Benutzer mit den meisten Antworten
Wo finde ich die Gruppenrichtlinien für die Anbindung mobiler Geräte?

Frage
-
Hallo,
ich bin von SBS2011 auf Server2012R2 mit Essential Rolle und Exchange 2013 umgestiegen, da es leider kein neues SBS mehr gibt.
Bei SBS konnte ich irgendwo in den Gruppenrichtlinien einstellen welche Anmeldemethode der User auf dem Smartphone nutzen darf usw.
Leider finde ich diese Einstellungen nicht mehr. Muss ich sie auf dem DC suchen oder bei Exchange?
Ich wäre sehr dankbar wenn einer mir sagen kann wo ich diese Einstellungen finde, da ich schon seit Stunden ergebnislos die Policies durchsuche und ohne Ergebnis herumgoogle.
besten Dank
Markus
Antworten
-
Es gibt keine Gruppenrichtlinien für Active Sync. Du kannst einmal in dem Virtuellen Verzeichnis einstellen ob die Authentifizierung per Zertifikat oder eben Per Username/Passwort erfolgen soll (EAC --> Servers --> Virtual Directories). Die Active Sync Richtlinien findest du dann unter EAC --> Mobile --> Mobile Device Mailbox Policy. Dort vergibst du das z.B das Gerät mit einem PIN gesichert werden muss etc..
Gruß
Jörg
- Als Antwort markiert Markus Thüer Freitag, 17. Januar 2014 11:49
-
So wie mir das scheint hast du ein kleines Verständisproblem der Active Sync Richtlinien. Klar, zum SBS 2011 hat sich was geändert, aber nicht viel, die Standardeinstellungen beim 2013er wie auch beim 2010/ 2007er schon sind nicht sehr restriktiv.
Active Sync Richtlinie verwalten: (z.B. Idle)
http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb123783%28v=exchg.150%29.aspxRemote Wipe:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998614%28v=exchg.150%29.aspxDas kann man im weitesten Sinne als Gruppenrichtlinie bezeichnen, auch wenn das eigentlich Postfachrichtlinien sind. Aber ich denke das ist das, was du suchst.
freundliche Grüße Thomas
- Als Antwort markiert Markus Thüer Freitag, 17. Januar 2014 11:49
Alle Antworten
-
Es gibt keine Gruppenrichtlinien für Active Sync. Du kannst einmal in dem Virtuellen Verzeichnis einstellen ob die Authentifizierung per Zertifikat oder eben Per Username/Passwort erfolgen soll (EAC --> Servers --> Virtual Directories). Die Active Sync Richtlinien findest du dann unter EAC --> Mobile --> Mobile Device Mailbox Policy. Dort vergibst du das z.B das Gerät mit einem PIN gesichert werden muss etc..
Gruß
Jörg
- Als Antwort markiert Markus Thüer Freitag, 17. Januar 2014 11:49
-
@Jörg, Danke, da kann ich lange in den Gruppenrichtlinien suchen.
Hat sich aber im Vergleich zu SBS2011 geändert. Vor allem das standartmäßig nichts eingefordert wird. Auf der anderen Seite vermisse ich die Sache mit dem Fernlöschen.
@Robert: Ich wollte die Idle Zeit einstellen, das ich nicht alle fünf Minuten mein Handy wieder entsperren muss. Das war bei SBS2011 Vorgabe. Außerdem soll es den Usern freigestellt sein welche Entsperrungsmethode sie für Ihr Gerät verwenden wollen.
Markus
-
So wie mir das scheint hast du ein kleines Verständisproblem der Active Sync Richtlinien. Klar, zum SBS 2011 hat sich was geändert, aber nicht viel, die Standardeinstellungen beim 2013er wie auch beim 2010/ 2007er schon sind nicht sehr restriktiv.
Active Sync Richtlinie verwalten: (z.B. Idle)
http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb123783%28v=exchg.150%29.aspxRemote Wipe:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998614%28v=exchg.150%29.aspxDas kann man im weitesten Sinne als Gruppenrichtlinie bezeichnen, auch wenn das eigentlich Postfachrichtlinien sind. Aber ich denke das ist das, was du suchst.
freundliche Grüße Thomas
- Als Antwort markiert Markus Thüer Freitag, 17. Januar 2014 11:49
-
Ja da habe ich wohl ein paar Begrifflichkeiten durcheinander gebracht. Ich bin halt kein "gelernter" Admin sondern mach das nebenbei. Deswegen trauere ich dem SBS auch nach. DVD einlegen - installieren lassen - ein paar Angaben machen - und läuft :-)
Danke für die Hilfe.
Markus
-
Hallo Markus,
wenn die Thematik geklärt ist, markiere bitte die entsprechenden Beiträge "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.