locked
Windowsfrage RRS feed

  • Frage

  • Wenn ich jetzt Windows 7 Release installiere.Komm ich wenn ich es nicht haben will wieder problemlos zurück auf Windows vista
    • Verschoben Andrei Talmaciu Samstag, 8. August 2009 17:04 Windows 7 Thema (Von:Generelle Fragen & Vorschläge zu den TechNet Foren oder Social Bookmarking)
    • Verschoben Alex Pitulice Donnerstag, 12. April 2012 16:03 Zusammenfuehrung Plan (aus:Windows 7 Installationsprobleme)
    Samstag, 8. August 2009 14:37

Antworten

  • Wenn paar kleine Vorraussetzungen erfüllt sind ist dass kein Problem. Wenn kein freier Platz auf der Festplatte ist, Vista o.ä wurde vom Hersteller des PC's oder Ihnen der ganze Platz  zugestanden, muss die bestehende Primärpartition verkleinert werden. Vista hat sich da mit Bordeigenen Mitteln manchmal etwas bockig. Mann kan die Shareware von Paragon benutzen, um die Primärpartition etwas zu verkleinern. Die läuft 30 Tage und sollte für Versuchszwecke reichen. Leider braucht die Shareware ca. 2 Stunden bis 40 GB abgezwackt sind. Dafür scheint sie stabil zu laufen. Dann mit Vista auf dem freien Bereich (oder XP) eine neue Partition erstellen. Wenn dass erledigt einfach von der Win-7 Scheibe starten und eine Vollinstallation wählen. Wenn es denn alles fertig kommt der Bootmanager von Win 7 beim Start bei dem man zwischen den Systemen wählen kann.
    Für den unwahrscheinlichen Fall, dass man doch Vista mehr mag als Win 7, einfach von der Vista-DVD starten und mit der Reparatur-Konsole den Bootmanager wegpusten.
    Falls Sie ein "Update" bei der Installation wählen würde sich die Sache verkomplizieren - wäre aber auch möglich. Ob sich wirklich alle Spuren von Win 7 entfernen lassen, wage ich zu bezweifeln.
    Sonntag, 9. August 2009 04:46
  • Hallo 3860ek

    Lese mal den Link.

    http://computer.aol.de/Ratgeber-Windows/Windows-7-Deinstallieren-1794966454-3.html

    Das funktionier nur wenn Du auf einer Patition Vista schon als Betriebssystem nutzt und auf einer anderen Patition Windows7 installierst.

    Bei einem Upgrade von Vista auf Windows7 kannst Du es damit nicht mehr rückgängig machen.

    MfG Kladabeto
    Montag, 10. August 2009 00:44

Alle Antworten

  • Wenn paar kleine Vorraussetzungen erfüllt sind ist dass kein Problem. Wenn kein freier Platz auf der Festplatte ist, Vista o.ä wurde vom Hersteller des PC's oder Ihnen der ganze Platz  zugestanden, muss die bestehende Primärpartition verkleinert werden. Vista hat sich da mit Bordeigenen Mitteln manchmal etwas bockig. Mann kan die Shareware von Paragon benutzen, um die Primärpartition etwas zu verkleinern. Die läuft 30 Tage und sollte für Versuchszwecke reichen. Leider braucht die Shareware ca. 2 Stunden bis 40 GB abgezwackt sind. Dafür scheint sie stabil zu laufen. Dann mit Vista auf dem freien Bereich (oder XP) eine neue Partition erstellen. Wenn dass erledigt einfach von der Win-7 Scheibe starten und eine Vollinstallation wählen. Wenn es denn alles fertig kommt der Bootmanager von Win 7 beim Start bei dem man zwischen den Systemen wählen kann.
    Für den unwahrscheinlichen Fall, dass man doch Vista mehr mag als Win 7, einfach von der Vista-DVD starten und mit der Reparatur-Konsole den Bootmanager wegpusten.
    Falls Sie ein "Update" bei der Installation wählen würde sich die Sache verkomplizieren - wäre aber auch möglich. Ob sich wirklich alle Spuren von Win 7 entfernen lassen, wage ich zu bezweifeln.
    Sonntag, 9. August 2009 04:46
  • Hallo 3860ek

    Lese mal den Link.

    http://computer.aol.de/Ratgeber-Windows/Windows-7-Deinstallieren-1794966454-3.html

    Das funktionier nur wenn Du auf einer Patition Vista schon als Betriebssystem nutzt und auf einer anderen Patition Windows7 installierst.

    Bei einem Upgrade von Vista auf Windows7 kannst Du es damit nicht mehr rückgängig machen.

    MfG Kladabeto
    Montag, 10. August 2009 00:44