none
Verwaltung Globale Adressliste RRS feed

  • Frage

  • Sehr geehrter Microsoft Support,

    wir haben folgendes Problem: unser Kunde betreibt einen Exchange unter Microsoft Windows Server 2003.
    Beim Versuch ein bestimmtes Postfach (Herr Braun) bei einen anderen Exchange Nutzer (Herr Linsner) einzuhängen erscheint stets die Meldung: 'Der Ordner kann nicht angezeigt werden. Das Postfach dieses Benutzers kann nicht geöffnet werden, weil der Benutzer kein Server-Postfach besitzt'.

    Dies ist weiterhin (vermutlich bedingt durch den Exchange-Cache) bei einigen Usern noch möglich.
    In der globalen Adressliste (Alle Globalen Adresslisten | Globale Standardsadressliste - Eigenschaften - Vorschau) wird mir das entsprechende einzuhängende Konto (Braun) auch nicht mehr angezeigt (dafür das der anderen Nutzer), obgleich sein AD-Benutzer/Exchange Postfach (Kundenserver | Erste Speichergruppe | Postfachspeicher | Postfächer) weiterhin aufgelistet wird.

    Wir haben versucht die Empfängerliste zu aktualisieren (Empfänger - Empfängeraktualisierung - Recipient Update Server - Jetzt aktualisieren), bisher ohne Veränderung.

    Auch war es nicht möglich, das Postfach des Users einfach für den entsprechenden Nutzer freizugeben, da dieses stets über die globalen Adresslisten hinzugefügt wird in der, der User (Hr. Braun) nicht aufgelistet ist.
    Ist ein ähnlicher Vorfall bereits bekannt? Hilfreiche Ratschläge wären wünschenswert, danke bereits im Voraus.

    Gruß,

    Paul

    Freitag, 28. September 2012 10:46

Antworten

  • Hi ToniLovesHisPrivacy,

    Symptom:
    Der User war nicht mehr in der GAL gelistet. Will heißen er war auf diese Wege nicht mehr aufzufinden:
    * Outlook | Neue Mail | An | GAL
    * Exchange System-Manager | Empfänger | Alle Globalen Adresslisten | Globale Standardadressliste | Allgemein | Vorschau

    Wenn du dir die Reiter beim User anschaust, findest du den Punkt "nicht in den Adresslisten anzeigen". War der Punkt aktiv?

    Das war Roberts Frage und die müsstet ihr beantworten.
    http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/82-outlook-postfaecher-ausserhalb-der-gal-einblenden-

    (Versuch einer) Lösung:
    ADUC | Betroffener Nutzer | Exchange-Aufgaben | Exchange-Attribute entfernen
    Exchange System-Manager | Server | SERVERNAME | Erste Speichergruppe | Postfachspeicher | Postfächer
    * Rechtsklick: Cleanup-Agent ausführen
    * Postfach Betroffener Nutzer | Rechtsklick: Wieder verbinden

    Damit löscht ihr die Exchange-Objekt und erstellt sie wieder neu. Der Weg ist etwas umständlich.

    Da auf diesem Weg der legacyDN evtl. neu angelegt wird, kann es intern  zu Problemen kommen, wenn man auf alte emails antworten. Also testen und ggf. den alten legacyDN als X500-Adresse hinzufügen:
    http://www.msexchangefaq.de/server/legacyexchangedn.htm


    Viele Grüße
    Christian

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 5. Oktober 2012 07:28
    Samstag, 29. September 2012 09:08
    Moderator
  • Hallo Christian,

    wir können aktuell leider nicht mehr prüfen ob der Punkt aktiv war. Wir bedanken uns allerdings vielmals für eure Unterstützung, der Nutzer befindet sich wieder in der globalen Adressliste und sein Postfach lässt sich wieder einbinden.

    Gruß,

    Paul

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 5. Oktober 2012 07:28
    Montag, 1. Oktober 2012 07:54

Alle Antworten

  • Moin,

    Sehr geehrter Microsoft Support,

    in diesem Forum ist niemand vom Microsoft Support unterwegs, das ist quasi ein User für User -Forum.

    Wenn Du den Support brauchst, musst Du einen (eventuell kostenpflichtigen) Call aufmachen.

    wir haben folgendes Problem: unser Kunde betreibt einen Exchange unter Microsoft Windows Server 2003.

    Auch war es nicht möglich, das Postfach des Users einfach für den entsprechenden Nutzer freizugeben, da dieses stets über die globalen Adresslisten hinzugefügt wird in der, der User (Hr. Braun) nicht aufgelistet ist.

    Ist der Benutzer in der GAL, wenn Du diese über OWA öffnest?

    Ist der Benutzer eventuell aus der Adressliste ausgeblendet?


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Freitag, 28. September 2012 14:39
  • Servus Robert,

    besten Dank für Deine Unterstützung! Ein Wort der Warnung vorneweg: Wir sind eigentlich Unix-Admins, erwarte also nicht allzuviel ;-)

    Symptom:
    Der User war nicht mehr in der GAL gelistet. Will heißen er war auf diese Wege nicht mehr aufzufinden:
    * Outlook | Neue Mail | An | GAL
    * Exchange System-Manager | Empfänger | Alle Globalen Adresslisten | Globale Standardadressliste | Allgemein | Vorschau

    (Versuch einer) Lösung:
    ADUC | Betroffener Nutzer | Exchange-Aufgaben | Exchange-Attribute entfernen
    Exchange System-Manager | Server | SERVERNAME | Erste Speichergruppe | Postfachspeicher | Postfächer
    * Rechtsklick: Cleanup-Agent ausführen
    * Postfach Betroffener Nutzer | Rechtsklick: Wieder verbinden

    Damit ist der 
    * Mailempfang wieder möglich
    * der User wieder in der GAL gelistet über beide oben geschilderten Wege.



    Was haben wir -im Vorbeigehen- kaputt gemacht? ;-)
    Gruß, Florian


    Freitag, 28. September 2012 16:00
  • Hi ToniLovesHisPrivacy,

    Symptom:
    Der User war nicht mehr in der GAL gelistet. Will heißen er war auf diese Wege nicht mehr aufzufinden:
    * Outlook | Neue Mail | An | GAL
    * Exchange System-Manager | Empfänger | Alle Globalen Adresslisten | Globale Standardadressliste | Allgemein | Vorschau

    Wenn du dir die Reiter beim User anschaust, findest du den Punkt "nicht in den Adresslisten anzeigen". War der Punkt aktiv?

    Das war Roberts Frage und die müsstet ihr beantworten.
    http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/82-outlook-postfaecher-ausserhalb-der-gal-einblenden-

    (Versuch einer) Lösung:
    ADUC | Betroffener Nutzer | Exchange-Aufgaben | Exchange-Attribute entfernen
    Exchange System-Manager | Server | SERVERNAME | Erste Speichergruppe | Postfachspeicher | Postfächer
    * Rechtsklick: Cleanup-Agent ausführen
    * Postfach Betroffener Nutzer | Rechtsklick: Wieder verbinden

    Damit löscht ihr die Exchange-Objekt und erstellt sie wieder neu. Der Weg ist etwas umständlich.

    Da auf diesem Weg der legacyDN evtl. neu angelegt wird, kann es intern  zu Problemen kommen, wenn man auf alte emails antworten. Also testen und ggf. den alten legacyDN als X500-Adresse hinzufügen:
    http://www.msexchangefaq.de/server/legacyexchangedn.htm


    Viele Grüße
    Christian

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 5. Oktober 2012 07:28
    Samstag, 29. September 2012 09:08
    Moderator
  • Hallo Christian,

    wir können aktuell leider nicht mehr prüfen ob der Punkt aktiv war. Wir bedanken uns allerdings vielmals für eure Unterstützung, der Nutzer befindet sich wieder in der globalen Adressliste und sein Postfach lässt sich wieder einbinden.

    Gruß,

    Paul

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 5. Oktober 2012 07:28
    Montag, 1. Oktober 2012 07:54