Fragensteller
NTFS-Berechtigungen.. Ordner löschen und umbenennen nein, Dateien erstellen,ändern,löschen ja

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
ich stehe hier ein wenig auf dem Schlauch o_O
Ich habe folgende Ordnerstruktur, die sehr teif ist:
01_Projekte
........01_ProjektA
................01_Daten_123
........................Datei1.doc
........................Datei2.doc
........................Datei3.doc
................01_Daten_456
........................DateiA.xls
........02_ProjektB
................02_Daten_123
........................Datei6.doc
........................DateiB.xls
........03_ProjektC
.................03_Daten_123
.................usw.
Ich möchte einigen Benutzern Vollzugriff auf Ordner und Dateien geben: klappt gut.
Andere Benutzer dürfen die Ordner, Unterordner und Unterunterordner nicht umbenennen oder löschen; sollen aber in den Ordnern, Unterordnern und Unterunterordnern Dateien erstellen/ändern/löschen.
Kann man da was mit CACLS automatisiert machen?
Gibt's jemanden, der schon vor so einem Problem stand und mir helfen kann?
Gruß
Lukas
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 14. Mai 2014 07:28 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Moin
Vielleicht hilft dir dieser link weiter: http://support.microsoft.com/kb/162786/de
Ansonsten auch über über die erweiterten Sicherheitseinstellungen im Explorer. Welches Betriebssysten setzt du ein?
MfG
JGJ
-
Am 08.05.2014 schrieb LK5ooo:
Hallo zusammen,
ich stehe hier ein wenig auf dem Schlauch o_O
Ich habe folgende Ordnerstruktur, die sehr teif ist:Du darfst gerne auf das Doppelposting hinweisen:
http://www.mcseboard.de/topic/198068-ntfs-berechtigungen-ordner-l%C3%B6schen-und-umbenennen-nein-dateien-erstellen%C3%A4ndernl%C3%B6schen-ja/
Nein, es ist nicht verboten in mehrere Foren zu posten, Du darfst aber
auch die Helfer darauf hinweisen.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Leider enthält keiner der Links eine Antwort auf die ursprüngliche Frage. Ich hab mal folgendes probiert, aber bin mir noch nicht klar, ob das "Best practise" ist:
In einem Hauptordner, in dem ein User bzw. eine Gruppe nur Leserechte haben darf machen ich
> icacls . /grant DOMAIN\user:(NP)(R)
Ein Unterordner, der zwar nicht gelöscht oder umbenannt werden darf, aber in dem geschrieben, modifiziert und gelöscht werden darf, bekommt in 2 Schritten folgende Rechte:
> icacls <folder> /grant LOGISTIK\scan:(NP)(R,WD)
> icacls <folder> /grant LOGISTIK\scan:(OI)(CI)(IO)(M)Hintergrund zu den Parametern:
https://ss64.com/nt/icacls.html
Gerne Feedback, was ihr davon haltet!