locked
Windows Search Index mit Outlook 2010 und Roaming Profiles RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen

    Vorneweg vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen, meinen ganzen Text hier zu lesen. Konnte mich irgendwie nicht kürzer fassen, ohne dass es viele Rückfragen geben würde.

    Ich habe eine Frage zu folgendem Fall und frage mich, wie ihr das löst, wir werden ja wohl nicht die einzigen auf der Welt sein mit dieser Situation.
    Also: Wir sind die IT für diverse Berufsschulen. Die Schulen sind sehr modern und möchten gerne auf dem aktuellsten Stand sein (auch aus dem Grund, dass Weiterbildungen nebst dem normalen Berufsschulbetrieb angeboten werden und man natürlich Kurse für aktuellste SW anbieten will, Win7, Office 2010 etc.).

    Da die Lehrer in unterschiedlichen Zimmern (diverse Schul- und Vorbereitungszimmer) am PC arbeiten, haben sie natürlich servergespeicherte Profile, nicht lokale. Da wir noch keinen Exchange Server einsetzen (ist geplant, aber könnte noch eine Weile dauern) arbeiten wir mit lokalen bzw. standalone Outlook-Konten (PST). Nun macht uns da aber die Indexierung der Windows Suche einen Strich durch die Rechnung. Der Lehrer hat sehr viele Mails in Outlook und dementsprechend lange dauert die Indexierung. Da die Indexdatei ja immer lokal auf dem jeweiligen PC liegt, wird die Indexierung des Outlooks an jeder neuen Arbeitsstation neu durchgeführt. Da der Lehrer aber manchmal dringend irgendwelche Mails finden muss, aber die Indexierung noch läuft, findet er nicht immer alle gesuchten Mails auf Anhieb. Und durch hin und wieder vorkommende Profilprobleme, werden manchmal auch die Profile neu erstellt und dann fängt die Geschichte wieder von vorne an.

    Es ist ja nicht möglich, die Indexdatei auf ein Netzlaufwerk zu legen (aus verständlichen Gründen). Aber gibt es irgend eine Möglichkeit, bei der Indexierung von Outlook genauere "Filterangaben" zu machen, also z.B. dem Windows Search zu sagen, er solle nur die Mails indizieren, die neuer als x Tage sind, wenn der Index noch nicht gemacht wurde? Also ich hoffe ihr versteht mich richtig, ich suche einen Weg, bei sehr grossen Outlookkonten nur eine Teilindexierung der Mails zu machen und nicht alle x-tausend Mails. (bitte fragt mich nicht, warum da soviele Mails sein müssen etc., Lehrer sind schwer belehrbar! Denn sie führen da ihre Unterordner und legen da diverse Mails ab, die sie längere Zeit behalten möchten). Wäre es mit einer Archiv-PST gelöst? Die wird doch dann auch mitindexiert... Der Lehrer (den es aktuell betrifft bzw. der sich als einziger bisher gemolden hat) wäre auch bereit, seinen Posteingang sehr klein zu halten, nur halt nicht seine diversen Unterordner (ausser mit Archivierung in eine andere PST, aber nicht löschen!).

    Spezifikationen:
    - Win7 Enterprise x86 (noch ohne SP1 und IE9, sonst aber aktuell gepatcht)
    - Outlook 2010 (ohne Exchangeanbindung, nur lokale PST, aktuell gepatcht)
    - Windows Search 4.0 (aktuellste Version)
    - servergespeichertes Profil (roaming profiles) mit dem an diversen Stationen gearbeitet wird.

    Ach ja: Die PST liegt auf dem Homelaufwerk (Netzwerk-LW) des Benutzers. Ich weiss, dass dies nicht offiziell supported wird, aber es gibt ja keine andere Möglichkeit ohne einen Exchange, das Outlook und deren Mails an andere Stationen "mitzunehmen" ohne dass dann immer wieder alle Mails geholt werden müssten. Und es würde meiner Meinung nach ja auch nichts am Indexierungsproblem lösen.

    Vielen Dank im Voraus für eure Gedanken zu diesem Fall!

    Beste Grüsse
    Stephan

    Donnerstag, 9. Juni 2011 09:44

Antworten

  • > der Indexierung von Outlook genauere "Filterangaben" zu machen, also
     
    Nein.
     
    > Wäre es mit einer Archiv-PST gelöst?
     
    Nein. Oder - ja, wenn die außerhalb des Search-Scopes liegen würde. Dann
    kann man darin halt nix mehr suchen und finden.
     
    > keine andere Möglichkeit ohne einen Exchange, das Outlook und deren
     
    Genau.
     
    mfg Martin
     

    Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung.
    Donnerstag, 9. Juni 2011 11:49

Alle Antworten

  • > der Indexierung von Outlook genauere "Filterangaben" zu machen, also
     
    Nein.
     
    > Wäre es mit einer Archiv-PST gelöst?
     
    Nein. Oder - ja, wenn die außerhalb des Search-Scopes liegen würde. Dann
    kann man darin halt nix mehr suchen und finden.
     
    > keine andere Möglichkeit ohne einen Exchange, das Outlook und deren
     
    Genau.
     
    mfg Martin
     

    Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung.
    Donnerstag, 9. Juni 2011 11:49
  • Hallo Martin

    Vielen Dank für die rasche Antwort. Das habe ich schon befürchtet, als ich die Anfrage geschrieben habe, wollte aber nichts unversucht lassen.
    Na dann habe ich wohl einen weiteren Grund aufgedeckt, warum wir so schnell wie möglich auf Exchange umstellen sollten.

    Danke und eine schöne Woche weiterhin.

    mfg Stephan


    EDIT: Ich habe die Antwort von Martin zwar als Antwort markiert, ist ja auch eine passende, aber falls jemand anderes doch noch eine Idee hat oder vielleicht eine Umgehungslösung entwickelt hat, bin ich natürlich offen für weitere Tipps :) Obwohl ich mal nicht so optimitstisch bin, was das betrifft. ;)
    • Bearbeitet Stephan Zeller Donnerstag, 9. Juni 2011 12:18 etwas vergessen
    Donnerstag, 9. Juni 2011 12:16