Benutzer mit den meisten Antworten
Netzwerkerkennung per GPO ausschalten

Frage
-
Hallo,
ich möchte gerne per GPO die Netzwerkerkennung ausschalten (server 2008 und win7 clients). Die Möglichkeiten dies am Client zu machen sind mir bekannt, aber wenn man's mal vergisst :-((. Habe in den Grupperichtlinien nichts passendes gefunden.
Schönen Dank
Dieter
Antworten
-
HI,
Am 18.02.2010 09:54, schrieb ngawa:
> Ich werde mich wohl davon verabschieden müssen, die Netzwerkumgebung per
> Gruppenrichtlkinie auszuschalten zu können.
Du musst ja nur die Reg-Änderung protokolliern, die über die GUI erfolgt
und diese am Ende über die GPO-GPP-Registry verteilen
"Registry Workshop" kann zb eine vorher/nachher Vergleich
Tschö
mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 22. Februar 2010 07:31
Alle Antworten
-
Hi,
Am 15.02.2010 12:36, schrieb ngawa:
> ich möchte gerne per GPO die Netzwerkerkennung ausschalten (server 2008
> und win7 clients). Die Möglichkeiten dies am Client zu machen sind mir
> bekannt, aber wenn man's mal vergisst :-((. Habe in den
> Grupperichtlinien nichts passendes gefunden.
Wo hat du gesucht?
Computerkonfiguration ...\Dienste existiert.
Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate -
Hi,
Am 15.02.2010 16:41, schrieb ngawa:
> früher gabs so einen schönen Schalter unter Benutzerkonfiguration --
> Explorer --Netzwerkumgebung ausschalten.
Den gibt es immer noch, aber der hat dafür überhaupt KEINERLEI!
Bedeutung.
> welchen dienst müsste man ausschalten.
NLA, aber ich bin mir fast sicher, daß du das nicht willst.
Du willst nicht die Netzwerkerkennung (Network Location Awreness)
ausschalten, sondern nur die Rechner ausblenden.
Dafür gibt es weiterhn oben genannte Richtlinie
Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate -
Hallo Mark,
Vielen Dank für Deine Antwort.
>> welchen dienst müsste man ausschalten.
> NLA, aber ich bin mir fast sicher, daß du das nicht willst.
stimmt.
> sondern nur die Rechner ausblenden.
stimmt auch
> Dafür gibt es weiterhn oben genannte Richtlinie
Welche richtlinie ist das; ich kenne nur den Schalter am Client unter --->Netzwerk- und Freigabecenter >> Erweiterte Freigabeeinstellung ändern und hier dann die Netzwerkerkennung ausschalten. Wenn man's am Rechner vergisst ist es tragisch.
Eine Gruppenrichtlinie dazu habe ich nicht gefunden.
Schönen Dank
Dieter -
Hi,
Am 17.02.2010 09:40, schrieb ngawa:
> --->Netzwerk- und Freigabecenter >> Erweiterte Freigabeeinstellung
> ändern und hier dann die Netzwerkerkennung ausschalten.
Netzwerk/Verbindungsschicht-Topologieerkennungshow
Treiber für den Beantworter (RSPNDR) aktivieren
Treiber für die Zuordnungs-E/A (LLTDIO) aktivieren
bzw. eben nicht akivieren.
Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate -
Hallo Mark,
das ist es leider nicht:
> Netzwerk/Verbindungsschicht-Topologieerkennungshow
> Treiber für den Beantworter (RSPNDR) aktivieren
> Treiber für die Zuordnungs-E/A (LLTDIO) aktivieren
> bzw. eben nicht akivieren.
Trotzdem vielen Dank fürs Mitdenken
Dieter -
Hi,
Am 17.02.2010 16:28, schrieb ngawa:
> das ist es leider nicht:
Entspricht, das, was du willst eigentlich dem
net config server /hidden:yes
?
Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate -
Hallo Mark,
>> Netzwerk/Verbindungsschicht-Topologieerkennungshow
>> Treiber für den Beantworter (RSPNDR) aktivieren
>> Treiber für die Zuordnungs-E/A (LLTDIO) aktivieren
>> bzw. eben nicht akivieren.
hat nicht das erhoffte Ergebnis gebracht. Was ich will ist folgendes: Keine Server/Clients in der Netzwerkumgebung der Clients angezeigt bekommen.
Den einzigsten Schalter dazu habe ich nur gefunden unter --->Netzwerk- und Freigabecenter >> Erweiterte Freigabeeinstellung ändern und hier dann die Netzwerkerkennung ausschalten . Das ist an sich kein Problem. Nur wenn ich bei 250 rechner an einem Rechner bei der Einrichtung diesen Schalter mal vergessen sollte und der richtige Schüler davor sitzt; kann dieser den/die server ziemlich wuschig machen. Und das wollte ich eigentlich über eine gruppenrichtlinie zusätzlich absichern.
> Entspricht, das, was du willst eigentlich dem
> net config server /hidden:yes
Nein, auch nicht: hiermit wird offenbar der Netzwerklistendienst ausgeschaltet. danach sehe ich unter >> Netz-und freigabecenter die obere Grafik nicht mehr, die ich zwar wieder einschalten kann, aber mich nicht mehr mit einem Netzwerk verbinden kann. Außerdem wird unten im Systray am Netzwerksysmbol angezeigt, dass "Nicht verbunden - es sind keine Verbindungen verfügbar".
Auch
net config server /hidden:no
brachte keine Änderung im Systray/Netzwerksymbol
Ich werde mich wohl davon verabschieden müssen, die Netzwerkumgebung per Gruppenrichtlkinie auszuschalten zu können.
Schönen Dank für Deine Hilfe
Dieter -
HI,
Am 18.02.2010 09:54, schrieb ngawa:
> Ich werde mich wohl davon verabschieden müssen, die Netzwerkumgebung per
> Gruppenrichtlkinie auszuschalten zu können.
Du musst ja nur die Reg-Änderung protokolliern, die über die GUI erfolgt
und diese am Ende über die GPO-GPP-Registry verteilen
"Registry Workshop" kann zb eine vorher/nachher Vergleich
Tschö
mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 22. Februar 2010 07:31
-
Hallo zusammen
Im ganzen Thread werden meines Erachtens 2 Dinge vermischt: das eine ist ob der Rechner erkennt, was da im Netz ist (NLA), das andere was er davon dem Benutzer anzeigt.
NLA Ausschalten (egal ob als Service oder via GUI) ist kaum die richtige Lösung. Da etwas das der Rechner jedoch nicht ermitteln kann auch nicht angezeigt werden kann, hat es einen ähnlichen Effekt, wenn auch mit Nebenwirkungen.
Die korrekte Möglichkeit die Anzeige davon für den Benutzer zu verhindern (so wie es bei XP wunderbar möglich war) scheint es nicht mehr zu geben. Falls ich nicht selber was übersehen habe (und ich habe schon ziemlich lange egsucht), haben die Entwicjkler da einen kräftigen Schrit zurück gemacht!