none
Basisordner wird nicht immer verknüpft RRS feed

  • Frage

  • Hallo

    Ich lege im AD bei den einzelnen Usern fest, dass U: immer als Home-Laufwerk verknüpft wird. (\\server\home$\user.name)

    Leider habe ich das Problem, dass das Laufwerk nicht immer richtig verknüpft wird und somit der Zugriff auf das Homeverzeichnis nicht möglich ist. Nach einem Reboot des PC's oder Noteook's wird das Laufwerk korrekt verknüpft.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

    Danke im Voraus.

    Peter

    Freitag, 21. Mai 2010 10:04

Antworten

  • Hi,
     
    Am 21.05.2010 12:04, schrieb phoenigs:
    > Ich lege im AD bei den einzelnen Usern fest, dass U: immer als
    > Home-Laufwerk verknüpft wird. (\\server\home$\user.name
    > <file://\\server\home$\user.name>)
    > Leider habe ich das Problem, dass das Laufwerk nicht immer richtig
    > verknüpft wird[...]
     
    FAQ 36, Asynchrones Startverhalten
    http://www.gruppenrichtlinien.de/Grundlagen/faq.htm#36
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
     
    Freitag, 21. Mai 2010 10:35

Alle Antworten

  • Hi,
     
    Am 21.05.2010 12:04, schrieb phoenigs:
    > Ich lege im AD bei den einzelnen Usern fest, dass U: immer als
    > Home-Laufwerk verknüpft wird. (\\server\home$\user.name
    > <file://\\server\home$\user.name>)
    > Leider habe ich das Problem, dass das Laufwerk nicht immer richtig
    > verknüpft wird[...]
     
    FAQ 36, Asynchrones Startverhalten
    http://www.gruppenrichtlinien.de/Grundlagen/faq.htm#36
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
     
    Freitag, 21. Mai 2010 10:35
  • Cool, vielen Dank.

    Noch eine Frage: Wenn die User über VPN verbunden sind, soll nichts (oder nur manuell) synchronisiert werden. Wie stelle ich das ein?

    mittels der GPO "Übertragungsrate für langsame Verbindungen konfigurieren?"

    Danke!

    Freitag, 21. Mai 2010 11:15
  • Hi,
     
    Am 21.05.2010 13:15, schrieb phoenigs:
    > Noch eine Frage: Wenn die User über VPN verbunden sind, soll nichts
    > (oder nur manuell) synchronisiert werden. Wie stelle ich das ein?
    > mittels der GPO "Übertragungsrate für langsame Verbindungen konfigurieren?"
     
    Ja, sogar pro ORdner möglich "Modus für langsamen Verbindungen
    kofigurieren" in den Offline Settings (ab Vista/2008)
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
     
    Freitag, 21. Mai 2010 11:43
  • Konfiguriere ich das direkt am DC?

     

    Thanks a lot!

    Freitag, 21. Mai 2010 11:57
  • Am 21.05.2010 13:57, schrieb phoenigs:
    > Konfiguriere ich das direkt am DC?
     
    Was? Die GPO? Die kannst du von an einem beliebigen PC aus
    bearbeiten.
     
    Auf dem DC? Nein, das ist ja der DC und nicht der Fileserver.
    Dem ist das total schnuppe.
     
    Oder meinst du das Ziel? Das ist jeder Rechner der Offline Dateien
    nutzt, nicht die Ressource (Fileserver)
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
     
    Freitag, 21. Mai 2010 12:18