Benutzer mit den meisten Antworten
WHS 2011 - Anmeldung an der Konsole als Nicht-Administrator

Frage
-
Hallo Allerseits!
Habe nun auch aufgerüstet und bin etwas frustriert.
Hardware: Normaler x86-PC, Dualcore, 8GB
WHS2011 bereits installiert und etwas "rumgespielt".
Problem:
An der Konsole (sprich lokal) erhalte ich nur den Administrator oder andere Mitglieder der Administratorengruppe als Auswahl zur Anmeldung.
Im gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc) habe ich die Punkte hinsichtlich der lokalen Anmeldung schon berichtigt. ->negativ
Als Feature wollte ich den Gruppenrichtlinien-Editor der Serverkonsole hinzufügen, um dort zu einer Lösung zu kommen.
Resultat ist, dass das Plugin den Start verweigert, weil ich als Domänenbenutzer angemeldet sein soll. -> auch negativ.
Hat irgendjemand unter Euch schon das gleiche Problem gehabt bzw. kennt jemand noch mögliche Ansätze?
Das www ist nicht wirklich aussagekräftig zu meinem Anliegen.
Vielen Dank und viele Grüße!
Klaus
Antworten
-
Mahlzeit allerseits!
Wer lange spielt..
Lösung gefunden und die ist so dermaßen trivial, dass ich mich schon fast dafür schäme, nicht eher drauf gekommen zu sein.
Hintergrund:
Wenn man über das Dashboard des WHS einen user anlegt, hat der standardmäßig alle möglichen Gruppen - außer der Gruppe Benutzer.
Wie habe ich ihn jetzt auf dem Logon-screeen:
Entweder als Administrator lokal anmelden oder wia mstsc.
Dann wie im Vorgängerpost:
unter lokalen Richtlinien, Zuweisen von Benutzerrechten die Punkte
"lokal anmelden verweigern" auf nicht definiert und
"lokal anmelden zulassen" neben den Administratoren die Gruppe "Benutzer" eingetragen.
und zu guter Letzt in der lokalen Benutzerverwaltung den entsprechenden user der Gruppe "Benutzer" hinzufügen.
Volia.
Viele Grüße!
Klaus
- Als Antwort markiert Klaus Schuster Sonntag, 17. Juli 2011 15:51
Alle Antworten
-
Da die Verwendung des Desktops am WHS als Workstationersatz nicht unterstützt wird und vermutlich auch gegen die Lizenzbestimmungen des Betriebssystems verstößt, dürfte eine derartige lokale Anmeldung durch einen Nicht-Administrator auch gar nicht gewollt sein.
Welche Punkte genau hast Du denn in gpedit.msc wie eingestellt?
Viele Grüße
Olaf -
Hallo Olaf!
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Gelesen hab ich darüber nichts, dass das nicht legal sei; geht halt nur für Mitglieder der Gruppe "Administratoren",
wie das sonst in normalen Memberservern innerhalb des AD als Standard gesetzt ist.
Nur MS hat den WHS ja eigentlich als "Headless device" konzipiert, das kommt erschwerend hinzu.
Problem dürfte in der Sicherheit, die auf Server2008 beruht liegen.
Aber zurück zu Deiner Frage:
unter lokalen Richtlinien, Zuweisen von Benutzerrechten die Punkte
"lokal anmelden verweigern" auf nicht definiert und
"lokal anmelden zulassen" neben den Administratoren die Gruppe "Benutzer" eingetragen.
War zumindest unter den älteren Serverversionen die glückbringende Variante.
Wahrscheinlich ist es nur ein Mausklick an einer Stelle, die recht gut versteckt ist.
Viele Grüße!
Klaus
-
Mahlzeit allerseits!
Wer lange spielt..
Lösung gefunden und die ist so dermaßen trivial, dass ich mich schon fast dafür schäme, nicht eher drauf gekommen zu sein.
Hintergrund:
Wenn man über das Dashboard des WHS einen user anlegt, hat der standardmäßig alle möglichen Gruppen - außer der Gruppe Benutzer.
Wie habe ich ihn jetzt auf dem Logon-screeen:
Entweder als Administrator lokal anmelden oder wia mstsc.
Dann wie im Vorgängerpost:
unter lokalen Richtlinien, Zuweisen von Benutzerrechten die Punkte
"lokal anmelden verweigern" auf nicht definiert und
"lokal anmelden zulassen" neben den Administratoren die Gruppe "Benutzer" eingetragen.
und zu guter Letzt in der lokalen Benutzerverwaltung den entsprechenden user der Gruppe "Benutzer" hinzufügen.
Volia.
Viele Grüße!
Klaus
- Als Antwort markiert Klaus Schuster Sonntag, 17. Juli 2011 15:51