none
Domaincontroller IPv6 aktiv aber nicht geroutet RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    welche Fehler können auftreten, sofern bei einem Domaincontroller den Standort wechselt, wenn IPv6 aktiviert ist dies allerdings nicht geroutet wird.

    Hintergrund ist ein Aufbau eines KRZ wo das IPv6 Routing noch nicht aktiviert ist, bzw. erst noch konfiguriert werden muss.

    Ich konnte bisher immer nur Hinweise finden das man IPv6 nicht komplett deaktivieren sollte, also auf dem Netzwerkinterface ausschalten, allerdings nicht was passiert wenn das Routing nicht funktioniert

    Gruß und danke für die Hinweise

    Freitag, 10. April 2015 11:27

Antworten

  • Hi,
     
    Am 10.04.2015 13:27, schrieb Malte_EP:
    > welche Fehler können auftreten, sofern bei einem Domaincontroller den
    > Standort wechselt, wenn IPv6 aktiviert ist dies allerdings nicht
    > geroutet wird.
     
    Nichts, was nicht nicht nativ von IPv6 abhängig ist.
    (Direct Access etc). Die laufen auch mit IPv4, nur sagt MS offiziell das
    eine reine v4 Umgebung nicht mehr getestet wird.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
     
    • Als Antwort markiert Malte_EP Montag, 13. April 2015 07:38
    Freitag, 10. April 2015 11:58

Alle Antworten

  • Hi,
     
    Am 10.04.2015 13:27, schrieb Malte_EP:
    > welche Fehler können auftreten, sofern bei einem Domaincontroller den
    > Standort wechselt, wenn IPv6 aktiviert ist dies allerdings nicht
    > geroutet wird.
     
    Nichts, was nicht nicht nativ von IPv6 abhängig ist.
    (Direct Access etc). Die laufen auch mit IPv4, nur sagt MS offiziell das
    eine reine v4 Umgebung nicht mehr getestet wird.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
     
    • Als Antwort markiert Malte_EP Montag, 13. April 2015 07:38
    Freitag, 10. April 2015 11:58
  • Danke für die Antwort.
    Freitag, 17. April 2015 11:52
  • Hi beachte aber vielleicht ein paar Besonderheiten, bei einem DC  mit aktiven IPv6 Stack

    Sobald in der NetzwerkKonfig der "bevorzugte DNS Server" mit dem IPv6 LocalHost --> ::1 steht wirst du den einen oder anderen seltsamen Effekt bei der Namensauflösung haben

    Lösung = gebe entweder eine reale IPv6 Adresse an also FEC0::10 oder wenn der DC keine IPv6 Adresse gebunden hat dann gar keine. Die FE80 :: --> LinkLocalAdress ist dafür nicht nutzbar

    Solltest du aber auf einem DC den IPStack auf der Netzwerkkarte deaktivieren (Haken raus) wirst du u.a. in den ActiveDirectory   Verwaltungstools auf den Effekt stossen, dass der DC als Offline dargestellt wird.

    Lösung hier : den Ipv6 IPStack in der Registry deaktivieren ..

    Ansonsten bin ich ein Freund von IPv6 und lasse es gerne aktiv...

    ich hoffe nicht zur allgemeinen Verwirrung beigetragen zu haben

    Freitag, 17. April 2015 12:37