Fragensteller
Desktop Verknüpfungen über Gruppenrichtlinienverwaltung

Frage
-
Hey
Ich versuche über die GPO Desktopverknüpfungen auf AllUsers zu erstellen. Im Einsatz ist Windows 2003 Server und Windows Xp auf den Clients. Auf den Clients sind auch die benötigten Updates installiert.
Bei mir habe ich Windows 7 mit dem RSAT installiert. Somit ist es möglich Desktopverknüpfungen zu erstellen und über Gruppenrichtlinien zu verteilen. Es gibt Verknüpfungen da funktioniert es einwandfrei. Bei manchen bekomme ich bei den Clients in der Ereignissanzeige folgende Meldung
Quelle: Group Policy Shortcuts
EventID: 4098Beschreibung : Das Computer "Verknüpfungsname" Einstelungselement im Gruppenrichtlinienobjekt " Verknüpfungsname" wurde nicht übernommen, da ein Fehler mit Fehlercoe "0x800700002 usw.
Ich habe zwei Verknüpfungen versucht zu erstellen: Eine funktioniert und eine nicht. Dachte mir zuerst das es am Zielpfad scheitert. Habe bei der ersten Verknüpfung einen UNC Pfad und bei der zweiten einen Laufwerksbuchstaben verwendet. Meiner Meinung nach sollten beide Varianten funktionieren.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Problematik? Ich weiß das es über Loginscript auch funkionieren würde. Hätte das ganze aber gerne als Gruppenrichtlinie verwaltet weil es für mich übersichtlicher ist.
Danke
Alle Antworten
-
Am 25.11.2010 schrieb Richi.k:
Bei mir habe ich Windows 7 mit dem RSAT installiert. Somit ist es möglich Desktopverknüpfungen zu erstellen und über Gruppenrichtlinien zu verteilen. Es gibt Verknüpfungen da funktioniert es einwandfrei. Bei manchen bekomme ich bei den Clients in der Ereignissanzeige folgende Meldung
Quelle: Group Policy Shortcuts EventID: 4098
Beschreibung : Das Computer "Verknüpfungsname" Einstelungselement im Gruppenrichtlinienobjekt " Verknüpfungsname" wurde nicht übernommen, da ein Fehler mit Fehlercoe "0x800700002 usw.Der 02er Fehler sagt immer: Datei oder Pfad nicht gefunden.
Ich habe zwei Verknüpfungen versucht zu erstellen: Eine funktioniert und eine nicht. Dachte mir zuerst das es am Zielpfad scheitert. Habe bei der ersten Verknüpfung einen UNC Pfad und bei der zweiten einen Laufwerksbuchstaben verwendet. Meiner Meinung nach sollten beide Varianten funktionieren.
Verwende bei der Quelle (Server) immer einen UNC-Pfad und sorg dafür
dass die Authentifizierten Benutzer Leserechte auf den o.g. UNC-Pfad
haben. In der Gruppe der Authentifizierten Benutzer sind die
Computerkonten auch enthalten. Beim Ziel kannst Du in der GUI wählen:
http://www.gruppenrichtlinien.de/Bilder/gpp_10.png
http://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/GPP_Group_Policy_Preferences.htmHat jemand Erfahrung mit dieser Problematik? Ich weiß das es über Loginscript auch funkionieren würde. Hätte das ganze aber gerne als Gruppenrichtlinie verwaltet weil es für mich übersichtlicher ist.
Das funktioniert schon über die GPPs, Du hast sicherlich nur einen
kleinen Fehler drin. ;)Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Florian FrommherzMicrosoft employee Dienstag, 30. November 2010 12:07
-
Am 25.11.2010 schrieb Richi.k:
Genau so ist es - auf dem zweiten Verzeichnis hat mein PC keine Leseberechtigung - PC der Berechtigungsgruppe zugeordnet und schon hat das ganze funktioniert.
Arbeite mit den Authentifizierten Benutzern, da sind auch die
Computerkonten enthalten. Oder mit selbst erstellten
Sicherheitsgruppen, aber niemals einzelne Objekte einer Freigabe
hinzufügen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/