none
Microsoft Visual C++ 2008 SP1 Redistributable Package per GPO verteilen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
    hat hier jemand im Forum schon mal das Microsoft Visual C++ 2008 SP1 Redistributable Package per GPO (Softwareverteilung) verteilt? Die Funktionsweise der Softwareverteilung per GPO mittels MSI-Paketen ist mir bekannt.

    Danke

    René 

    Dienstag, 17. Mai 2011 10:56

Alle Antworten

  • Am 17.05.2011 schrieb HAMM01:

    hat hier jemand im Forum schon mal das Microsoft Visual C++ 2008 SP1 Redistributable Package per GPO (Softwareverteilung) verteilt? Die Funktionsweise der Softwareverteilung per GPO mittels MSI-Paketen ist mir bekannt.

    Welchen genauen Grund gibt es denn für deine Frage?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Dienstag, 17. Mai 2011 17:20
  • Hi,

    Am 17.05.2011 12:56, schrieb HAMM01:

    hat hier jemand im Forum schon mal das Microsoft Visual C++ 2008 SP1
    Redistributable Package per GPO (Softwareverteilung) verteilt?

    Ja, ich!

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Dienstag, 17. Mai 2011 18:23
  • Meist wird das Paket ja mit einer entsprechenden Anwendung installiert. Ich habe jetzt den Fall, das ich eine Applikation auf einer Netzwerkshare installiert habe u. der Aufruf der Anwendung über UNC-Path durchgeführt wird. Voraussetzung am Client sind: Java in der aktuellen Version und das  Microsoft Visual C++ 2008 SP1 Redistributable Package.

    Deshalb die Frage .....

    R.

    Mittwoch, 18. Mai 2011 05:59
  • Hallo,

    zur zweiten Anwendung, Java mittels AD verteilen:

    http://www.java.com/de/download/help/msi_install.xml

    Mittwoch, 18. Mai 2011 06:23
    Beantworter
  • Danke für die Antwort/Tipp ... Java verteilen wir ebenfalls per GPO.

    Die Frage zielte mehr darauf hin, ob das jemand umgesetzt hat und mögliche Probleme aufgetaicht sind. Bei meinen 5 Test-Clients funktionierte es ohne Probleme ... Ich danke für die Antworten und der Theard kann geschlossen werden.

    R.

    Mittwoch, 18. Mai 2011 06:58
  • >Die Frage zielte mehr darauf hin, ob das jemand umgesetzt hat und mögliche Probleme aufgetaicht sind

    Es gilt das Gleiche wie bei jeder Softwareverteilung,
    es kann bei 100 Firmen absolut reibungslos funktionieren und bei euch treten massenhaft Fehler auf.
    Je nach den Gegebenheiten (Softwarestände, Updatestände, eingesetze Betriebssysteme, Richtlinien, Einstellungen usw. usw.)
    Kann es immer zu unvorhergesehen Problemen kommen.
    Deshalb => testen, testen, testen ...


    Generell lassen sich beide Anwendungen per GPO verteilen.
    Zu beachten ist sicherlich die Aktualisierung bzw. Deinstallation alter Java Komponenten (hier zickt das Setup der Java Engine oft etwas rum).

    Mittwoch, 18. Mai 2011 08:29
    Beantworter
  • Am 18.05.2011 schrieb HAMM01:

    Danke für die Antwort/Tipp ... Java verteilen wir ebenfalls per GPO.

    Das und vieles mehr läßt sich wunderbar via WSUS und Local Update
    Publisher zur Verfügung stellen:
    http://www.wsus.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?num=1264774783

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Mittwoch, 18. Mai 2011 18:14