none
Remotedesktop kann keine Verbindung erstellen RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Ich kann seit Windows 10 keine RDP Verbindung mehr aufbauen zu meinem Gerät (VirtualPC). Unter Windows 7 ging dies noch.
    Es kommt Die Meldung: Remotezugriff auf Server nicht aktiv, Remotecomputer nicht eingeschaltet, Remotecomputer nicht am Netz.

    Prüfe ich die Einstellungen auf dem Virtuellen Gerät ist Remotedesktop aktiv und auch meinen extra erstellten Benutzer dort eingetragen.
    Es hat auch nichts gebracht, wenn ich die integrierte Firewall ausschalte.
    In den DIenstenliste ist "Remotedesktopdienste, Remoteprozeduraufruf" aktiv und den Status "Wird ausgeführt".
    Wenn ich "netstat -anb" ausführe, wird der Port 3389 nicht aufgelistet.

    Was ist da schiefgelaufen bei der Migration von Win7 Pro auf Win10 Pro.

    Wäre toll, wenn RDP auch unter Win10 wieder gehen würde

    Dienstag, 9. Mai 2017 16:54

Alle Antworten

  • Ggf. liegt das an VirtualPC, denn das ist in Windows 10 nun mit Hyper-V abgelöst (und ist ab der ProVersion kostenlos) und wird nicht mehr unterstützt.
    Auch das Netzwerk hat sich in Hyper-V geändert, so dass du wohl kein RDP- sondern ein Netzwerkproblem hast.
    Stelle die VM's auf Hyper-V um, dann gehts bestimmt wieder.
    VirtualPC muss dann deinstalliert werden (brauchst du dann auch nicht mehr).

    Ich persönlich arbeite schon lange problemlos mit VirtualBox von Windows7 bis Windows10.
    Hyper-V muss dafür aber deinstalliert sein.

    Dienstag, 9. Mai 2017 17:15
  • habe nun virtualpc deinstalliert und vietualbox installiert.
    aber auch damit funktioniert das virtuellegerät nicht für rdp.

    Dienstag, 9. Mai 2017 18:09
  • Ich kann seit Windows 10 keine RDP Verbindung mehr aufbauen zu meinem Gerät (VirtualPC). Unter Windows 7 ging dies noch.
    Es kommt Die Meldung: Remotezugriff auf Server nicht aktiv, Remotecomputer nicht eingeschaltet, Remotecomputer nicht am Netz.

    Prüfe ich die Einstellungen auf dem Virtuellen Gerät ist Remotedesktop aktiv und auch meinen extra erstellten Benutzer dort eingetragen.
    Es hat auch nichts gebracht, wenn ich die integrierte Firewall ausschalte.
    In den DIenstenliste ist "Remotedesktopdienste, Remoteprozeduraufruf" aktiv und den Status "Wird ausgeführt".
    Wenn ich "netstat -anb" ausführe, wird der Port 3389 nicht aufgelistet.

    Was ist da schiefgelaufen bei der Migration von Win7 Pro auf Win10 Pro.

    Wäre toll, wenn RDP auch unter Win10 wieder gehen würde

    Ich hatte das Problem kürzlich ebenfalls. Bin auf die Idee gekommen erstmal die Fehlersuche auf Firewall zu schieben, die auch das Problem im Privaten Netz verursacht. Abstellen wollte ich sie nicht, da es Windows auch nicht so einfach ist.

    Eine Idee nach dem Dilemma kam mir dann doch noch in den Sinn! Ja, da gab es eine einfach Lösung dafür. Zuerst setzte ich die Firewall zurück und dann startete ich den RemoteServer mit "msra." daraufhin wird man aufgefordert, ob man die Einladung versenden möchte ober lokal im Netz ablegen möchte. Getan und gemacht und schwupps hat man den Port für den Remoteserver geöffnet und man kann die Remotesession auf der WinX-Maschine starten.

    Freitag, 27. April 2018 08:59