Benutzer mit den meisten Antworten
Microsoft-Sicherheitsempfehlung (2286198)

Frage
-
re: http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/empfehlungen/2286198.mspx
meine frage ist wie folgt:
ist es ausreichend den webclient-dienst zu deaktivieren oder muss ebenfalls der Wert dieses registry eintrags entfernt werden?
HKEY_CLASSES_ROOT\piffile\shellex\IconHandler
wenn ja, warum ist nicht die deaktivierung des webclient dienstes ausreichend?
danke
milan
Samstag, 31. Juli 2010 20:48
Antworten
-
Am Montag Abend gibts das Update von MS. Bis dahin, installiere diese Lösung von GData:
http://www.gdata.de/ueber-g-data/pressecenter/pressemeldungen/pressemeldung/article/1722-g-data-macht-der-aktuellen-win.html
Da brauchst du nichts verändern.
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Mittwoch, 4. August 2010 09:53
Samstag, 31. Juli 2010 21:56 -
Hallo Milan,
wie André schon schrieb wurde das 2286198 Update am Montag abend per Windows Update veröffentlicht.
Gruß,
Andrei- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Mittwoch, 4. August 2010 09:53
Mittwoch, 4. August 2010 09:53
Alle Antworten
-
Am Montag Abend gibts das Update von MS. Bis dahin, installiere diese Lösung von GData:
http://www.gdata.de/ueber-g-data/pressecenter/pressemeldungen/pressemeldung/article/1722-g-data-macht-der-aktuellen-win.html
Da brauchst du nichts verändern.
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Mittwoch, 4. August 2010 09:53
Samstag, 31. Juli 2010 21:56 -
Hallo Milan,
wie André schon schrieb wurde das 2286198 Update am Montag abend per Windows Update veröffentlicht.
Gruß,
Andrei- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Mittwoch, 4. August 2010 09:53
Mittwoch, 4. August 2010 09:53 -
mal eine ganz blöde frage,
jemand schreibt eine freeware mit offensichtlichem nutzen für den installierenden unoffensichtlich enthält diese software aber schadcode.
ist es nun möglich dass diese software (sei sie entsprechend programmiert) trojaner-ähnlich agiert?
kann dieses durch EMET 2.0 überhaupt verhindert werden?
*m.
Mittwoch, 8. Dezember 2010 04:26