Benutzer mit den meisten Antworten
Freigaben migrieren

Frage
Antworten
-
Am 09.09.2012 schrieb HaschkeD:
ich möchte eine VZ Struktur von 2003 nach 2008 R2 migrieren.
Ordner/Dateien/NTFS Berechtigungen kann ich ja mit Total Commander kopieren.Weshalb immer ein 3rd Party Tool? Sieh dir die Parameter von XCOPY an,
damit kriegst Du das alles rüber.Gibt es eine Möglichkeit, auch Freigaben zu kopieren/migrieren?
Natürlich, stehen in der Registry.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanServer\Shares
Wenn auf dem neuen System die LW-Buchstaben gleich sind, reicht ein
simpler Ex- und Import. LANMANSERVER neu starten und fertig ist die
Laube.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Guido Over Montag, 10. September 2012 08:40
- Als Antwort markiert HaschkeD Montag, 10. September 2012 14:10
-
Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit, auch Freigaben zu kopieren/migrieren?
FSMT kann das alles.
http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=10268
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
- Bearbeitet Matthias Wolf Sonntag, 9. September 2012 16:47
- Als Antwort markiert HaschkeD Montag, 10. September 2012 14:10
-
Am 12.09.2012 schrieb HaschkeD:
@Winfried
Hier steht, dass beim Import die existierenden Freigaben überschrieben werden: http://support.microsoft.com/kb/125996/deDas ist etwas anders gemeint als Du es verstehst. ;) Falls Du bereits
eine Freigabe für D:\Daten hast wird die natürlich überschrieben, wenn
sie im Regfile enthalten ist.Achtung: Mit diesem Schritt werden die Freigaben, die bereits auf Ihrem Windows-Computer vorhanden sind, mit den Freigabenamen und Berechtigungen, die bereits in der von Ihnen wiederherzustellenden Datei vorhanden sind, überschrieben. Sie erhalten eine Warnung bevor Sie den Schlüssel wiederherstellen.
Ich habe das aber jetzt mal an einem Testsystem nachgestellt. Er fügt neue Einträge hinzu und entfernt keine alten.
Wie Du schon geschrieben hattest.
So soll es sein :-)Genau. ;)
@All
Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Das ist mir noch nicht ganz klar.
Export von HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanServer\Shares
OK. Das hatte ich auch schon gemacht. Wenn ich dann das Regfile mit dem Editor öffne sehe ich das alles in Hex.
Teilweise kann ich die Shares auch noch erkennen und nicht benötigte Einträäge aus dem File löschen.Importiere das File auf ein Testsystem, ändere dort die Pfade ab,
exportiere wieder und importiere auf dem Echtsystem. So hast Du noch
ein System zur Sicherheit dawischen, kann man so machen, muß man
nicht. Du kannst auch direkt importieren und in der Registry alles
korrigieren. Anschließend einfach den Dienst neu starten und den
Explorer öffnen, dort sollten die Freigaben dann zu sehen. Alternativ
die Maschine komplett neu starten.Aber wie mache ich das mit den Laufwerken? Die sehe ich nicht in klartext.
Siehe oben, auf dem Zielsystem anpassen.
Darunter gibt es ja auch noch den Schlüssel Security.
Muss da dann auch was angepasst werden?Nein. Die NTFS-Berechtigungen kannst Du mit Hilfe von XCOPY gleich mit
kopieren.Denke wenn dann auch nur die Einträge der Shares löschen die ich nicht benötige, oder?
Richtig, aber erst nach dem Import.
Du hast ein Testsystem, dann probier es dort aus bis Du dir sicher
bist wie es für dich am besten funktioniert. Die Vorgehensweise dann
dokumentieren, schon bist Du für das nächste Mal gut gerüstet. ;)Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert HaschkeD Donnerstag, 13. September 2012 13:52
-
Hallo,
Darunter gibt es ja auch noch den Schlüssel Security.
Muss da dann auch was angepasst werden?Nein. Die NTFS-Berechtigungen kannst Du mit Hilfe von XCOPY gleich mit
kopieren.
der Security-Schlüssel stellt die Shareberechtigungen dar.
Mit den NTFS Berechtigungen hat dies nichts zu tun.
Ich denke hier war Winfried kurz etwas verwirrt :-)
Hier muss nichts angepasst werden.
Die kannst du so importieren.Importiere das File auf ein Testsystem, ändere dort die Pfade ab,
exportiere wieder und importiere auf dem EchtsystemDas ist ja leider gerade das Problem.
Die GUI lässt kein Ändern des Pfades zu.
Du musst die Shares neu freigeben.
Mit Tools wie z.B. Hyena kannst du es auch ändern.
Wenn ich dann das Regfile mit dem Editor öffne sehe ich das alles in Hex.Ja das ist schon klar.
Du musst ja nur den Unterschied zwischen z.B. D:\ und E:\ ermitteln.(ich denke es ist eine 44 die dann auf 45 steht.. aber genauer habe ich mir das jetzt nicht angeschaut).
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
- Bearbeitet Matthias Wolf Donnerstag, 13. September 2012 06:28
- Als Antwort markiert HaschkeD Donnerstag, 13. September 2012 13:52
-
Die Security Einträge musst Du natürlich auch mit löschen.
Ich habe das komplette Vorgehen einer FS Migration einmal hier niedergeschrieben:
http://blog.iteach-online.de/index.php/2012/06/wie-migriere-ich-einen-fileserver/
Viele Grüße
Frank
-- Frank Röder http://blog.iteach-online.de --
- Als Antwort markiert HaschkeD Donnerstag, 13. September 2012 14:10
Alle Antworten
-
Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit, auch Freigaben zu kopieren/migrieren?
FSMT kann das alles.
http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=10268
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
- Bearbeitet Matthias Wolf Sonntag, 9. September 2012 16:47
- Als Antwort markiert HaschkeD Montag, 10. September 2012 14:10
-
Am 09.09.2012 schrieb HaschkeD:
ich möchte eine VZ Struktur von 2003 nach 2008 R2 migrieren.
Ordner/Dateien/NTFS Berechtigungen kann ich ja mit Total Commander kopieren.Weshalb immer ein 3rd Party Tool? Sieh dir die Parameter von XCOPY an,
damit kriegst Du das alles rüber.Gibt es eine Möglichkeit, auch Freigaben zu kopieren/migrieren?
Natürlich, stehen in der Registry.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanServer\Shares
Wenn auf dem neuen System die LW-Buchstaben gleich sind, reicht ein
simpler Ex- und Import. LANMANSERVER neu starten und fertig ist die
Laube.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Guido Over Montag, 10. September 2012 08:40
- Als Antwort markiert HaschkeD Montag, 10. September 2012 14:10
-
Sieh dir die Parameter von XCOPY an, damit kriegst Du das alles rüber
Na wenn dann schon robocopy...
Kann alles was xcopy kann und mehr.
Aber prinzipiell geht es natürlich auch per xcopy + Registry Export.
Haben wir auch oft so gemacht ...MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
-
Weshalb immer ein 3rd Party Tool?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Hallo Winfried,
immerhin ist FSMT von Microsoft und durchaus für solche Szenarien vorgesehen. Jeder Download birgt natürlich Restrisiken und jede zusätzliche Software kann ein gut laufendes System aus dem Tritt bringen, daher ist es immer zu überlegen, ob es nicht auch mit Boardmitteln geht. Und xcopy ist ein gutes Tool, das alles mitbringt, was man benötigt.
Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008 & MCITP Enterprise Administrator 2008
-
Am 10.09.2012 schrieb Matthias Wolf [MVP]:
Sieh dir die Parameter von XCOPY an, damit kriegst Du das alles rüber
Na wenn dann schon robocopy...
Kann alles was xcopy kann und mehr.Brauch ich das? Für diesen Fall natürlich nicht. ;)
Aber prinzipiell geht es natürlich auch per xcopy + Registry Export.
Haben wir auch oft so gemacht ...Genau deshalb hab ich darauf hingewiesen. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 10.09.2012 schrieb Guido Over:
Weshalb immer ein 3rd Party Tool?
immerhin ist FSMT von Microsoft und durchaus für solche Szenarien vorgesehen.
Der OP sprach vom Total Commander, und der ist für diese einfache
Aufgabe oversized.Jeder Download birgt natürlich Restrisiken und jede zusätzliche Software kann ein gut laufendes System aus dem Tritt bringen, daher ist es immer zu überlegen, ob es nicht auch mit Boardmitteln geht. Und xcopy ist ein gutes Tool, das alles mitbringt, was man benötigt.
Mir ging es nur um das Prinzip, wenn etwas on Board ist, brauch ich
mir keine 3rd Party Tools zu installieren, außer es ist unabdingbar.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Jeder Download birgt natürlich Restrisiken und jede zusätzliche Software kann ein gut laufendes System aus dem Tritt bringen, daher ist es immer zu überlegen, ob es nicht auch mit Boardmitteln geht.
Naja, an dieser Stelle würde ich einmal die Kirche im Dorf lassen...
Das Tool ist ein offizielles Standard-Tool von MS...
brauch ich mir keine 3rd Party Tools zu installieren
Naja gut ob es im diesem Falle 3rd Party wäre... (gut Total Comander ja...)Sei's drum, Problem gelöst. Fragensteller ist glücklich.
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
-
Am 10.09.2012 schrieb Matthias Wolf [MVP]:
Jeder Download birgt natürlich Restrisiken und jede zusätzliche Software kann ein gut laufendes System aus dem Tritt bringen, daher ist es immer zu überlegen, ob es nicht auch mit Boardmitteln geht.
Naja, an dieser Stelle würde ich einmal die Kirche im Dorf lassen...
Das Tool ist ein offizielles Standard-Tool von MS...Nein, der Total Commander nicht, um kein anderes Tool ging es mir.
brauch ich mir keine 3rd Party Tools zu installieren
Naja gut ob es im diesem Falle 3rd Party wäre... (gut Total Comander ja...)Der OP schrieb vom TC, das ist definitiv oversized für solche
Aufgaben.Sei's drum, Problem gelöst. Fragensteller ist glücklich.
Genau. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Jeder Download birgt natürlich Restrisiken und jede zusätzliche Software kann ein gut laufendes System aus dem Tritt bringen, daher ist es immer zu überlegen, ob es nicht auch mit Boardmitteln geht.
Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008 & MCITP Enterprise Administrator 2008
-
OK.
Generell hab ihr ja mit dem TC recht.
Zum eigentlichen Thema:
Reg-Export/Import geht leider nicht, da sich auf dem Zielsystem die lokalen LW geändert haben.
Außerdem würde er mir die vorhandenen Freigaben löschen.
Das möchte ich ungern.
Zum FSMT:
Gucke mir da glich mal ein Webcast von MS an.
Hatte aber damals schonmal damit getestet und das dauerte ewig lange um die Berechtigungen zu übernehmen.
Da finde ich den TC schneller.
Zur Not setze ich die Freigaben per Hand.
Sind jetzt nicht soooo viele.... -
Am 11.09.2012 schrieb HaschkeD:
Zum eigentlichen Thema:
Reg-Export/Import geht leider nicht, da sich auf dem Zielsystem die lokalen LW geändert haben.OK, dann mußt Du die paar LW-Buchstaben manuell anpassen.
Außerdem würde er mir die vorhandenen Freigaben löschen.
Weshalb das denn? Da wird nichts gelöscht, aber auch gar nichts.
Gucke mir da glich mal ein Webcast von MS an.
Hatte aber damals schonmal damit getestet und das dauerte ewig lange um die Berechtigungen zu übernehmen.Genau deshalb nutze ich dafür xcopy und den Regex- und Import.
Zur Not setze ich die Freigaben per Hand.
Sind jetzt nicht soooo viele....Quatsch, beschäftige dich mit der Technik, dokumentiere die
Vorgehensweise, schon kannst Du beim nächsten Mal das ganze viel
schneller und einfacher durchführen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Reg-Export/Import geht leider nicht, da sich auf dem Zielsystem die lokalen LW geändert haben.
Ja geht schon, ist halt etwas schwieriger.
Du kannst dir ja zwei Beispiel Exports ziehen.
z.B.export1: sharexyz auf D:\
export2: sharexyz auf E:\
Jetzt die *.reg Files mit WinMerge (oder einem anderen Tool) vergleichen.
Danach weißt du, was du im Importfile anpassen musst.MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
-
@Winfried
Hier steht, dass beim Import die existierenden Freigaben überschrieben werden: http://support.microsoft.com/kb/125996/de
Achtung: Mit diesem Schritt werden die Freigaben, die bereits auf Ihrem Windows-Computer vorhanden sind, mit den Freigabenamen und Berechtigungen, die bereits in der von Ihnen wiederherzustellenden Datei vorhanden sind, überschrieben. Sie erhalten eine Warnung bevor Sie den Schlüssel wiederherstellen.
Ich habe das aber jetzt mal an einem Testsystem nachgestellt. Er fügt neue Einträge hinzu und entfernt keine alten.
Wie Du schon geschrieben hattest.
So soll es sein :-)
@All
Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Das ist mir noch nicht ganz klar.
Export von HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanServer\Shares
OK. Das hatte ich auch schon gemacht. Wenn ich dann das Regfile mit dem Editor öffne sehe ich das alles in Hex.
Teilweise kann ich die Shares auch noch erkennen und nicht benötigte Einträäge aus dem File löschen.
Aber wie mache ich das mit den Laufwerken? Die sehe ich nicht in klartext.
Darunter gibt es ja auch noch den Schlüssel Security.
Muss da dann auch was angepasst werden?
Denke wenn dann auch nur die Einträge der Shares löschen die ich nicht benötige, oder?
- Bearbeitet HaschkeD Mittwoch, 12. September 2012 11:13
-
Am 12.09.2012 schrieb HaschkeD:
@Winfried
Hier steht, dass beim Import die existierenden Freigaben überschrieben werden: http://support.microsoft.com/kb/125996/deDas ist etwas anders gemeint als Du es verstehst. ;) Falls Du bereits
eine Freigabe für D:\Daten hast wird die natürlich überschrieben, wenn
sie im Regfile enthalten ist.Achtung: Mit diesem Schritt werden die Freigaben, die bereits auf Ihrem Windows-Computer vorhanden sind, mit den Freigabenamen und Berechtigungen, die bereits in der von Ihnen wiederherzustellenden Datei vorhanden sind, überschrieben. Sie erhalten eine Warnung bevor Sie den Schlüssel wiederherstellen.
Ich habe das aber jetzt mal an einem Testsystem nachgestellt. Er fügt neue Einträge hinzu und entfernt keine alten.
Wie Du schon geschrieben hattest.
So soll es sein :-)Genau. ;)
@All
Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Das ist mir noch nicht ganz klar.
Export von HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanServer\Shares
OK. Das hatte ich auch schon gemacht. Wenn ich dann das Regfile mit dem Editor öffne sehe ich das alles in Hex.
Teilweise kann ich die Shares auch noch erkennen und nicht benötigte Einträäge aus dem File löschen.Importiere das File auf ein Testsystem, ändere dort die Pfade ab,
exportiere wieder und importiere auf dem Echtsystem. So hast Du noch
ein System zur Sicherheit dawischen, kann man so machen, muß man
nicht. Du kannst auch direkt importieren und in der Registry alles
korrigieren. Anschließend einfach den Dienst neu starten und den
Explorer öffnen, dort sollten die Freigaben dann zu sehen. Alternativ
die Maschine komplett neu starten.Aber wie mache ich das mit den Laufwerken? Die sehe ich nicht in klartext.
Siehe oben, auf dem Zielsystem anpassen.
Darunter gibt es ja auch noch den Schlüssel Security.
Muss da dann auch was angepasst werden?Nein. Die NTFS-Berechtigungen kannst Du mit Hilfe von XCOPY gleich mit
kopieren.Denke wenn dann auch nur die Einträge der Shares löschen die ich nicht benötige, oder?
Richtig, aber erst nach dem Import.
Du hast ein Testsystem, dann probier es dort aus bis Du dir sicher
bist wie es für dich am besten funktioniert. Die Vorgehensweise dann
dokumentieren, schon bist Du für das nächste Mal gut gerüstet. ;)Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert HaschkeD Donnerstag, 13. September 2012 13:52
-
Hallo,
Darunter gibt es ja auch noch den Schlüssel Security.
Muss da dann auch was angepasst werden?Nein. Die NTFS-Berechtigungen kannst Du mit Hilfe von XCOPY gleich mit
kopieren.
der Security-Schlüssel stellt die Shareberechtigungen dar.
Mit den NTFS Berechtigungen hat dies nichts zu tun.
Ich denke hier war Winfried kurz etwas verwirrt :-)
Hier muss nichts angepasst werden.
Die kannst du so importieren.Importiere das File auf ein Testsystem, ändere dort die Pfade ab,
exportiere wieder und importiere auf dem EchtsystemDas ist ja leider gerade das Problem.
Die GUI lässt kein Ändern des Pfades zu.
Du musst die Shares neu freigeben.
Mit Tools wie z.B. Hyena kannst du es auch ändern.
Wenn ich dann das Regfile mit dem Editor öffne sehe ich das alles in Hex.Ja das ist schon klar.
Du musst ja nur den Unterschied zwischen z.B. D:\ und E:\ ermitteln.(ich denke es ist eine 44 die dann auf 45 steht.. aber genauer habe ich mir das jetzt nicht angeschaut).
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
- Bearbeitet Matthias Wolf Donnerstag, 13. September 2012 06:28
- Als Antwort markiert HaschkeD Donnerstag, 13. September 2012 13:52
-
So,
habe das jetzt wie von Winfried vorgeschlagen mit einem Testsystem gemacht.
Klappt prima so wie es aufs erste aussieht.
Kann die Pfade abändern
@Matthias
Die GUI lässt das ändern der Pfade aber zu.
@All
Nochmal wegen dem Security Schlüssel (für die Shareberechtigungen).
Ich habe unter dem Schlüssel Shares jetzt einige Einträge raus gelöscht.
Unter Security stehen diese natürlich noch drinnen.
Ist das egal (denke schon, da dass Share ja eh nicht existiert) oder müssen diese zwingend gelöscht werden?
-
Die Security Einträge musst Du natürlich auch mit löschen.
Ich habe das komplette Vorgehen einer FS Migration einmal hier niedergeschrieben:
http://blog.iteach-online.de/index.php/2012/06/wie-migriere-ich-einen-fileserver/
Viele Grüße
Frank
-- Frank Röder http://blog.iteach-online.de --
- Als Antwort markiert HaschkeD Donnerstag, 13. September 2012 14:10
-
Die GUI lässt das ändern der Pfade aber zu.
Ich habe mich da leider etwas undeutlich ausgedrückt...
Per regedit GUI geht das, klar.
Allerdindgs nicht per fsmgmt.msc.MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
-
Am 13.09.2012 schrieb Matthias Wolf [MVP]:
Darunter gibt es ja auch noch den Schlüssel Security.
Muss da dann auch was angepasst werden?
Nein. Die NTFS-Berechtigungen kannst Du mit Hilfe von XCOPY gleich mit
/*kopieren.
*/der Security-Schlüssel stellt die Shareberechtigungen dar.
Mit den NTFS Berechtigungen hat dies nichts zu tun.
Ich denke hier war Winfried kurz etwas verwirrt :-)Nicht verwirrt, aber der Einfachheit halber gibt es auf den Freigaben
immer Jeder, also muß nichts angepasst werden. ;)Importiere das File auf ein Testsystem, ändere dort die Pfade ab,
exportiere wieder und importiere auf dem Echtsystem
Das ist ja leider gerade das Problem.
Die GUI lässt kein Ändern des Pfades zu.
Du musst die Shares neu freigeben.In der Registry auf dem Zielsystem kann man das editieren.
Mit Tools wie z.B. Hyena kannst du es auch ändern.
Wenn ich dann das Regfile mit dem Editor öffne sehe ich das alles in Hex.
Ja das ist schon klar.
Du musst ja nur den Unterschied zwischen z.B. D:\ und E:\ ermitteln.In Regedit brauchts das nicht. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
In Regedit brauchts das nicht. ;)
Ok, gut, ich hatte da jetzt an ein paar mehr Freigaben gedacht :-)
(500-1000 Shares sind ja keine Seltenheit...)MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!