none
SQL Server 2005 Probleme mit Backup RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen,

    ich habe über den Wartungsassistenten diverse Wartungsjobs erstellt die aber alle nach kurzer Zeit abbrechen. Im Ausfüh´rungsfenster wird - richtigerweise - ein Fehler angezeigt und auf das Protokoll verwiesen.

    Dort steht aber dann nur:

    NEW COMPONENT OUTPUT
    Microsoft(R) Server Maintenance Utility (Unicode) Version 9.0.4035
    Report was generated on "MeinServer\Meinserver1".
    Maintenance Plan: Backup Transacation
    Duration: 00:00:00
    Status: Succeeded.
    Details:

    Hat jemand irgend einen Ansatz woran das liegen kann? Ich weiss, das kann jetzt tausend Gründe haben, aber ich weiss nicht wo ich ansetzen soll.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Patrick

    Mittwoch, 19. Dezember 2012 14:15

Antworten

  • Hallo Zusammen,

    das war bzw. ist tatsächlich ein Sprachproblem. Obwohl sowohl Server als auch Management Studio engisch sind, ist der Assistent auf Deutsch. Nicht ganz klar wieso.

    Auf jeden Fall wird das Skript zerschossen sobald ich es manuell ändere. Ich baue nun also das Skript von Anfang an manuell auf. Dann klappts.

    Viele Grüße

    Patrick

    Donnerstag, 20. Dezember 2012 09:58

Alle Antworten

  • Hallo Patrick,

    was steht denn in der History der Jobs im SQL Agent?
    Wenn es um Transaktionssicherung geht, kann ich mir vorstellen, daß der Fehler daher rührt, dass noch kein initiales Fullbackup gemacht worden ist.

    Aber ist alles nur Vermutung, wenn man keine genaue Fehlermeldung hat. Führe doch mal dieses Script aus, um die Historie des Jobs auszulesen:

    USE msdb
    GO
    
    SELECT	j.name,
    		jh.instance_id,
    		jh.step_name,
    		jh.sql_message_id,
    		jh.sql_severity,
    		jh.message
    FROM	dbo.sysjobs j INNER JOIN dbo.sysjobhistory jh
    		ON	(j.job_id = jh.job_id)
    WHERE	j.name = 'job name'


    Uwe Ricken

    MCITP Database Administrator 2005
    MCITP Database Administrator 2008
    MCITP Microsoft SQL Server 2008, Database Development

    db Berater GmbH
    http://www-db-berater.de
    SQL Server Blog (german only)

    Mittwoch, 19. Dezember 2012 14:32
  • Hallo Uwe,

    danke für die schnelle Antwort. Das Script liefert als Ergebnis lediglich die Spaltennamen, sonst nichts. Allerdings auch bei Jobs die funktionieren.

    Mache ich was falsch? Führe das Script auf msdb aus.

    Viele Grüße

    Patrick

    Mittwoch, 19. Dezember 2012 14:37
  • Ich hab mir jetzt mal die Protokolldatei genauer angesehen. Da lese ich folgende Fehlermeldung:

    (Hab den Server mal testweise mit dem Admin gestartet um Rechteprobleme auszuschließen. Die SIcherung soll nämlich auf einem Netzlaufwerk terminieren).

    Executed as user: MeineDomain\Administrator. ....00.4035.00 for 32-bit  Copyright (C) Microsoft Corp 1984-2005. All rights reserved.    Started:  16:56:44  Progress: 2012-12-19 16:56:45.13     Source: {9986DC7D-60FB-419F-BAA9-E70AAAB395EF}      Executing query "DECLARE @Guid UNIQUEIDENTIFIER      EXECUTE msdb..sp".: 100% complete  End Progress  Error: 2012-12-19 16:56:45.16     Code: 0xC001000E     Source: Vollständiges Backup      Description: The connection "Lokale Serververbindung" is not found. This error is thrown by Connections collection when the specific connection element is not found.  End Error  Error: 2012-12-19 16:56:45.16     Code: 0xC0024104     Source: Back Up Database (Full)      Description: The Execute method on the task returned error code 0x80131500 (The connection "Lokale Serververbindung" is not found. This error is thrown by Connections collection when the specific connection element is not found.). The Execute method must succeed, and indi...  The package execution fa...  The step failed.

    Wie kann das sein das die Lokale Serververbindung nicht gefunden wird? Ich führe das ganze vom gleichen Server aus aus.

    Mittwoch, 19. Dezember 2012 16:02
  • Ich habe noch ein paar weitere Test gemacht.

    Wenn ich den Job für nur eine Datenbank über den Wartungsassistenten einrichte funktioniert es zunächst. Verändere ich den Job danach jedoch get es nicht mehr.

    Kann das ein Sprachproblem sein? Der Server wurde neu aufgesetzt und spricht jetzt englisch mit mir. DIe Datenbank kommt aber von einem vormals deutschen Server.

    Vielen Dank nochmal für Hilfe.

    Viele Grüße

    Patrick

    Mittwoch, 19. Dezember 2012 16:27
  • Hi Patrick!
    Das Problem kenne ich leider nur zu gut.
    Englischer Server und deutsche Clients.

    Mein Tipp: Entscheide Dich für einen Weg. Entweder immer über den Server, oder immer über die Clients gehen.
    Die Übersetzung von "Local Server Connection" in "Lokale Serververbindung" klappt in der GUI teilweise recht gut. Was am Ende rauskommt ist aber leider unbrauchbar.
     Einen schönen Tag noch,
    Christoph
    --
    Microsoft SQL Server MVP
    www.insidesql.org/blogs/cmu

    • Als Antwort vorgeschlagen Olaf HelperMVP Donnerstag, 20. Dezember 2012 10:06
    Donnerstag, 20. Dezember 2012 09:54
    Beantworter
  • Hallo Zusammen,

    das war bzw. ist tatsächlich ein Sprachproblem. Obwohl sowohl Server als auch Management Studio engisch sind, ist der Assistent auf Deutsch. Nicht ganz klar wieso.

    Auf jeden Fall wird das Skript zerschossen sobald ich es manuell ändere. Ich baue nun also das Skript von Anfang an manuell auf. Dann klappts.

    Viele Grüße

    Patrick

    Donnerstag, 20. Dezember 2012 09:58