none
Anmeldefehler im Sperrbildschirm nach Energiesparen (Keine Anmeldung möglich) RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir haben in unserem Unternehmen seit geraumer Zeit Probleme mit einigen unserer Rechner/Notebook -Systemen. Bei diesen Problemen handelt es sich um 3 Verschiedene Fehlerbilder, mit der gleichen Auswirkung (keine Anmeldung und somit kein Entsperren des Rechners, nach dem Energiesparmodus, möglich).  

    Fehlerbild 1: Rechner lässt sich nachdem er aus dem Energiesparmodus geweckt wird nicht entsperren, da nach dem drücken einer Taste, (um zur Passwort Abfrage zu gelangen), der Sperrbildschirm mit der Uhrzeit verschwindet, und die eigentlich erscheinende Passwort Abfrage bzw. alle weiteren Inhalte verschwinden. Man sieht nur den Hintergrund des Sperrbildschirm.

    Fehlerbild 2: Rechner lässt sich nachdem er aus dem Energiesparmodus geweckt wird nicht entsperren, da der Rechner nur einen Schwarzen Bildschirm mit dem Mauszeiger anzeigt.

    Fehlerbild 3: Rechner lässt sich nachdem er aus dem Energiesparmodus geweckt wird nicht entsperren, da er beim "Hochwischen"/ Tasten druck des Lock-Screen, sofort wieder auf den Lock-Screen springt. Damit ist keine Möglichkeit auf die Passwort Abfrage zu gelangen.

    Mögliche Lösungen (von ähnlichen/gleichen Problemen aus dem Internet) die nicht geholfen haben:

    • Energiesparmodus erneut Wecken (Notebook zuklappen/Aufklappen)
    • Jegliche Treiber Aktualisieren/Vorgänger Version
    • Windows Updates
    • Windows Feature Updates
    • Deaktivieren von Biometrischen-Scannern 
    • Grafiktreiber-Neustarten(während des Problems per [Win + STRG + SHIFT + B])

    Derzeitige Lösung:

    Rechner mit gedrückt halten des Powerbutton ausschalten und neustarten.

    Wir verwenden:

    Lenovo T450/T450s, T460s, T470s, T480s

    Lenovo M700, M710/M710s, M900, M920q

    Windows 10 in den Versionen 1803 / 1809 / 1903

    Software: Standardmäßig McAfee und Office.

    Es ist völlig Modell unabhängig und offensichtlich willkürlich. Das Problem besteht bei uns nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA.

    Einige Rechner sind von diesen Problemen verschont geblieben, andere haben es nur selten und einige sehr häufig. Es ist dennoch kein Fehlerbild welches reproduzierbar ist.

    Bei weiteren Fragen / weiteren Informationen, helfe ich gerne weiter...

    Mit freundlichen Grüßen 

    Dominik Wartenberg

    Freitag, 12. Juli 2019 06:44

Alle Antworten

  • Hast du mal die Rechner verglichen, bei denen es gar nicht vs bei denen es häuft passiert?
    Haben diese eventuell andere GPO´s.. oder die Version vom McAfee ist anderst.. 
    könnte es man reproduzieren mit den PCs wo es öfters passiert?
    Würde bei so einem PC einmal alle unnötigen Dienste deaktivieren..( Außer die von MS).

    Grüße
    TC

    Freitag, 12. Juli 2019 12:13
  • Unsere GPO´s sind auf allen Rechnern gleich.

    McAfee ist grundsätzlich bei uns immer auf dem Neusten, und somit auf allen Rechnern auf dem gleichen Stand.

    Der Fehler ist leider nicht reproduzierbar, so das wir mit den Diensten nur bedingt testen konnten. Es hat dennoch nicht funktioniert.

    Wir haben seit kurzer Zeit auch Dell Latitude 7212 im Einsatz. Gestern ist nach der Installation von 12 Geräten, ein Tablet sofort nach der Installation in das Fehlerbild 3 gelaufen, somit konnte die ersten Anmeldung erst nach einem "Neustart" geschehen.

    Dienstag, 16. Juli 2019 07:39