none
Exchange Kalenderaustausch (Sync) auch von außen RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen,

    ich stehe vor folgender Frage bzw. Problem.

    Im internen LAN läuft ein Exchange 2010-Server, welcher im Grunde nur für den Terminaustausch zwischen den Abteilungsleitern und den Sekretärinnen genutzt wird. Sprich: die Sekretärin hat Zugriff auf den Terminkalender des Chefs und diese können die Termine eintragen austauschen usw.

    Nun ist dieser Terminkalender jedoch nur im LAN bzw. über Outlook auf den Clients im internen Netz verfügbar und zu verwalten. Jetzt möchten jedoch beide (Chef und Sekretärin), dass die eingetragenen Termine (auch von Außen über das Internet) z.B. über das iPhone etc. automatisch gegenseitig abgegeglichen / gesynct. werden.

    Wie lässt sich dies am sinnvollsten realisieren. Vielleicht hat jemand einen guten Rat oder stand bereits vor dem gleichen oder ähnlichen Problem?

    Ich freue mich auf Antworten!

    Viele Grüße.

    Mittwoch, 16. Mai 2012 11:11

Antworten

  • So, habe das Problem nun endlich selbst gelöst bekommen!

    Es war / ist ein ganz banaler Fehler...

    Die Kommunikation mit den Smartphones (iPhone & HTC) und dem Exchange-Server funktionierte nicht, weil wir nur mit "Administratoren-Accounts" die Verbindung getestet haben.

    Die Lösung habe ich hier gefunden :-)

    http://codingstube.de/2010/06/active-sync-mit-exchange-server-schlagt-fehl-z-b-iphone-keine-verbindung-zum-server/

    Es lag ein "Berechtigungsproblem" bei den Admin-Usern vor.

    Mit standard-Domänenbenutzern funktioniert alles ohne Probleme. Und nach der Änderung der Rechtevergabe für die Administratoren funktioniert dort auch alles ;)

    Danke nochmal an alle!

    Gruß!

    • Als Antwort markiert FiSi91 Dienstag, 22. Mai 2012 11:25
    Dienstag, 22. Mai 2012 11:25

Alle Antworten

  • Moin,

    dafür gibt es "Exchange Active Sync".

    Aus Deinen Ausführungen entnehmen ich, dass Dir in Exchange noch ein paar Grundlagen fehlen.

    Im Gesamtkonzept gibt es einige Dinge, die man beachten muss (Firewall, Zertifikate, Netzwerke, etc.)

    Daher gibt es erstmal was zum Lesen:
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa998357.aspx

    http://www.msxfaq.net/mobil/eas.htm

    http://www.msxfaq.de/mobil/eascert.htm

    http://www.tecchannel.de/kommunikation/e-mail/2028696/workshop_smartphone_zugriff_auf_exchange_postfaecher_mit_activesync/

    Für weitere Detailfragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung, Grundlagenvermittlung ist in einem Forum aber nur schwer möglich.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Mittwoch, 16. Mai 2012 11:20
  • Hi FiSi91,

    Im internen LAN läuft ein Exchange 2010-Server, welcher im Grunde nur für den Terminaustausch zwischen den Abteilungsleitern und den Sekretärinnen genutzt wird. Sprich: die Sekretärin hat Zugriff auf den Terminkalender des Chefs und diese können die Termine eintragen austauschen usw.

    ...und versendet ihr noch Briefe und nutzt ihr schon Emails? .-)

    Nun ist dieser Terminkalender jedoch nur im LAN bzw. über Outlook auf den Clients im internen Netz verfügbar und zu verwalten. Jetzt möchten jedoch beide (Chef und Sekretärin), dass die eingetragenen Termine (auch von Außen über das Internet) z.B. über das iPhone etc. automatisch gegenseitig abgegeglichen / gesynct. werden.

    Funktioniert vielleicht OWA schon von Extern?

    Wie lässt sich dies am sinnvollsten realisieren. Vielleicht hat jemand einen guten Rat oder stand bereits vor dem gleichen oder ähnlichen Problem?

    Eigentlich nur den Benutzer für EAS aktivieren, Zerifikat sollte aktiv und am Gerät akzeptiert sein und Profil am Mobile einrichte.

    Natürlich muss der Exchange von draußen erreichbar sein, aber vielleicht holst du dir einen externen DL dazu, denn das geht am schnellsten...


    Viele Grüße
    Christian

    Mittwoch, 16. Mai 2012 11:27
    Moderator
  • Hi,

    danke für die Antworten und Infos. (ja, mein Wissen zu Exchange ist NOCH auf relat. Grundlagenniveau, da ich mich zuvor größtenteils mit ADS beschäftigt habe)

    Für den E-Mail-Verkehr wird noch ein externer, angemieteter Web-und E-Mailserver genutzt.

    Sollte der Exchange-Serv. auch von außen erreichbar sein, kann der Terminkalender auch über das iPhone / iPad des Chefs gesynct. werden? - oder ist zwischen "ÄÄÄppel" <-&-> Microsoft / Exchange überhaupt nicht möglich?

    Gruß 


    • Bearbeitet FiSi91 Mittwoch, 16. Mai 2012 12:26
    Mittwoch, 16. Mai 2012 12:20
  • Moin,

    Sollte der Exchange-Serv. auch von außen erreichbar sein, kann der Terminkalender auch über das iPhone / iPad des Chefs gesynct. werden? - oder ist zwischen "ÄÄÄppel" <-&-> Microsoft / Exchange überhaupt nicht möglich?

    ehrlich gesagt ist die Verbindung Iphone und Exchange sogar ein wenig einfacher, als zwischen Windows Phone und Exchange.

    ;)


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Mittwoch, 16. Mai 2012 13:42
  • Hi FiSi91,

    ja genau das geht auch zwischen Apple und Exchange :-). Du kannst Dir aber auch mal Office 365 http://www.microsoft.com/de-de/office365/resources/default.aspx anschauen. Da geht das alles schon von Haus aus und fuer ein paar Euronen im Monat bekommst Du Postfaecher mit 25GB Speicherplatz.

    VG, Timo

    Mittwoch, 16. Mai 2012 13:47
  • Am 16.05.2012 schrieb FiSi91:
    Hi,

    auf relat. Grundlagenniveau, da ich mich zuvor größtenteils mit ADS beschäftigt habe)

    Mit dem AufmerksamkeitsDefizitSyndrom? ;)

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #19:
    Am I getting smart with you? How would you know?

    Mittwoch, 16. Mai 2012 14:31
  • Hi,

    also OWA ist nun erreichbar, wenn ich die Adresse im Web-Browser eingebe: (https://meinserv/owa/)

    Die Anmeldung aus dem LAN funktioniert auch soweit. Jetzt müsste der Server doch noch über eine entsprechende Port-Weiterleitung im Router (mit der Verbindung über "dyndns.org") aus dem Internet erreichbar sein?

    Gruß

    Montag, 21. Mai 2012 13:15
  • Hallo FiSi91,

    wenn OWA funktioniert, dann musst du nur noch kontrollieren, ob bei den einzelnen Usern (Empfängerkonfiguration) in den Eigenschaften -> Postfachfunktion auch Exchange ActiveSync aktiviert ist. Dann könntest du bereits einen Test intern z. B. übers WLAN durchführen.

    Beim iPhone oder auch iPad muß ein neues E-Mail-Konto mit Exchange eingerichtet werden. Funktioniert eigentlich ganz einfach. Leider kannst du nicht sofort die Server-Adresse (natürlich ohne das /owa) eingeben, dazu muss erst ein Anmeldeversuch erfolgen, danach läßt sich dann aber auch die Adresse angeben, da keine Verbindung zustande kam.
    Den Schalter für SSL sollte man auch nicht vergessen.

    Von extern ist es korrekt, dass du ein Port-Forwarding (Port 443) auf deinen Server brauchst. Ich persönlich würde jedoch eine feste IP bevorzugen, das macht meiner Erfahrung nach weniger Probleme, wenns um die Zuverlässigkeit geht.

    Übrigens würde ich in der Echange Verwaltungskonsole mal die Einstellungen unter Organisationskonfiguration -> Clientzugriff -> Echange ActiveSync anschauen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass nicht jedes Gerät alle Einstellungen unterstützt. Ein iPhone 3 kann z.B. keine Verschlüsselung auf dem Gerät selbst.

    Gruß
    Steffen


    • Bearbeitet S. Meyer Montag, 21. Mai 2012 13:51
    • Als Antwort markiert FiSi91 Dienstag, 22. Mai 2012 06:53
    • Tag als Antwort aufgehoben FiSi91 Dienstag, 22. Mai 2012 06:53
    Montag, 21. Mai 2012 13:49
  • Hallo Steffen,

    danke für die Hinweise!

    Ich habe soweit alles eingestellt bekommen. (Zugriff von Außen über https & /owa funktioniert nun auch einwandfrei!)

    Auf dem iPhone kann ich den Exchange Account auch, wie beschrieben, erfolgreich einrichten.

    Nun tritt aber das Problem auf, dass das iPhone keine Mails (Daten) abrufen / versenden kann (->läuft immer auf einen Fehler), obwohl "Active-Sync" auf den Postfächern der Empfänger/Clients auf dem Exchange-Server "aktiviert" wurde...

    Ich denke es handelt sich um ein Zertifikat-Problem?!

    Auf einem "Android-/HTC-Phone" lies sich über eine "Zusatz-App" erfolgreich auf den Exchange zugreifen, weil diese App das Zertifikat vom Exchange-Server herunterladen konnte und dieses im Anschluss auf dem HTC-Phone installieren hat.

    Funktioniert das auch irgendwie mit iPhone?

    Gruß!

    Dienstag, 22. Mai 2012 07:01
  • Hi,

    normalerweise sollte beim Einrichten des Exchange-Kontos auf dem iPhone ein Hinweis kommen wegen des Zertifikats. Soweit ich das noch in Erinnerung habe muss dieser Hinweis ignoriert werden, da du ja vermutlich auch kein öffentlich gültiges Zertifikat hast.

    Wenn du das Zertifikat unbedingt auf deinem iPhone haben willst, dann musst du das Zertifikat z. B. per Mail (anderes Konto) an dein iPhone schicken. Dazu sollte sich aber auch was auf den Apple-Seiten finden.

    Allerdings glaube ich nicht, dass das wirklich dein Problem ist, denn ich hab das bei mir schon mehr als einmal gemacht und hatte wegen des Zertifikats eigentlich noch nie ein Problem und hab auch nur das selbstgebaute von Exchange. Ich gehe mal davon aus, dass der SSL-Schalter beim iPhone-Exchange-Konto auf "I" (ein) steht. Ansonsten hatte ich bei einem älteren iPhone (3G) mit der 4er Software mal das Phänomen, dass das Senden/Empfangen erst nach Stunden funktioniert hat, aber ohne dass ich weitere Änderungen am iPhone vorgenommen hätte.

    Wenn du die ActiveSync-Richtlinien eingestellt hast, dann könnte es noch sein, dass du z. B. zuerst noch ein Geräte-Passwort (vierstellige Zahl oder auch komplexer) angeben mußt, bevor das Senden und Empfangen funktioniert. Da OWA ja angeblich von extern funktioniert sollte eine eventuelle Firewall eigentlich schon richtig konfiguriert sein. Beim User selbst ist vermutlich nicht nur OWA, sondern auch ActiveSync aktiviert?

    Mehr fällt mir dazu momentan dann auch nicht mehr ein.

    Gruß
    Steffen

    Dienstag, 22. Mai 2012 07:32
  • Hey,

    also dieser besagte Hinweis (kein öffentlich gültiges Zertifikat) wurde bei der Konfiguration "ignoriert" und schließlich verbindet sich das iPhone (4s) auch mit dem Exchange-Server (alle "Häckchen" erscheinen)...

    "SSL verwenden" habe ich eingestellt. Wenn ich es ausschalte erscheint sofort bei der Einrichtung des Kontos die Meldung: "Accountinformationen konnten nicht geprüft werden.", weil die Anmeldung nur verschlüsselt funktioniert (ist ja auch über den Webbrowser nur verschlüsselt möglich [über "https"]).

    Ich habe auch schon versucht, dass verwendete Zertifikat (welches über OWA im Browser funkt. und verwendet wird) über die "certmgr.msc" zu exportieren und mir via. E-Mail auf das iPhone4s zuschicken und im Anschluss auf das Smartphone zu installieren...leider funktioniert das Empfangen / Senden noch immer nicht, obwohl das Cert eingepflegt ist...

    Vieleicht weiß jemand noch einen Rat?, da das Ganze sehr wichtig ist!

    (trotzdem Danke für die Hilfe / Ratschläge @ Steffen)

    Viele Grüße

    Dienstag, 22. Mai 2012 08:24
  • So, habe das Problem nun endlich selbst gelöst bekommen!

    Es war / ist ein ganz banaler Fehler...

    Die Kommunikation mit den Smartphones (iPhone & HTC) und dem Exchange-Server funktionierte nicht, weil wir nur mit "Administratoren-Accounts" die Verbindung getestet haben.

    Die Lösung habe ich hier gefunden :-)

    http://codingstube.de/2010/06/active-sync-mit-exchange-server-schlagt-fehl-z-b-iphone-keine-verbindung-zum-server/

    Es lag ein "Berechtigungsproblem" bei den Admin-Usern vor.

    Mit standard-Domänenbenutzern funktioniert alles ohne Probleme. Und nach der Änderung der Rechtevergabe für die Administratoren funktioniert dort auch alles ;)

    Danke nochmal an alle!

    Gruß!

    • Als Antwort markiert FiSi91 Dienstag, 22. Mai 2012 11:25
    Dienstag, 22. Mai 2012 11:25
  • Hi FiSi91,

    hättest du einmal Admin gesagt, hätte es wohl bei vielen rot geblinkt:
    http://www.msxfaq.de/konzepte/adminsdholder.htm

    Das ist der Grund warum man nicht alles mit dem Admin machen soll, sondern lieber einen dedizierten Account zum Test nutzt, der nicht gerade Domain-Admin ist... :-)


    Viele Grüße
    Christian

    Dienstag, 22. Mai 2012 11:57
    Moderator