kein gültiges Laufwerk, oder Sie haben keinen Zugriff.

    Ich habe zwischenzeitlich schonmal auf ein kleines NAS gesichert und dazu einen eigenen Sicherungsjob über ntbackup angelegt. Ausführender User war ein, von mir angelegter, Domänenadmin, welcher auch funktionierte.
    Somit scheint es mit der Bandsicherung zu tun zu haben. 
    Was mich verwundert ist die "Aussage" Hardware- oder Medienfehler. Medium hab ich schon mal ausgewechselt. Spricht das dann etwa für einen Defekt des Bandlaufwerks? Kommunizieren müssen sie ja, sonst würde er ja keins erkennen beim Anlegen des Jobs. SCSI Terminator leuchtet grün, also schließe ich daraus erst einmal, die ist ok. 

    Was halt wirkich verwunderlich ist, daß ich beim letzten Patchday genau das gleiche problem hatte und dort die Änderung des Users vom Backup User auf einen selbst angelegten Domänenadmin das Problem löste.

    SBS Backup User ist übrigens in den Gruppen Domänen-Admins, Domänenbenutzer und Sicherungsoperatoren.

    Ich hoffe ihr könnt mir noch weiter helfen.

    Gruß Marko

    Dienstag, 7. Februar 2012 10:16
  • Am 07.02.2012 schrieb Marko Knebel:

    Sicherungsstatus
    Vorgang: Sicherung
    Aktives Sicherungsziel: LTO Ultrium
    Mediumname: "Medium am 06.02.2012 um 23:00 erstellt"

    Volumeschattenkopie-Erstellung: Versuch 1.
    Sicherung von "C: System" (mit Schattenkopie) Sicherungssatz #1 auf Medium #1
    Sicherungsbeschreibung: "Die SBS-Sicherung wurde am 06.02.2012 um 23:00 ers"
    Mediumname: "Medium am 06.02.2012 um 23:00 erstellt"

    Sicherungsart: Normal

    Sicherung begonnen am 06.02.2012 um 23:17.

    Fehler: Das Gerät hat einen Fehler auf eine Anforderung an "Daten auf das Medium schreiben." gemeldet.
    Fehlermeldung: Hardwarefehler.
    Möglicherweise ist ein Hardware- oder Medienfehler aufgetreten.
    Überprüfen Sie das Systemereignisprotokoll.
    Der Vorgang wurde beendet.
    Sicherung abgeschlossen am 06.02.2012 um 23:21.
    Verzeichnisse: 932
    Dateien: 2908
    Bytes: 658.599.105
    Zeit:  4 Minuten und  3 Sekunden

    Fehler: C: ist kein gültiges Laufwerk, oder Sie haben keinen Zugriff.

    Sind die Treiber für die verwendete Sicherungshardware aktuell? Ist
    die Firmware des Laufwerks aktuell?
    http://www.tech-archive.net/Archive/German/microsoft.public.de.german.backoffice.smallbiz/2007-03/msg00077.html

    Ich habe zwischenzeitlich schonmal auf ein kleines NAS gesichert und dazu einen eigenen Sicherungsjob über ntbackup angelegt. Ausführender User war ein, von mir angelegter, Domänenadmin, welcher auch funktionierte.
    Somit scheint es mit der Bandsicherung zu tun zu haben. 
    Was mich verwundert ist die "Aussage" Hardware- oder Medienfehler. Medium hab ich schon mal ausgewechselt. Spricht das dann etwa für einen Defekt des Bandlaufwerks? Kommunizieren müssen sie ja, sonst würde er ja keins erkennen beim Anlegen des Jobs. SCSI Terminator leuchtet grün, also schließe ich daraus erst einmal, die ist ok. 

    Überprüf die Treiber und die Firmware.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 7. Februar 2012 20:38