Benutzer mit den meisten Antworten
Server hängt nach Windows Update

Frage
-
Hallo,
ich habe ein Problem mit einem auf Hyper-V virtualisierten Server 2012 R2 mit Exchange 2013 CU 10.
1.) Der Server brauch ewig beim Suchen nach Windows Updates
2.) Wenn er dann endlich die Updates gefunden hat installiere ich diese.
3.) Beim Neustart des Servers steht dann ewig lange "Windows wird vorbereitet. Schalten Sie den Computer nicht aus".
4.) Nach ca. 30 Min. komme ich dann zum Login Bildschirm und kann mich anmelden.
5.) Der Desktop wird nicht mehr vollständig geladen. Der Server reagiert auf keine Mausklicks mehr. Mit "Strg+Alt+Entf" kann ich zwar "Task - Manager" auswählen, aber er wird nicht gestartet. Warte ich, kommen Fehlermeldungen, dass das System ausgelastet ist.
6.) Wenn ich den Server wieder neu starte, geht die ganze Prozedur von vorne los.
Das Einzige was den Server rettet, ist das Zurücksetzen auf einen Snapshot vor der Update Installation.
Ich habe auch schon versucht nur einzelne Updates zu installieren und die Windows Update Komponenten zurück zu setzen.
Leider ohne Erfolg.
Auch die Analyse des Ereignissprotokolls hat keine Ergebnisse geliefert.
Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Vielen Dank im Voraus!
Antworten
-
also ich hab seit heute genau das gleiche problem! hatte die optionalen windows updates heute installiert und nun hängt der server an der gleichen stelle wie bei dir :(
fehler gefunden: fehlerhafte ipv6 konfig am server war schuld :(
- Bearbeitet Stefan Seidl Freitag, 7. Oktober 2016 22:31
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 28. Oktober 2016 12:34
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 31. Oktober 2016 14:55
-
bei mir wars ein falscher DNS in den ip v6 einstellungen. den wieder auf automatisch beziehen gestellt und schon läuft der server wieder :)
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 28. Oktober 2016 12:34
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 31. Oktober 2016 14:55
Alle Antworten
-
Hi,
nenne bitte noch ein paar Details zur Umgebung:
- Was für eine Hardwareausstattung hat der Hyper-V-Host?
- Laufen noch andere VMs auf dem Host?
- Wie hast Du die VM hardwaremäßig ausgestattet?Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
-
Der Host ist ein HP Proliant Server.
2x Xeon E5-2620 v2 CPU -> insgesamt 12 Kerne
2x 300 GB SAS Raid 1 für System
6x 600 GB SAS Raid 10 für VM
32 GB Ram
Windows Server 2012 R2 als Betriebssystem
Darauf laufen 3 VMs.
1x Windows Server 2012 R2 als Exchange
1x Windows Server 2012 R2 als DC + DNS + DHCP + Datei
1x Linux als Mailfirewall
Die Exchange VM hat folgende Ausstattung
12 Virtuelle Prozessoren
16 GB RAM
1x VHDX(Feste Größe) für System
1x VHDX(Feste Größe) wo der gesamte Exchange liegt
Der Exchange ist ein Multi Role Server und verwaltet 16 Postfächer
LG
Markus
-
Hi Markus,
das ist zunächst mal alles nicht schlecht bzw. nicht in irgendeiner Hinsicht auffällig. Kannst Du denn auf dem Server im Task-Manager irgendwas sehen, was den Server evtl. auslastet?
Oder auf dem Host die VM betreffend?
Generell solltest Du auf einem Exchange keine Snapshots erstellen/zurückspielen. Das kann zu unvorhersehbaren Problemen beispielsweise im AD führen.
Hast Du auch schon mal versucht, einen Server neu aufzusetzen, ob der sich genauso verhält?
Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
- Bearbeitet Ben-neB Donnerstag, 6. Oktober 2016 14:53
-
Leider kann ich den Taskmanager nach dem Installieren der Updates nicht mehr am betroffenen Server starten. Auch die Ereignissanzeige lässt sich nicht aufrufen. Ich habe deshalb keine Möglichkeit zur weiteren Analyse.
Das Risiko mit den Snapshots bin ich zwangsläufig eingegangen.
In den Protokollen des Hyper-V Hosts ist bezüglich der VM auch nichts zu finden.
Einen neuen Server habe ich zum Testen noch nicht aufgesetzt.
LG
-
also ich hab seit heute genau das gleiche problem! hatte die optionalen windows updates heute installiert und nun hängt der server an der gleichen stelle wie bei dir :(
fehler gefunden: fehlerhafte ipv6 konfig am server war schuld :(
- Bearbeitet Stefan Seidl Freitag, 7. Oktober 2016 22:31
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 28. Oktober 2016 12:34
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 31. Oktober 2016 14:55
-
bei mir wars ein falscher DNS in den ip v6 einstellungen. den wieder auf automatisch beziehen gestellt und schon läuft der server wieder :)
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 28. Oktober 2016 12:34
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 31. Oktober 2016 14:55
-
danke für dei schnelle antwort.....
das heisst aber, du konntest dich anmelden und die änderung innerhalb des SErvers vornehmen?
Ich kann mich zwar anmelden, aber der Desktop friert ein...genauso wei beim Verfasser dieses Posts.
Der Zeitpunkt bei mir ist äussert blöde, da ich gerade eine Exchange Migration von 2010 auf 2016
fertig gestellt hatte....alles hat funkioniert bis zum Neustart....
und da häng ich jetzt...
-
ich hatte den server nach dem start für ca 2-3h in ruhe gelassen, danach war ein anmelden, wenn auch zäh, möglich
ps: starte ihn doch abgesichert mit netzwerk, da sollte das ip v6 ändern auch möglich sein .. und schuld is der exchange. der mag halt nicht wenn ip v6 nicht passt *Grr*
-
ok...danke...dann warte ich jetzt auch mal 2-3 stunden...
in den abgesicherten Modus komme ich nicht, weder mit F8 noch mit Shift+F8.
Nachvollziehen kann ich das aber immer noch nicht....habe an den ipv 6 einstellungen gar nichts geändert.
Schönen Sonntag noch und danke für die schnelle Hilfe :-)